gesang unterstützen

teecee

teecee

Member
Beiträge
309
Ort
DE
Bassix
ß26
hab mal ein anderes problem (warum müssen sich eigentlich immer die bassisten um alles kümmern?) - wir sind eine hobby-mucker-truppe aus mehr oder weinger talentfreien musikern, wie so viele halt. die jungs mit den instrumenten können ihre schwächen ganz gut verdecken. doch die sängerin, von der nun mal sehr stark die wirkung der gesamten truppe abhängt, hat halt auch so ihre fehler, die eben leider deutlicher auffallen als wenn ich mich am bass mal vertu´. mir stellt sich jetzt die frage, ob man das mädel technisch irgendwie unterstützen kann? hat jemand tipps oder links welche möglichkeiten es gibt, da nachzuhelfen? sie übt ja auch sehr fleissig und wird in ein paar jahren sicher ganz toll sein, aber im moment, hakts an ein paar ecken. aber wir haben sie auch alle ganz doll lieb, austauschen kommt nicht in frage.

danke für support.
 
Hi teecee,

naja, was empfiehlt man nem Drummer oder Gitarristen, wenn es nicht so ganz klappt: Unterricht
Warum soll sich jemand ausgerechnet Gesang ganz alleine beibringen können? Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, aber ich würde wenigstens ein paar Stunden Unterricht empfehlen. Da wird vielleicht schon klar, wo es hakt, oder wie man üben sollte.

Gruß,
UW - Nichtsänger [;-)]
 
Gerade Gesang alleine erlenen ist kritisch.
Ein Instrumentalist paukt sich schlimmstenfalls ne schlechte Technik ein. Eine Sängerin
kann damit ihre Stimmbänder irreversibel schädigen, indem sie Übungen falsch anwendet (von denen man
von Bekannten oder im Internet gehört hat).
 
ja, das is schon klar, die lady nimmt ja auch unterricht. die frage ist aber, wie kann man die unzulänglichkeiten, bis sie richtig toll ist, technisch geraderücken?
 
du müsstest vielleicht genauer erklären was du mit unzulänglichkeiten meinst - intonation, phrasierung...?
 
dann gib mir mal ne gebrauchsanweisung für anfänger. büdde, büdde.
was ist minimum, gibts irgendwo wat zum nachlesen?
 
Dazu müsste man wissen, WO die Probleme des Mädels liegen. Wenn sie schon keinen Ton sauber trifft, könnt ihr vielleicht lange warten, bis sie "richtig toll" ist..
 
Sie sollte zu hause mit einem Mehrspurgerät zu Eurer Musik
alleine Aufnahmen von ihrem Gesang machen und sich das
Ganze dann hinterher wiederum alleine zu hause mit Kopf-
hörer anhören.

Dann merkt sie selber, wo`s hapert.

Wir hatten Anfang der 90er einen Sänger, der leidenschaftlich
Stones und Clapton gesungen hat. Es war furchtbar, aber ich
brachte es nicht über`s Herz, es ihm zu sagen. Er konnte ein-
fach kein Stück singen, aber es machte ihm einen Riesenspaß.
 
Hallo,

die Idee mit dem Aufnehmen bzw. sie alleine singen zu lassen halte ich für sehr sinnvoll. Wir machen in unserer Ban einiges mit mehrstimmigen Chören (bei fünf Sängern), und da ist es immer wieder gut, die Mädels ganz alleine singen zu lassen, damit sie lernen, auf sich zu hören. Das schult die Intonation ungemein.

Wichtig ist meines Erachtens, es nicht totzuschweigen. Sonst sind irgendwann alle (außer der Sängerin vielleicht) so frustriert, dass es einen großen Krach gibt. Lieder vorher mal vorsichtig ansprechen. Aber wirklich behutsam: Singen hat etwas mit dem eigenen Körper zu tun und ist etwas sehr Intimes - wem man einmal zuhäufig gesagt hat, dass er nicht singen kann, de tut es das ganze Leben lang nicht mehr deswegen.
 
ja, Sänger immer mit Handschuhen anfassen, sonst sind se gleich eingeschnappt, vor allem die Weiber. Uns Instrumentalisten darf man ja ruhig etwas härter angehen.

Ironie off

Wer mich anzählt, weil ich Grütze spiele, hat in meinen Augen auch das Recht, von mir angezählt zu werden, wenn er oder sie falsch spielt bzw. singt. Das ist mir dann - gelinde gesagt - wumpe. Das Interesse der Band geht vor.
 

Zitat:Original erstellt von: 5er-bassist

Wer mich anzählt, weil ich Grütze spiele, hat in meinen Augen auch das Recht, von mir angezählt zu werden, wenn er oder sie falsch spielt bzw. singt. Das ist mir dann - gelinde gesagt - wumpe. Das Interesse der Band geht vor.

Seh' ich auch so, bin mittlerweile auch nicht mehr ruhig, und musste mir zu Anfang ganz schön was anhören. Man(n)/Frau sollte auch in der Lage sein die eigenen Empfindlichkeiten zum Wohle des Ganzen ein bißchen in den Hintergrund zu rücken, sind doch schließlich alle erwachsen, naja die einen mehr und die anderen weniger......[:D]

LG
lilly
 
Man kann auch die gute alte Akustikgitarre, Ukulele oder Ähnliches
zur Hand nehmen und zusammen mit dem Sänger eine kleine Spon-
tan Unplugged-Session machen.

Hier zeigt sich dann nach 20 Sekunden, ob der Sänger singen kann
oder eher nicht.

Wichtig ist auch die Stimmfarbe. Nur richtig singen genügt eigentlich
nicht, es muß sich auch geil anhören.

Meistens kommt bei so einem Experiment raus, dass weder das eine,
noch das andere vorliegt [8D].

Dann kann vielleicht der Gitarrist oder der Baßman ein bißchen unter-
stützend mitträllern und schon hört`s sich besser an.

 
Nachdem ich Leadsängerin und Bassistin meiner Band bin, kann ich evtl. ganz gute Tips geben...

Erstmal würd ich abchecken ob sich die Gute auch wirklich richtig hört! Ich hatte in früheren Bands öfter das Problem, dass sich die lieben Gitarristen abwechselnd immer lauter gedreht haben und als Sängerin musste man irgendwann wie irre ins Mikro schreien und mit der Intonation wars damit vorbei... Gebt ihr doch mal ne eigene Monitorbox und lasst sie eine eigene Ecke etwas abseits aussuchen, am besten hinter den ganzen Amps, damit ihr die nicht ins Ohr brüllen!

Die Sache mit nem Harmonizer sehe ich eher kritisch: Wenn einem eh schon das Gefühl für die richtige Intonation fehlt, kann man damit das Problem zwar evtl. für den Moment beheben, aber auf Dauer wird man es wohl auch nie richtig lernen, wenn ein Gerät den gesungenen Ton nachträglich hinbiegt!

Und das Mikro! Extrem wichtig! Vielleicht mal mit ihr in nen Laden fahren und verschiedene auprobieren! Manche leihen die auch für ein paar Tage aus, wenn man Probleme damit hat, die im Laden zu testen...
Ich singe grundsätzlich über nix anderes als mein SM-58! (außer im Studio natürlich)
Hoffe das hilft euch ein wenig weiter... [:-)]
 

Zurück
Oben Unten