Gibt es eine "Standard-Recording-Software" in der Musikbranche?

Das ist jetzt schon zweimal in dem Thread erwähnt worden, aber inzwischen können doch fast alle DAWs plugins im VST-Format verwenden, auch wenn es von Steinberg entwickelt wurde. Das ist doch schon seit Anfang der 2000er der Standard.
Auch mein 'Exot' Tracktion versteht VST, das ist mittlerweile eine Standardschnittstelle ;-)
 
@MRoyce

pro tools ist da leider etwas elitär......

Ähnlich wie Winzighart im ersten Jahrzehnt der 2000er hat Avid so seine Probleme sich den Standards anderer anzupassen, anstatt sie zu diktieren, scheint es mir. Mal sehen wie lange sie noch als Industriestandard überleben können, ich habe das Gefühl ausserhalb der Filmbranche werden sie nicht mehr all zu lange von Relevanz sein. Die Produzenten der letzten 15 Jahre sind alle mit Ableton Live aufgewachsen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich Euere zahlreichen Posts gelesen habe erstmal ein großes Dankeschön für die ganzen Infos - das war sehr lehrreich für mich.
Ich konnte mir ein Bild davon machen, auf welche Software die Produzenten setzen (oder halt nicht). :great:

Übrigens: Mein persönlicher Eindruck ist, dass man in den letzten Jahren immer mehr Apple-Laptops und -Rechner in den Studios sieht. Unser Keyboarder schwört drauf...ist halt eine "Philosophie-Sache" (wie so vieles im Leben!)

Beste Grüße an alle "Musik-Verückten" da draußen! :bier:

SBF
 
inwieweit sowas in die großen studios einzug gehalten hat, weiß ich nicht. aber presonus studio one, entwickelt von ehemaligen steinbergern, hat einen unglaublich geilen workflow. ein fenster, drag'n drop (fx, plug ins usw. werden einfach in/auf die spur gezogen). unser tastenmann, cubaser der 1. atari-stunde gewesen, schwört jetzt auf studio one.
 
Mal sehen wie lange sie noch als Industriestandard überleben können

So lange es die "Industrie" als solches gibt.
Sprich: große Studios mit großen Kosnsolen, viel Outboard-Zeug und der Notwendigkeit, Schnittstellen mit anderen Häusern zu betreiben. Man muss sich mal davon frei machen, dass die das sonderlich interessiert oder dass die da so einen Betrieb darum machen, wie das im Amateurbereich der Fall ist.

Das muss laufen, einen guten Support bieten und der Anbieter muss eine gute Infrastruktur bereithalten und gut is.
Bei diesen Traumfabriken in LA, Vancouver, Montreux oder London kostet ein Parkplatz vor dem Studio mehr p.a., als ein ProTools Arbeitsplatz. Betriebswirtschaftlich ist das völlig irrelevant.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass man in den letzten Jahren immer mehr Apple-Laptops und -Rechner in den Studios sieht.

War im schaffenden Bereich schon immer so...Audio und besonders bei den Grafikern. Eigentlich ist es eher so, dass die zunehmende Stabilität von PC Systemen dafür sorgt, dass sich das angleicht und diese aufholen.
 
Mein Schwager nutzt nur Apple Produkte, und mischt mit cubase pro, weil es für seine Zwecke am besten passt, jetzt will er mit einem befreundeten Produzenten mit viel Erfahrung ein Studio bauen, und dort wird weiter cubase laufen...
 
Das ist auch gut denkbar, wenn halt viel mit Steuersignalen und folgend Software-Instrumenten und -Tools gearbeitet wird.
Das ist Cubase/Logic Land, da haben diese Sequenzer enorme Vorteile und bei vorwiegend samplebasierten Stilen verschwimmt auch die Anwendergrenze zwischen Profis und dem derben HipHop-Producer im Kinderzimmer völlig.
Es ist ja völlig irre, was man für eine Qualität aus den eigenen vier Wänden liefern kann, wenn man weiß, was man tut und an den wirklich wichtigen Stellen etwas investiert.

ProTools - und bei der Ausgangsfrage ging es ja um "große Studios" - ist ein digitaler Schnittplatz/eine digitale Bandmaschine, die vorwiegend bei Edit, Mix und Mastering von vorher aufgenommenen Spuren als Werkzeug dient.

Das heißt nicht, dass die verschiedenen Systeme keine Schnittmengen in der Anwendung haben (und die werden auch größer)...aber sie sind halt traditionell unterschiedlich ausgerichtet. Man kann in ProTools auch einen Tekkno-Track ITB basteln und mit Cubase ein Studio mit Aufnahmneraum betreiben....natürlich.
 
Mein persönlicher Eindruck ist, dass man in den letzten Jahren immer mehr Apple-Laptops und -Rechner in den Studios sieht
Das ist aber gar nicht neu. Früher gab es eine Zeit lang eigentlich Nur Apple G3s in den Studios, als der ganze Digitalkram losging. Ich nehme ja am liebsten auf Band auf, aber das kostet halt Zeit und Geld...
 
Mein persönlicher Eindruck ist, dass man in den letzten Jahren immer mehr Apple-Laptops und -Rechner in den Studios sieht.
Apple macht sich gerade mit der Updatepolitik bei den Kreativen unbeliebt, sodass aufgrund der Verfügbarkeit und besser gewordenen Stabilität künftig vermehrt Windoofsysteme zum Zuge kommen werden ;-)
Hat jetzt nix mit Bashing zu tun.
Ein Bandkollege betrieb ein kleines Studio als Nebenerwerb und hatte da eine DAW-Software drauf, für die er im Laufe der Jahre abrufbare Szenen programmiert hatte.
Dann kam das Betriebssystemupdate, das dann eine neue Version der DAW-Software erforderte (kostenpflichtig), da fehlte dann diese Funktion und seine jahrelange Arbeit wäre beim Teufel gewesen...
Also altes OS behalten, ein Peripheriegerät musste ersetzt werden, das neue applekonforme Gerät war aber nicht mehr abwärtskompatibel....
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, dieser systemkram nervt...hab meinen mac mit müh und not auf den aktuellen stand gebracht und zack...lief logic 8 nicht mehr...also logic 10 kaufen. zum glück lief die hardware die noch daran hängt ohne probleme.

ich nutze logic wie eine bandmaschine. schlagzeug kommt als vst (oder in dem fall heißt die schnittstelle AU), der rest wird eingespielt. zu logic bin ich gekommen weil ich mit garageband vorher schon viel gemacht hatte. war halt beim mac mit bei.

im grunde kann man mit so ziemlich jeder DAW vernünftige ergebnisse erzielen, muss man halt schauen was man wirklich damit machen will und sich dann die passende raus suchen. entscheidend ist das man dann auch am ball bleibt und lernt damit umzugehen und sich routine drauf zu schaffen. man sollte also spaß an der sache haben und sie nicht als notwendiges übel sehen. das wir hier als bassisten ein gutes ohr haben setzte ich mal vorraus

früher hätte ich unbedingt zu mac geraten, aber seit sie ihren schwerpunkt auf livestylescheisse gesetzt haben ist es furchtbar egal, zumal windows anscheinend gelernt hat.
 

Das Problem mit Apple im professionellen Audiobereich ist, dass die neuen Mac Pro ("Dose") einfach wahnsinnig unpraktisch sind: PCIe Steckplatz: Fehlanzeige. Mal eben ne Festplatte tauschen? Möööp. Mal eben mehr RAM rein? GNARF.
Die Rechner ansich sind schon geil in Punkto Leistung, aber alles extern erweitern zu müssen, war in dem Bereich schon echt ein Abtörner. Es gibt viele, die auf PC umgestiegen sind. Oder mit einem Hackintosh arbeiten.
Aber bis jetzt machen sich die alten Mac Pro ("Käsereibe") ja noch recht gut.
 
Ich finde jetzt vor allem Thunderbolt als Schnittstelle sehr attraktiv, nutzt das schon jmd und kann einen Mehrwert feststellen?
 
Wo liegen denn eigentlich die Nachteile von Audacity als vermutlich "kleinstem" Programm dieser Klasse? (Im Amateurbereich, versteht sich...)
Ich persönlich finde Audacity umständlich in seiner Benutzung und hab mir das noch nicht viel rein gezogen.
Ansonsten kann Audacity beispielsweise keine VST Instrumente laden, was es doch irgendwie wieder zur RecSW degradiert. Kein Plan, ob es eine Midi-Schnittstelle oder bereits mitgelieferte Instrumente gibt, aber einen "Drum-Computer" oder einen Midi-Editor hab ich da noch nicht gefunden. Insofern wäre das Teil für mich erstmal keine DAW, wie ich sie brauche. Einen kleinen Beat könnte man sich meines Wissens nach nur mit ein paar Samples von Snare, Kick und HiHat zusammenbasteln. Wo wir beim nächsten Problem.wären: Kennt Audacity Takt und Tempo oder nur tatsächliche Zeit?
 
Ich persönlich finde Audacity umständlich in seiner Benutzung und hab mir das noch nicht viel rein gezogen.
Ansonsten kann Audacity beispielsweise keine VST Instrumente laden, was es doch irgendwie wieder zur RecSW degradiert. Kein Plan, ob es eine Midi-Schnittstelle oder bereits mitgelieferte Instrumente gibt, aber einen "Drum-Computer" oder einen Midi-Editor hab ich da noch nicht gefunden. Insofern wäre das Teil für mich erstmal keine DAW, wie ich sie brauche. Einen kleinen Beat könnte man sich meines Wissens nach nur mit ein paar Samples von Snare, Kick und HiHat zusammenbasteln. Wo wir beim nächsten Problem.wären: Kennt Audacity Takt und Tempo oder nur tatsächliche Zeit?

Lade Dir Reaper von der Homepage runter. Da hast Du eine ausgewachsene DAW mit allem drum und dran und kannst so lange damit arbeiten, ohne Funktionseinschränkung, bis Du sicher bist, ob Du die äusserst fairen 60$ investieren willst oder nicht.

Das Teil läuft äußerst stabil und ressourcensparend auch auf langsamen PCs und ist einfach konfigurierbar und in deutsch erhältlich, dazu ein sehr hilfreiches Userforum, Handbuch... was die Drums angeht, so müsstest Du Dir eine entsprechende SW (vst) besorgen oder entsprechende Drumtracks, wenn Du welche hast, in die DAW laden.

Hier kommst Du auch legal und kostenlos einfach ran:
http://www.delamar.de/freeware/drummica-virtuelles-schlagzeug-kostenlos-20875/

Da hast Du 1.400 amtliche MIDI-Grooves, von Balladen, Blues, Disco, Drum’N’Bass über HipHop, Latin, Jazz bis zu Metal, Reggae, Rock oder Samba ist alles da, mit diversen Intros, Endings, Fills sowie viele Grooves mit unterschiedlichem Geschmack, geht Standalone und als VST Plugin.

Download.jpg Download (2).jpg Download (3).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@5Bässer
Entspannung, ich nutze Ableton :D
Beate hat gefragt, was Audacity unterscheidet.
 
Welches Textverarbeitungsprogramm sollte man
nutzen um als Schriftsteller erfolgreich zu werden ?

DAWs haben keinen eigenen Sound. Mit 64bit,
Profi-Plugins und 1000 Möglichkeiten kann man
nächtelang rumspielen. Nützt aber nichts wenn
man keinen guten Song, keine guten Ideen, nichts
griffiges, cooles, originelles, handwerklich gutes
usw. hat.

Man sollte am Einspielen, dem Sound der einzelnen
Instrumente, Mikrofonierung, sauberer Spieltechnik
und festem Timing arbeiten.
Unbedingt alle Spuren einzeln abhöhren, dann wird
die Wahl der Aufnahmesoftware nebensächlich.
( ist ne harte Schule: wegen meiner tollen
"2ten Stimme" ... (im Proberaum ist das gar nicht
so aufgefallen) gabs echt mal schallendes Gelächter,
80er Jahre, ich denk da manchmal heute noch dran :II )

Mit der Bedienungsanleitung auf den Knien wird
man nix, es ist wichtig flüssig und ohne
technische Probleme aufzunehmen.
Möglicherweise bleibt man bei dem Programm das
einem auf Anhieb gefällt, mit dem man sofort was
hinkriegt. Bei mir war das n-Track, das kann auch
alles was man braucht, nutze ich seit 99, kenn die
Haken und Ösen und kann damit um.
Für den Hausgebrauch reicht das.

Was da dann ab und an bei Studioaufnahmen von
mir eingesetzt wird ist mir egal, weil das muss der
Ing können. Ich versteh aber was er da macht, vom
Prinzip her kommt das alles aus der selben Ecke.

Ich finde Reaper als Einsteiger sehr gut, proTools und
logic sind jetzt nicht so grundlegend anders.
16, 24 oder unbegrenzt Spuren aufnehmen, EQ und
Effekte pro Spur, Mixen, Mastern, Rendern, alles da.
 

Zurück
Oben Unten