Gitarre, Nylonseiten, Cutaway, Preisklasse 1800€

  • Ersteller Ersteller Gast30925
  • Erstellt am Erstellt am

  • #23
Nö. einer spielt Gitarre. Vor allem E- und Steelstring. Der andere Schlagzeug und Bass und meine Tochter Klavier und Querflöte.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast30925

  • #25
Gibts nich die Gibson Chet Atkins? Die sollte das doch auch können ...

Ansonsten muss ich bei verstärkten akustischen immer an Godin denken ...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast30925
  • #26
was noch interessant ist, ist die thomas zwijsen ortega.

die signature serie ist auf 66 stück limitiert.

die hat einen trussrod.

muss mal gucken, ob die anderen ortegas auch einen trussrod haben.

 
  • Like
Reaktionen: claudio
  • #29
Was will er eigentlich für Musik mit dem Ding machen?
Spielt klassische Sachen greensleeves usw. Möchte etwas in höheren Lagen jetzt spielen.

mir wären 1800€ zu viel. Meine Gitarrenlehrerin hatte eine für 3600€ gebaut. Meine für 550€ klang nicht viel schlechter;-)

Hatte auch genug Gibson Gurken in der Hand. Weiß auch nicht was da los ist. Taylor finde ich super. Noch nie eine schlechte gehört. Aber kostet halt.

ich glaube die sind deshalb so teuer, wenn die eine schlechte bauen, wird sie nicht verkauft;-)
 
  • Like
Reaktionen: Talisker
  • #35
Der Firmeninhaber gehört angeblich zu dieser "Glaubensgemeinschaft".
Ich habe in einem hiesigen Musikgeschäft, die auch Oberklasseinstrumente führen, mal nach Taylor gefragt, weil sie ja doch sehr renommiert sind, aber da hieß es dann "Scientology unterstützen wir nicht". Ob's war ist... Wer weiss..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
Reaktionen: Gast30925
  • #36
Der Firmeninhaber gehört angeblich zu fieser "Glaubensgemeinschaft".
Ich habe in einem hiesigen Musikgeschäft, die auch Oberklasseinstrumente führen, mal nach Taylor gefragt, weil sie ja doch sehr renommiert sind, aber da hieß es dann "Scientology unterstützen wir nicht". Ob's war ist... Wer weiss..
naja, wenn corona rum ist und ich unerwartet einen geld-segen bekommen, dann würde ich schon gerne mal die ein oder andere taylor antesten und vielleicht haben:-)
 
  • #37
Der ein der beiden Inhaber ist relativ hoher Scientologe, der Herr Taylor selbst gehört der Wesleyan Methodist Church an: https://en.wikipedia.org/wiki/Wesleyan_Church


 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast30925
  • #38
Der ein der beiden Inhaber ist relativ hoher Scientologe, der Herr Taylor selbst gehört der Wesleyan Methodist Church an: https://en.wikipedia.org/wiki/Wesleyan_Church


beate, meinst du klingen die Taylor Gitarren deshalb so gut?

Verwenden sie wissenschaftliche fundierte Methoden, die den Klang zu gewährleisten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #39
Ich hatte noch nie eine in der Hand. Warum soll ich mir eine teure Industrie-Gitarre von jenseits des großen Teichs kaufen, wenn ich fürs Geld mindestens das gleiche hier vom Gitarrenbauer bzw Kleinserienfertiger bekomme? Und wenn von denen gleich mehrere in der Nähe sind?
 
  • Like
Reaktionen: schafhalter und lordbasstard
  • #40
Ich hatte noch nie eine in der Hand. Warum soll ich mir eine teure Industrie-Gitarre von jenseits des großen Teichs kaufen, wenn ich fürs Geld mindestens das gleiche hier vom Gitarrenbauer bzw Kleinserienfertiger bekomme? Und wenn von denen gleich mehrere in der Nähe sind?
Es ist halt eine Taylor:-D den Glauben des einen trottels klammere ich mal aus. Welche Gitarrenbauer haben deine Präferenz?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten