Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
die MB Reihe ist etwas sanfter, warmer, runder, als die letzte RB Reihe, die ist etwas rauher, sehr direkt, konkret und straff, der EQ läst sich nicht so sehr verbiegen wie bei einigen anderen Amps, aber man kann auch nicht so sehr viel verderben, dank dem geilen Grundsound, spielt in jeder der Einstellungen geil, hat sehr angenehmen tiefschub, spielt sehr rein aber nicht Hifi, ich mag es![]()
Jip, noch ein USA Teil. Dir ist es jedenfalls schonmal aufgefallen, daß ich vom 700RB, und nicht vom 700RB II schrieb.Danke für die Antwort, Mikki!
Ist dein 700er aus der ersten Serie, oder?
Soviel ich gelesen habe, ist ja da auch wieder ein Unterschied zur aktuellen Serie.....
Nun, mein 700RB II kommt auch aus Amiland, also vollständig, nicht nur Qualitätskontrolle oder so.Jip, noch ein USA Teil.
für nen hessen gerade ausreichend!Tu das unbedingt. Du wirst Ohren machenUnd zurzeit wird hier ein 1001RB II im Flohmarkt angeboten. Aber sei gewarnt, der 1001 ist ein kaum zu zähmendes Monster, kein Scheiß.
![]()
Was machst Du denn für einen Radaudeswegen mußte ja auch der 700RB gehen, nur deshalb: zu schwach auf der brust.
Nun, mein 700RB II kommt auch aus Amiland, also vollständig, nicht nur Qualitätskontrolle oder so.
DAS frage ich mich gerade..... Häufig denke ich, ein 400er tut's auch.
für nen hessen gerade ausreichend!
deswegen mußte ja auch der 700RB gehen, nur deshalb: zu schwach auf der brust. meiner hatte übrigens ein upgrade auf V. II, kühlungstechnisch. da passiert nix.
nun ja, als backupamp war der schon ausreichend, nur als hauptamp hats nicht gereicht.Dann glaub ich dir schon, daß dir der MB 200 (auch als Backup) VIEL zu schwach ist......
Tu das unbedingt. Du wirst Ohren machenUnd zurzeit wird hier ein 1001RB II im Flohmarkt angeboten. Aber sei gewarnt, der 1001 ist ein kaum zu zähmendes Monster, kein Scheiß.
![]()
Ich hab seit einer Woche den 700er (II) von Lazarus hier. Das Ding drückt wie Sau und könnte auch 700 Watt haben vom Headroom. Mit sanft is da nix, aber damit is auch schon bei meinem alten 400RB II nix mit.Euren Beschreibungen nach tendiere ich jetzt doch eher in die (aktuelle) RB-Serie....
Sanft, warm, rund hab ich schon zuhause ().
Der 1001er wär sicherlich für mich zuviel des Guten (trotz Headroom und so weiter);
der 700er würde für mich auch absolut reichen.
DAS frage ich mich gerade.
Irgendjemand (eventuell ein Friese?) hat mal geschrieben, daß diese 280 GK-Watt (ja, ich weiß, Watt sind Watt) sehr laut sind, und diese Amps noch rotziger werden, wenns in die Endstufen-Sättigung geht.!
Stimmt. Diese "Zerre" bekommt man mit dem 400er schnell und effektiv hin, beim 700er muss ich schon etwas tricksen, und das Ergebnis ist bei vergleichbarer Lautstärke zumindest anders.und diese Amps noch rotziger werden, wenns in die Endstufen-Sättigung geht.
Der IVer hat 280.Der 400RB II hatte noch 200 Watt.
Mit dem IVer habe ich seinerzeit viele laute Gigs gespielt, und zwar immer ohne Probleme. Allerdings war das nicht Metal oder sowas. Trotzdem ist meine Band auch eher eine von den lauten, und durch die Instrumentierung und unseren lauten Drummer (der kann nicht andersAllerdings würde ich mit der Kiste nirgendwo spielen wollen, wo viel Leistung gefordert ist oder gefressen wird.
Der IVer hat 280.
wenn "meine" drummer ihre sets am streicheln waren, dann hat der 700rb gerade so ausgereicht.Der IVer hat 280.
Mit dem IVer habe ich seinerzeit viele laute Gigs gespielt, und zwar immer ohne Probleme. Allerdings war das nicht Metal oder sowas. Trotzdem ist meine Band auch eher eine von den lauten, und durch die Instrumentierung und unseren lauten Drummer (der kann nicht anders) brauche ich auf jeden Fall einen leistungsstarken Amp. Aber der 400 IV hat eigentlich immer gereicht.
