rmrz
Member
- Beiträge
- 6
- Bassix
- ß4.026
@JotBot
...wenn die Antwort aus nem Rechner kommt... könnte sein.
Aber ich denke für Jacob Collier ist Weg: 1. Er hat die Musik im Kopf. 2. Er spielt mit dem Drumcomputer, um diesem das was er im Kopf hat, beizubringen 57%Shuffleanteil...
Wie Sinnvoll wäre es einem Schüler, dem man Shuffle erklären will, die 57% zu verklickern?
Ja, da hast du recht. Man kann auch das umgekehrte approach verfolgen. Man probiert mit dem Drumcomputer so viele prozentvarianten und man evaluiert die dann mit den eigenen Sinne und Gefühl, bis man diejenige findet, die man am bestet empfindet. Das wäre in gewisser weise analog zu die wege wie man auch das richtige "Tone" findet oder das richtige speed für ein groove, etc. Also explorativ mit support von der analytische und teknische werkzeuge aber letzendlich orientiert durch das Gefühl.
Zuletzt bearbeitet:

