Großwild gesichtet!


uahhhhhhhhhh! das is ja mal n'graaaaaaal!

wie lange gehts wohl, bis bauschi und preciXX da sind?
 

...das ham´ mehr doch längst gesichtet...einem guten jäger entgeht nix......toller bass...zumindest von der optik auf den fotos her.

wie gut und original er wirklich ist, kann man leider auf die ferne nicht feststellen.

dass die inlays "kackbraun" sind, ist nicht weiter verwunderlich, sie bestanden zu dieser zeit nicht aus perloid, wie ab mitte der 60er, sondern aus "clay"....das ist eine art ton.

mal sehen wie hoch das endgebot ist.


bauschi
 
So viel Geld für son hässliches Stück Holz.....klingen tun se ja nicht schlecht, aber diese Optik....
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

...dass die inlays "kackbraun" sind, ist nicht weiter verwunderlich, sie bestanden zu dieser zeit nicht aus perloid, wie ab mitte der 60er, sondern aus "clay"....das ist eine art ton.

Hab mal gelesen, dass die "clay dots" aus den Resten der Fußboden-Fliesen des alten Fender-Shops gemacht wurden, die nach dessen Renovierung übrig waren. Wenn´s nicht stimmt, isses jedenfalls gut erfunden... [:D]
 
Das Decal sieht irgendwie komisch aus. Ist diese Randbildung normal?
 
finde das teil sehr schick!
aber ungewöhnlich guter zustand [:O!]
 
ein böööööööööses minus-geschäft sogar (siehe den ausgaben-thread im off-topic bereich) *gg*
 
  • #10
Zitat:In der Tat, sieht aus wie neu aufgeklebt. Auch das Datum am Halsende sieht irgendwie zu neu aus. Und die Tuner erst...

Zitat:finde das teil sehr schick! aber ungewöhnlich guter zustand

.....ist bei richtigen nix schätzchen ungewöhnliches....es gibt sogar noch besser erhaltene instrumente...sind aber selten geworden, weil schon in "sicherem gewahrsam".

Zitat:Ohne meinen Anwalt sage ich dazu nichts.

anwaltskosten können den preis eines solchen instruments schnell übersteigen....sinnlos....[:D]

bauschi[;)]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Ich sach mal Fake. Die Lackierung in der Halstasche ist auch seltsam...
 
  • #12
das logo auf der kopfplatte is doch niemals echt ... is doch nen aufkleber ....

gruß[:)]
 
  • #13
natürlich ist es ein aufkleber...es sind bei fender immer aufkleber..nur wurden sie damals auf den lack draufgekelebt..erst später ab ende der 60er wurden sie unter dem schützenden lack angebracht.

ich gehe davon aus, dass der aufkleber echt ist, und das kann man bei persönlicher begutachtung auch sehen.
und ich denke nicht, dass so ein bekannter vintage dealer wie "tune-o-matic" sich fakes leisten kann...
sonst ist er mit einem schlag weg vom fenster.

bauschi
 
  • #14
Wie witzig, der ist in der falschen Kategorie eingestellt... [;)]
 
  • #16
boah, das sind ja astronomische preise...
 
  • #17
Ist so ein Ding wirklich nen Kleinwagen wert?
 
  • #18
so´n ding ist soviel wert, wie leute bereit sind, dafür zu zahlen.

scheint wohl zuzutreffen.

bauschi
 
  • #19
Warum hat der die Seriennummer eigentlich zensiert?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten