günstige Jazz Bass Kopie!

d0cFunkenStein

d0cFunkenStein

Well-Known Member
Beiträge
1.004
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß14.156
Hallo,

welche günstigen Jazz Bass Kopien (bis maximal 250 Euro) könnt ihr empfehlen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Was ist eigentlich mit den Bässen der Firma "SX". Die wurden ja mal zeitweise bei Ebay angeboten. Wurde die Produktion eingestellt? Ich kann nämlich nichts mehr darüber finden.
Wichtig ist, dass die Kopie einen massiven Holzkorpus hat.
 
wieso ne Kopie, wenn Du 250€ hast???

Dafür gibt es schon nen gebrauchten MIM Fender oder auch Japan-Fender...

Auf jeden Fall bekommst Du einen Squier Standard Jazz für das Geld!!!!
[url="http://cgi.ebay.de/Fender-Squier-St...22997231QQcategoryZ87487QQrdZ1QQcmdZViewItem"]Hier zum Beispiel[/url][;-)]

Dennoch:

Halt mal bei Ebay die Augen offen, schau in die Kleinanzeigen hier und bei den großen Musikhäusern...

PS:
Mein Händler verkauft alle MIM-Fender neu für 325€

Gruß
Hozzy
 
Zuletzt bearbeitet:
250 Euro war wirklich als Maximalgrenze angesetzt.
Ich kann mir kaum vorstellen zu dem Preis einen Fender Japan zu bekommen. Wohl eher wenn ich 200 Euros drauflege.
Welcher Händler verkauft denn die MIM für 325€? Das lann ich mir kaum vorstellen, weil die Mexiko-Standard-Serie schon bei Thomann 555€ kostet. Hat der Laden eine Webseite?
Ich dachte eigentlich an gute und günstige Kopien. Von Squier halte ich nicht so viel.
 
Die Carreer-Kopien sind m.E. ziemlich gut. Die Kopfplatte ist halt nicht so schnuckelig.
 
Der Laden hat keine Webseite...

Es ist ein kleiner Laden in Mönchengladbach und der Besitzer verkauft alle Bässe weit unter Store oder Thomann-Preis [;-)]

Immer...
Hatte mich auch erkundigt nach einem CIJ 51er SC-Preci in TSB und Angebot war 625€

Den Dirnt würde ich für 555€ bekommen...

Du siehst, die Preise sind echt gut. Er hat auch nen US-Preci im Laden (schon drei/vier Jahre) den verkauft er für 800€

Also:
Bei Interesse PM an mich, dann können wir uns vielleicht näher unterhalten...und ich könnte ggf. den Kontakt herstellen...

Was die Japan-Bässe angeht, so sagte ich ja: Gebraucht...auch die MIM tauchen oft auf Ebay auf...

Und die Squiers sind besser als ihr Ruf. Die bauen echt gute Instrumente für den Preis...

Der Ruf stammt aus den 90ern als Squier wirklich Schrott produziert hat, aber wenns bei OLP klappt oder auch bei SUB, wieso dann kein Squier [;-)]?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: d0cFunkenStein

Hallo,

welche günstigen Jazz Bass Kopien (bis maximal 250 Euro) könnt ihr empfehlen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Was ist eigentlich mit den Bässen der Firma "SX". Die wurden ja mal zeitweise bei Ebay angeboten. Wurde die Produktion eingestellt? Ich kann nämlich nichts mehr darüber finden.
Wichtig ist, dass die Kopie einen massiven Holzkorpus hat.

Wiso nicht? schau mal da ist einer und der sieht auch noch ganz lecker aus.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7423395322&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1
 
In puncto Squier kann ich Hozzy nur zustimmen.

Uns Dirk Groll hat in der aktuellen/Juli-Ausgabe von G&B den
--- Squier Affinity J-Bass ---
"getestet".

Korpus aus Erle/sauber ausgeführte Bundierung/Straßenpreis <200;
miese PUs, ... aber viel versprechender Holzton.

... also doch Squier!?
 
Zitat:Original erstellt von: Hozzy

Der Laden hat keine Webseite...

Es ist ein kleiner Laden in Mönchengladbach und der Besitzer verkauft alle Bässe weit unter Store oder Thomann-Preis [;-)]

Immer...
Hatte mich auch erkundigt nach einem CIJ 51er SC-Preci in TSB und Angebot war 625€

Den Dirnt würde ich für 555€ bekommen...

Du siehst, die Preise sind echt gut. Er hat auch nen US-Preci im Laden (schon drei/vier Jahre) den verkauft er für 800€

Also:
Bei Interesse PM an mich, dann können wir uns vielleicht näher unterhalten...und ich könnte ggf. den Kontakt herstellen...

Was die Japan-Bässe angeht, so sagte ich ja: Gebraucht...auch die MIM tauchen oft auf Ebay auf...

Und die Squiers sind besser als ihr Ruf. Die bauen echt gute Instrumente für den Preis...

Der Ruf stammt aus den 90ern als Squier wirklich Schrott produziert hat, aber wenns bei OLP klappt oder auch bei SUB, wieso dann kein Squier [;-)]?

Ach ja, der gute Roland....[:D] Okay, Roland hat manchmal wirklich seltsame Öffnungszeiten, aber die preise die er macht sind unschlagbar....

Der kann ja auch alles besorgen und wenn er´s selbst aus den USA holt...

Den Gallien Krueger GK 700 RB-II hat er mir exakt 43,- Eur. unter dem Thomann Preis angeboten.
 
Ja so isser, der gute Roland [;-)]

Unserem Gitarrero hat er vor 10 Jahren eine der damals sehr seltenen und limitierten Guild Brian May Signature "Red Special" (Auflage afaik 1000 Stck. weltweit) für DM 3.500,-- besorgt. Listenpreis damals (wenn überhaupt verfügbar) DM 5.000,--....

Das spricht IMO für sich [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: d0cFunkenStein

Hallo,

welche günstigen Jazz Bass Kopien (bis maximal 250 Euro) könnt ihr empfehlen? Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Was ist eigentlich mit den Bässen der Firma "SX". Die wurden ja mal zeitweise bei Ebay angeboten. Wurde die Produktion eingestellt? Ich kann nämlich nichts mehr darüber finden.
Wichtig ist, dass die Kopie einen massiven Holzkorpus hat.

eine freundin hatte sich mal einen johnson jazzbass von ebay gekauft. tolles gerät! gut verarbeitet und sehr guter sound.

auch die harley benton teile von thomann sind gut. da stand mal einer in unserem proberaum herum, den ich mir umschnallte. der klang bassiger, wärmer als ein klassischer jazzbass (der eigentlich mehr mitten- und höneanteile hat) und auf seine weise sehr gut. wahrscheinlich waren es die pickups, die nicht so detailreich arbeiteten und das korpusholz welches gerne mal aus linde, pappel oder ähnlichem ist.
 
Harley benton baut im Prinzipp keine schlechten Instrumente, die Hardware war bei den meisten Bässen die ich angetestet habe in Ordnung, allerdings musst du schon mal 10 bis 20 Stück in die Hand nehmen bis du einen findest der wirklich klingt. Oft werden jedoch minderwertige Hölzer verwendet die dann auch noch auf unsägliche Art und Weise zusammengesetzt werden. Am Ende hast du dann eine Schichtholzplatte par Excelence. Ein Schüler meines Basslehrers hatte mal die Glorreiche Idee seinen HB Jazzbass 2004-er Modell abzulaugen und dann Marcus Miller Style zu tunen, unter dem milimeterdicken Lack kamen satte acht! Holzteile hervor... sah scheusslich aus! Er hat den Bass danach dann matt rot lackiert, jetzt kann man das Ding wenigstens wieder anschauen ohne sich gleich übergeben zu müssen. Ich hatte allerdings schon HB Teile in der Hand die ganz in Ordnung waren (gemessen am Preis). Ich würde HB einfahc auf keinen Fall ungesehen kaufen, das gleiche gillt auch für Marken wie Collins, Keiper, Tune und die Affinty Serie von Squier (die in meinen Augen echt mies ist). Die Squier Standartserie hingegen kann ich jedoch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Die Bässe gehen in Ordnung für den Preis, es gilt einfach auch hier das übliche Motto für Billigbässe: Den richtigen Bass suchen - Sprich antesten, antesten, antesten und sich nicht mit dem Erstbesen zu Frieden geben (es sei den man findest sofort DEN Bass), neue Pickups rein und dann ist das schon mal die halbe Miete. Allerdings ist in diesem Priessegment die Investition für neue PU's manchmal bereits teurer als ein Bass aus einer "höheren Kategorie" es wäre. Sprich, wenn ich einen Squier Standard Jazzer kaufe und dann Fender PU's reinhaue kann ich auch gleich nen Fender Mex kaufen, das kommt dann in etwa auf den selben Preis.
 

Na Ja. Der Kopf dieser Modelle ist gewöhnungsbedurftig und Geschmacksache.
So n Wurschdhaken wollt ich nicht.
 
Ich finde die SX Bässe eigentlich ziemlich geil und sie haben auch nen sehr guten Ruf! Vor allem gabs da mal einen in so nem geilen dunklen grün [:-P]
 
Mag ja sein.
Naja am Kopf kann man evtl n bissel feilen dann siehts nicht ganz so extrem aus.
 
Hi,

ja, so ´ne SX SJB 75 Jazz Bass Kopie würde ich mir spontan auch noch zulegen, wenn man wüsste wo man die Dinger bloß herbekommt. Der Trend geht ja zum Viertbass[:D]

Hab einen Spanischen Online Shop gefunden, der die Dinger verhökert www.musicasa.com, aber lieber wär´s mir schon man könnte die Dinger hier irgendwo mal in die Hand nehmen, antesten. Tatsache ist, das die Teile einen extrem guten Ruf genießen. Andere, besonders amerikanische Foren, sind voll des Lobes über die SX Bässe.

Hab o.g. Spanischen Shop mal angemailt, aber noch keine Antwort erhalten...

Vielleicht sollten wir ne Sammelbestellung fertig machen[:D][:D][:D]
 
Ei, das wird schwer, sowas in Deutschland zu finden! Aber "probieren" würde ich sicherlich auch gerne mal!
Allerdings finde ich die Kopfplatte (auch bei den anderen Modellen) eher gewöhnungsbedürftig.
Weiß einer, wo die Dinger preislich liegen?
 
In Amerika liegt der SX SJB 75 bei 159 US$ Für die Knete kann man eigentlich gar nix falsch machen. Wenn nur die doofen Shipping Costs + Mwst + Zoll nich so teuer wären, dann liegt das Teil nämlich schon wieder bei ca. 280 Eur.

[URL]http://www.rondomusic.net/sjb75.html[/url]


In Spanien kostet der 200 Eur. + Versand nach Deutschland.....
 
Zitat:Original erstellt von: AREA

Hi,

ja, so ´ne SX SJB 75 Jazz Bass Kopie würde ich mir spontan auch noch zulegen, wenn man wüsste wo man die Dinger bloß herbekommt. Der Trend geht ja zum Viertbass[:D]

Seh ich ähnlich...wobei der Trend dann in meinem Fall eher zum Siebtbass geht [8D]
 

Zurück
Oben Unten