Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber...wie gesagt...für mich persönlich gibt es keine Alternative zu einem Drummer für's Übungsbesteck. Wie immer man das gestaltet.
Der aus dem Amp kann wenigstens den Takt halten, und man kann ihn leiser drehen...Ein Drummer in der Band ist schon schlimm genug, warum sollte ich mir das freiwillig auch noch zuhause antun?![]()
Ein Drummer in der Band ist schon schlimm genug, warum sollte ich mir das freiwillig auch noch zuhause antun?![]()
Der aus dem Amp kann wenigstens den Takt halten, und man kann ihn leiser drehen...![]()
Mir was für Armeuchtern arbeitet ihr eigentlich?
![]()
Ich kenn die erste Version nicht, aber ganz rauschfrei ist der neue auch nicht, jedenfalls wenn man alles auf Anschlag aufdreht - ähnlich wie jede andere billige Aktivelektronik.Oha - wusste gar nicht, dass es jetzt schon eine zweite Version gibt (sogar mit Rhythmus-Patterns) für unter 40,-€... Die erste Version ist "little bit rauschy".
Das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum!Für unter 300 gibts doch von TC den BH 250/208.
Alles was man brauch un bei Bedarf kann man den Head rausnehmen.
Benütze ein kleines Set, bestehend aus Genz Benz shuttle 3.0 pluß 1x12 Aguilar. Für Session wie zum beispiel in einer
9 köpfigen besatztung oder Big Band völlig ausreichend.
Der amp ist für´s Wohnzimmer geeignet, da er selbst nach mehreren std. keinerlei lüfter-geräusche von sich gibt. Klein, handlich mit Aux-Input und Headphone ... hab meinen gebraucht für 280 öre bekommen.
Wenn es aber um Rock´n Roll geht, bevorzuge ich schon eine fette MOSFET-Endstufe![]()
Den Contourregler greift man aber auch nicht an.Den GK MB200 habe ich übrigens auch getestet.
Klar ist der klein und leicht. Der Klang hat mir leider nicht gefallen. Ist dieser typische Digiamp-Sound: Kalt und mittenarm. Mit dem Contourregler wirds ganz schlimm.
Da würde ich eher einem Markbass LM250 nehmen. Den hatte ich übrigens eine Weile. Gutes Teil. Hat aber was quäkiges in den Mitten, was mich nach einer Weile genervt hat.
Markbass hat mir nie richtig gefallen. Ich fand die immer, ja, ein wenig quäkig und irgendwie belegt im Klang.
...ja leider, dennoch findet man solche Teile immer mal wieder gebraucht im flohmarkt ... man muß halt etwasJa, ist schön, aber Genz-Benz gibbet's neu halt leider nicht mehr...
