HA3500, wie krieg ich nen Overdrive rein?

Oger

Oger

New Member
Beiträge
199
Ort
DE
Bassix
ß38
Hi,
ich stell mich momentan ziemlich Blöd an.

Wenn der Lemmy von Motörhead seinen Bass aufdreht welchen Effekt nutzt er da? Overdrive oder Distortion?....

Wie krieg ich das mit meinen HA3500 hin, wenn dieser das nicht am Top hat.
Nen externes Effektgerät? Oder gar noch einen externen Preamp einschlüssen(macht sowas überhaupt Sinn?)

bin momentan ziemlich verwirrt deswegen so dämliche Fragen.

grüße
 
Den Sound wirst du aus dem Hartke schwer herausbekommen. Er spielt Marshall Amps mit Gitarrenboxen und Rickenbacker Bässe. Die Verzerrung kommt auch aus dem Amp. Hab mal wo gelesen, dass er keine Effekte benutzt.

Besorg dir ein gutes Pedal (zB Rodenberg Gas808b) wenn du eine Verzerrung möchtest. Aber ich würde nicht auf den gleichen Sound hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der spielt Gitarren-Amps ? Hat der ne Macke oder was.
Was für Saiten nimmt der eigentlich? Für diesen Attack und diese Höhen?
(außer gitten-amp)

Der Hartke hat schon einen verdammt guten Sound. Mit dem ist sicher recht angepisster Sound möglich.
Das Pedal ist recht Hübsch. Noch ne andere Auswahl?

 
Google am besten mal sein Equipment.

Die Höhen kommen wahrscheinlich vom Rickenbacker und von der Einstellung des Amps.

Zwecks Effekten.....im Forum Effekte gibts hunderte Threads über dieses Thema. Aber wie bei allem Equipment wirst du ums antesten nicht herum kommen.
 
Kann ich auch ne Gitten Zerre nutzen? Jetz nicht wegen Lemmy und Gitten Amp, sondern weil manche halt mit Bass sample kommen andere nur mit gitten sample bei thomann.

Diesen https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_dual.htm . Habe ich nämlich in einem Local Store bei mir gefunden. Für 150. Wäre das angebracht für nen Bass?

Sind da Unterschiede?

Gesucht ist angepisster Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Effekte für Gitarren bringen oft nicht so richtig den Bass rüber, daher würde ich davon generell eher absehen. Außer es steht irgendwo drinnen, dass die auch ganz gut mit dem Bass gehen. Das Nobels ODR-1 ist da so ein Kandidat.
 
Zitat:Original erstellt von: Oger

Der spielt Gitarren-Amps ? Hat der ne Macke oder was.

Sicher...aber nicht deswegen.
Ist auch kein Gitarren-Amp...ist ein Superbass II mit Treble und Bass auf 0 und Mid auf 10. Das könnte erklären, warum er ungestraft - und angeblich - normale 1960er 4x12" benutzt...aber zum Thema:

Du brauchst einen Zerrer, der die Mitten boostet. Das kann in der Regel jeder 808-Clon und/oder alles, was Tube-Screamer-Gene hat.
Wichtig wäre mir ein Clean-Regler...also könnte für dich der Sparkle Drive von Voodoo Lab eine gute Wahl sein.
 
Zitat:Original erstellt von: pitsieben

Zitat:Original erstellt von: Oger

Der spielt Gitarren-Amps ? Hat der ne Macke oder was.

Sicher...aber nicht deswegen.
Ist auch kein Gitarren-Amp...ist ein Superbass II mit Treble und Bass auf 0 und Mid auf 10. Das könnte erklären, warum er ungestraft - und angeblich - normale 1960er 4x12" benutzt...aber zum Thema:
Na ja, unter der 412er steht ja auchz noch ne [url="http://www.premierguitar.com/magazi...ll_Introduces_Lemmy_Kilmister_Bass_Head.aspx"]415er Bassbox[/url]...
Aber auch die 412er ist wohl keine Gitarrenbox mehr...
 
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

Zitat:Original erstellt von: pitsieben

Zitat:Original erstellt von: Oger

Der spielt Gitarren-Amps ? Hat der ne Macke oder was.

Sicher...aber nicht deswegen.
Ist auch kein Gitarren-Amp...ist ein Superbass II mit Treble und Bass auf 0 und Mid auf 10. Das könnte erklären, warum er ungestraft - und angeblich - normale 1960er 4x12" benutzt...aber zum Thema:
Na ja, unter der 412er steht ja auchz noch ne [url="http://www.premierguitar.com/magazi...ll_Introduces_Lemmy_Kilmister_Bass_Head.aspx"]415er Bassbox[/url]...
Aber auch die 412er ist wohl keine Gitarrenbox mehr...

Ich bin nicht sicher. Man müsste sie mal von der Seite sehen. Aber selbst wenn's die Gitarrenkiste ist, weiß ja kaum einer, was da für Pappen drinstecken.
Die 4x15 habe ich unterschlagen, weil die für den TE keine Rolle spielen. Es ging mir um diesen enorm mittigen Sound, den vermutlich (!) sogar Gitarrenpappen verdauen...und dann auch noch ein Rick...viel Luft für Mickeys Bassdrum.
 

Wurde mir gestern auch empfohlen, wenn der Bass angepisst knurren soll. Dann ein Booster.
Da diesess Knurren, aus vielen Obertönen bestehen muss. Nehme ich mal an.

Wie wäre es damit?
https://www.thomann.de/de/xotic_rc_booster.htm

Habe ne Zerre angespielt diese war allerdings tiefen klauer. Also nicht Bass geeignet.
 
Deswegen habe ich ja ein Gerät mit Cleanregler emfohlen...der kann auch Blendregler heißen und mischt dem Zerrsignal das uneffektierte stufenlos hinzu.

Edit:
Und der Typ in dem Video...der klingt nach ALLEM...nur nicht nach Mister Kilmister. Way too fuzzy.
Der ODB hat zwar auch einen Cleanregler, macht aber alles andere als den kernigen Mittenboost, der gefragt ist.
Der kann Kreissäge dafür prima...wie man hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch kein Booster beim HA3500? Sondern einen noch härtere Eier gebenden Röhren-Zerrer ala Rodenberg?
 
Tja, der Lemmy-Sound... Ohne sein Equipment wird das extrem schwer. Ich habe mir einen Verzerrer gebaut, der an seinen Marshall-Amp angelehnt ist und damit bekommt man einen Sound, der ähnlich klingt. Auf dem Markt gibt es sowas leider nicht. Beispiel: [URL]http://www.youtube.com/watch?v=QdDHVO3undc&list=PL7034BD0AD23378D9&index=2[/url]

Ein paar Tipps wurden ja genannt. Ich kann noch den Blueberry Bass Overdrive von Mad Professor in die Runde werfen, der ähnlich wie der Rodenberg sehr kratzig-knarzig klingt. Ein TS-Klon scheint mir für den Lemmy-Sound eher unpassend. Oder der SFT von Catalinbread! Der klingt auch sehr geil und geht etwas in die Richtung.
 
den lemmysound find ich genau einmal gut, nämlich bei lemmy, der darf das. aber ansonsten ist das doch eher ein "nicht-bass.sound" lemmy spielt zwar 415, aber bass kommt da nicht raus, ich glaub er spielt auch ziemlich dünne drähte, er spielt oft (sehr oft) über zwei saiten und das ganze mit einem frühstücksbrettchen als plek. also eigentlich spielt er eine punkgitarre mit langem hals...

bei einer motörhead-tribute-band kann man sich gedanken machen wie das geht, aber ansonsten find ich das nicht wirklich erstrebenswert...
 
was man von lemmys sound zu halten hat, wissen wir ja jetzt...
aber was ich von den vorschlägen halten soll, weiß ich noch nicht so recht.
das rodenberg geht in die richtige richtung, wenn man ein wenig herumspielt, allerdings klemmt das bei mir auch vor einem röhrenamp, dessen vorstufe schon ein wenig mitzerrt. mit dem fender jaguar (dem manche leute unterstellen, daß er recht gut ricksounds könne, was ich aber nicht beschreien möchte), direkt am steg gepickt und neuen nickelrounds kommt man da recht nah ran, das ergibt mit ein wenig rumspielerei eine art "brünftiger elch mit erkältung". aber recht nah ist immer noch nicht das original.
das sft kann man in der hinsicht vergessen. zu viel bass, zu viel eier.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten