Hat jemand einen gebrauchten GIBSON T-Bird zu verkaufen?

  • Ersteller Ersteller nomad-x
  • Erstellt am Erstellt am

Hi, wird gerade einer in Ebay versteigert.
 

Stimmt, hat einen hässlichen Headstock und ist platt wie ein Frühstücksbrett;-)
 
Jo, danke für den Tip, den hatte ich schon gefunden.
Ist nur ein wenig teuer, der Aktuelle kostet neu den gleichen Preis und hat das für mich schönere Finish.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
Kannst ja mal anfragen vielleicht is am Preis was zu machen ;-)
 
Aus Verkäufersicht ist der Preis womöglich völlig ok - schließlich hat vor nicht allzulanger Zeit ein Bird ausm Laden ~2400 € gekostet. Ich bin damals übrigens anderer Meinung gewesen - ein Donnervogel war zuwenig.
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
Naja die Preise heutzutage sind schon saftig jenachdem was man will ):
 
  • #11
Und was rechtfertigt den Mehrpreis für einen 2005er gegenüber einem aktuellen T-Bird?
 
  • #12
Abgesehen von allem.....haste mal nen Epibird probiert ?
 
  • #14
oder werden sie vielleicht nicht mehr so hergestellt wie vorher..die qualitätsstreuung legt das nahe, jedenfalls heisst es in diversen kreisen, die T-Birds nach 2006 sind nicht mehr die gleichen wie vorher.
 
  • #15
Ich würd mal einen Ausflug ins UK machen, da gibt's gefühlt mehr Vögel als auf dem Kontinent und die Preise sind auch tendenziell niedriger. Z.Zt. gibts einen für 925 Pfund bei Basschat. Da stammt meiner auch her, aber den krigste nich'!:stolz: [Angebermodus on]
IMG_5169.JPG

[/Angebermodus off] :D
 
  • #16
Der Vertrieb ist der Punkt, irgendwann haben die Ami´s die europäischen Distributoren gecancelt und die Vermarktung selber geregelt. Da sieht man mal, was sich der Handel so einverleibt:(!.
Was die Qualität nach 2006 angeht: solche Statements gibt es bei jedem Hersteller, egal ob Gibson, Fender, Ibanez etc., da heißt es dann immer "ab da und da haben die nur noch Müll gebaut". Das kennt man ja.
Fakt ist, in jeder Serie gibt es gute und schlechte Modelle, wobei ich nicht den Klang meine, der ist eh subjektiv, der Eine mag´s lieber fett, der Andere lieber drahtig und schlank.
T-Bird´s von Epiphone hatte ich auch schon, einen Schraubhals in Erle (Redburst mit Japan Pickups), einen Gothic und jetzt habe ich den Classic IV, der wiederum der Grund dafür ist, einen "in Echt" besitzen zu wollen; denn der ist absolut klasse (also der Epiphone)!
Wenn mir was gefällt, habe ich eben immer lieber das Original, obwohl der Epiphone so gut ist, daß ich damit auch jeden Gig bestreiten würde (und das, wo ich eigentlich Anhänger der Fender-Fraktion bin;-)).
 
  • #17
seit gibson das selbst übernommen hat läuft in deutschland allerdings nicht mehr viel mit gibson..die händler klagen jedenfalls, dass es absolut null infos aus usa gibt, der mutterkonzern handelt da wohl recht arrogant, und ist an europa nicht soooo sehr interessiert heisst es.
das diverse firmen zeitweise müll bauen ist aber nicht nur ein gerücht, das kommt schon auch tatsächlich vor. ich hab jedenfalls auch schon von einigen gehört, die die neuen jetzt nicht mehr so toll fanden, aber muss man halt selber gucken.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten