High Pass Filter / Low Cut ...?

  • Ersteller Ersteller caligula
  • Erstellt am Erstellt am
caligula

caligula

Well-Known Member
Beiträge
169
Ort
DE
Bassix
ß4.674
Mahlzeit alle,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir einen High Pass Filter zu kaufen, also ein Teil evtl. als Pedal, das allles ab z.B. 40 Hz (oder 35 Hz) nach unten absenkt, möglichst mit Knopf zum Einstellen der Frequenz.

Ich weiß, dass hier einige Elektroexperten sind, die so ein Ding auch schon mal selber gebaut haben.
Ich selber habe von Elekto null Ahnung, also null wie in "gar nicht". :confused:
Den Micro - Thumpinator finde ich vom Preis her etwas happig und ein anderes Teil (in Pedalform mit drei Reglern) aus Kanada bestellen wäre auch recht teuer.
Wo kann man so ein Teil kaufen?
Bietet jemand so etwas an?


Danke schön.
 

Der MicroThumpinator kostet echt viel Geld, das stimmt. Aber ich finde das ist der Preis für ein Gerät, bei dem wirklich alles stimmt. Es gibt auch Preamps für 60 Euro, warum kauft man sich dann für 800 einen?
Der MC ist zusätzlich zum richtig steilflankigen Filter auch ein ausgezeichneter Buffer und absolut nebengeräuschefrei.

So ein Teil kauft man ja nur einmal.
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777

hab den Thread über die Suchmaske gefunden.
meine Frage ist, gibt es ein Pedal im Stile vom BOSS Line Selector bei dem man aber noch eine Cut-Off Frequenz wählen kann? Ich würde gerne ein Delay einschleifen, das aber erst ab dem hohen D greift und alles drunter unbeeinflusst lässt. Kennt jemand sowas? Gibt's sowas? Wie könnte man das sonst bewerkstelligen? Danke schonmal!
 
hab den Thread über die Suchmaske gefunden.
meine Frage ist, gibt es ein Pedal im Stile vom BOSS Line Selector bei dem man aber noch eine Cut-Off Frequenz wählen kann? Ich würde gerne ein Delay einschleifen, das aber erst ab dem hohen D greift und alles drunter unbeeinflusst lässt. Kennt jemand sowas? Gibt's sowas? Wie könnte man das sonst bewerkstelligen? Danke schonmal!

Warte mal bis @lazarus_04 seinen Filter raushaut...der passt hier. =)
 
Broughton Audio hat eine ganze Palette an Filtern am Start. Auf Talkbass ziemlich ein Hype, aber die Teile scheinen wirklich über jeglichen Zweifel erhaben zu sein. Ich hab eine Muff-Variante von ihm und der sitzt seit dem ersten Tag fix beim Gitarristen auf dem Board. Doof...
 
  • #12
Mal anders:

Ab wann macht es denn Sinn nach unten abzuschneiden?
Mit 5-Saiter z.B...ich meine das H hat ja eine Frequenz von 30,9 Hz.
Killt man sich nicht den Ton, wenn man da bei 30Hz schon einen Cut machen würde?
 
  • #15
Jo, der Thumpinator z.B. funktioniert auch sehr gut mit meinem G-Standard Tuning. Der ist irgendwo bei 30-35Hz, hab ich mal gehört.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #16
Mal so am Rande, die meisten Bassboxen geben unterhalb von 50Hz nicht viel brauchbares wieder. Es gibt schon einen Grund warum bei PAs für den Bereich unter 100Hz extra Subwoofer zum Einsatz kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Ens, Gast74634 und el BASStard
  • #17
Unten Abschneiden schont die Box indem sie nichts wiedergeben muss was sie eh nicht kann. Traditionellerweise sollten die unteren Grenzwerte einer Box bei -3dB angegeben sein, sind sie aber nicht immer. Also sind die Angaben der Hersteller oftmals für die Tonne.

Je nach Preamp werden echt heftige Bässe produziert (TBP-1 mit dem Overdrive z.B.) welche mit dem Thumpinator (als Beispiel bei mir im Einsatz) sehr gut kontrolliert werden können. Je nach Box macht ein verstellbarer aber deutlich mehr Sinn. Auch können problematische Räume teilweise sehr davon profitieren.

Beim Kontrabass ist der HPF etwas vom wertvollsten was Toneshaping anbelangt.
 
  • Like
Reaktionen: MRoyce, Ens und Gast74634

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten