Hilfe bei Bass - Epi Accu?

Colonel

Colonel

New Member
Beiträge
22
Ort
DE
Bassix
ß1.768
Moin!
Nach langer Zeit als Leser im Forum nun mein erster Beitrag.

Ich hab mir in der Bucht einen Bass geschoßen über den ich einfach nirgends Informationen kriege, weder hier im Forum, noch die Suche bei Google war erfolgreich. Ich hab zwar einen Test aus G&B 11/97 gefunden, dabei handelt es sich wohl aber um den Nachfolger oder sonst irgendeinen Bass, ich bin mit meinem Latein ziemlich am Ende.
Also zum Bass: Mensur Long Scale, P- und J-Pickup Bestückung, passive Elektronik, Halsmaße eher Jazzbass mäßig, Optik: Rattenscharf!
Niemand hat auf dieses Schmuckstück geboten und da dacht ich bei nem 2-stelligem Betrag kann man ja nichts verkehrt machen, gerade weil ich von Epiphone eine solide Qualität erwartet hab. Das hat sich auch so bestätigt, Verarbeitung ist Top, allerdings hat wohl der oder die Vorbesitzer ein bißchen gebastelt, die Elektronik sieht mir nicht Original aus und zu sagen der Bass würde rauschen wäre stark untertrieben. Allerdings kommt der Klang doch schon stark in Richtung Preci, auch wenn die Saiten die drauf sind reif für den Müll sind und die Elektronik gelinde gesagt naja ist. Soviel zu meinem Ersteindruck. Erstanden hab ich ihn damit ich ienen Bass in guter Verarbeitung und Top Optik habe aber trotzdem ohne Reue ein bißchen basteln kann und auch was davon habe, ich denke dafür ist er perfekt.
Nun meine Frage: Hat jemand von euch schonmal so einen Bass gesehen/gespielt/besessen und kann mir näheres darüber sagen? alles was ich weiß ist, das der Hersteller Epiphone ist. Ich bin über alles Dankbar. Achja, im speziellen, wo platziert Epiphone die Seriennummer? Vielleicht in der Halstasche? Konnte nirgends eine erkennen, die würde ja auch shconmal viel helfen.

http://www.bilder-space.de/show.php?file=0Jcvq7WjOLGPlwq.JPG][URL]http://www.bilder-space.de/thumb/0Jcvq7WjOLGPlwq.JPG[/IMG[/URL]][/URL]

[URL=[URL]http://www.bilder-space.de/show.php?file=bStESL29WqGtR2T.JPG[/URL]][IMG][URL]http://www.bilder-space.de/thumb/bStESL29WqGtR2T.JPG[/IMG[/URL]][/URL]

[URL=[URL]http://www.bilder-space.de/show.php?file=NhwdYPDBRunumV8.JPG[/URL]][IMG][URL]http://www.bilder-space.de/thumb/NhwdYPDBRunumV8.JPG[/IMG[/URL]][/URL]

[URL=[URL]http://www.bilder-space.de/show.php?file=wC7qwROrEgO7u7w.JPG[/URL]][IMG][URL]http://www.bilder-space.de/thumb/wC7qwROrEgO7u7w.JPG[/IMG[/URL]][/URL]
 
hab ich noch nie gesehen, sieht aber mal wirklich nicht schlecht aus, gerade für deinen zweck perfekt.
für nen 2-stelligen betrag hätt ich ihn auch auf jeden fall genommen, glückwunsch!
 
Ich find den sau cool, würd vielleicht eine andere elektronik einbauen.
Ich weiß nit ob Epiphone zu dieser Zeit überhaupt Seriennummern aufgedruckt hat. sie könnte wenn dann aber überall sein, auch in der Halstasche
 
Ich bin mehr als glücklich den gefunden zu haben und Potenzial hat der ohne Ende schätz ich. Die Bespielbarkeit ist ein Traum. Am Mittwoch kommen erstmal neue Saiten drauf, mal gucken wies dann ist. Nach allem was ich bisher herausgefunden hab muß das Baujahr wohl zwischen 1985 und 1996 liegen. Hab echt nicht gedacht das ein Bass von Epiphone so ein Phantom seien kann, gerade weil er ja aus jüngerer Vergangenheit stammt. Naja, ich hoffe mal es finden sich noch Leute hier die ein bißchen was wissen
 
Mein erster bass war ein accu mit 1em preci-tonabnehmer. Das ding war rückblickend o.k. (sofern man das nach +20 jahren behaupten kann ... Die seriennummer befand sich soweit ich mich erinnern kann auf einem aufkleber auf der rückseite des headstocks..
lg,
matthias
 
Hm, wenn die Nummer als Aufkleber drauf war hab ich wohl schlechte Karten, da der Hals bzw der Headstock wohl teilweise schon nachlackiert wurden und Aufkleber hab ich auf dem ganzen Bass keinen gefunden. Naja, morgen wird mal der Hals abgemacht, neue Saiten sind eh fällig. Zur Not isses aber auch egal, ich mein bespielen läßt er sich wunderbar, sieht ruppig aus macht nen sehr guten Eindruck, alles andere war von Anfang an egal weils eh ein BasstelBass werden sollte, zur Not häng ich ihn an die Wand, die Optik passt ja
 
.. ahja, hab mir jetzt erst die fotos angesehen das schlagbrett so ist auch nicht original. könnt esogar sein, dass der jazz-pu nachgerüstet wurde ...
 
Jep, das das Schlagbrett nicht original ist weiß ich, aber dass der J-Pickup nachgerüstet ist glaube ich nicht. Die Fräsung ist im Gegensatz zu den anderen Modifikation sehr sauber und sieht einfach original aus. Wer auch immer seine Finger an dem Ding hatte, SO eine Fräsung trau ich ihm nicht zu ;-). Allerdings ist die Elektronik ein Buch mit 7 Siegeln. Naja, nicht ganz. Volumeregler und Höhenblende funktionieren ganz gut, aber der Mischer für die Pickups hat eigentlich nur die Funktion den J-Pickup auszuschalten, is glaub ich nicht ganz im Sinne des Erfinders. Also Elektronik muß auf jeden Fall neu, aber für mich als gelernten Elektroniker sollte eine Passivelektronik eigentlich kein Problem darstellen und mit dem Sound der Pickups, zumindest mit dem des P-Pickups bin ich relativ zufrieden, von daher werd ich es erstmal bei Einstellarbeiten belassen bevor ich mir neue hole
 

Zurück
Oben Unten