Hilfe - ich kann nicht "Jazzbass"!

Eine günstige Alternative mein lieber @TomW :
Ein Sadowsky- Preamp- Pedal (gebraucht) erwerben und mit Deinem '78 (oder?) Jazzy kombinieren und testen.
Das ist zwar nicht wirklich der Sadowsky in Reinform, geht aber (ich hatte ja mal einen) durch dat aktive Jedöns schon in die Richtung.
Es lässt zumindest zu, den Geschmacksnerven eine Leitplanke zu geben.

 

Nach Euren vielen guten Beiträgen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht, welcher Jazzbass für mich überhaupt in Betracht kommen könnte (falls ich mich zu einem letzten Versuch durchringen sollte :confused:):

Der Jazzy sollte aktiv sein (2- oder 3-Band-EQ), dazu leicht (unter 4 kg) und kein Exot ... die Vorauswahl würde so aussehen:
- Sandberg TT
- Sadowsky (Metro-Express oder Japan)
- Fender Deluxe


Gibt es Meinungen zu diesen Modellen, eventuell sogar Angebote?
Ich weiß nicht, ob man im selben Gebiet suchen sollte, wenn bisher nix gepasst hat...🤔
Ich sehe es ähnlich, wie @Mudskipper. Vielleicht könnte auch man etwas nach rechts und links gucken.
Ein günstiger Yamaha BB405 mit Seymour Duncan Quarterpounder könnte eine Alternative sein. Fettere PUs näher zur Brücke könnte das Problem des "nicht genug Mittenknurr" lösen. 😉 Und trotzdem wiegt der Bass nur 3,9kg. Eine Elektronik ließe sich auch einbauen (oder zum BB605 greifen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe immer wieder Jazzys gespielt, weil ich den Sound irgendwie gut fand. Allerdings hat mir im Bandsound immer irgendwie das drückende, tragende gefehlt.
Kleine Anekdote: Habe damals in einem Indie Trio immer P Bass gespielt. Dann ist mir ein schöner 73er Jazz Bass zugelaufen. Voller Stolz bin ich damit zur nächsten Probe gegangen und wir haben losgelegt. Nach zwei bis drei Stücken fragte mich der Drummer, ob ich nicht wieder den richtigen Bass spielen könnte 😜. Also schnell nach Hause gelaufen (5 Minuten), P Bass geholt und alle waren wieder zufrieden. Echt wahr!

Allerdings gefällt mir der Sandberg Bass the World super gut. Den würde ich gerne mal in der Band ausprobieren
 
Auch ich habe immer wieder Jazzys gespielt, weil ich den Sound irgendwie gut fand. Allerdings hat mir im Bandsound immer irgendwie das drückende, tragende gefehlt.
Kleine Anekdote: Habe damals in einem Indie Trio immer P Bass gespielt. Dann ist mir ein schöner 73er Jazz Bass zugelaufen. Voller Stolz bin ich damit zur nächsten Probe gegangen und wir haben losgelegt. Nach zwei bis drei Stücken fragte mich der Drummer, ob ich nicht wieder den richtigen Bass spielen könnte 😜. Also schnell nach Hause gelaufen (5 Minuten), P Bass geholt und alle waren wieder zufrieden. Echt wahr!

Allerdings gefällt mir der Sandberg Bass the World super gut. Den würde ich gerne mal in der Band ausprobieren
Naja, das wundert eigentlich nicht wirklich...🤔
Einen gewohnten Bass für 3 Songs mal eben gegen einen klanglich anderen Bass ausgetauscht hat eher selten gleich für Freude gesorgt.
Wenn ich daran denke, was ein ehemaliger Gitarrist zu meinem Stingray5 gesagt hat, als ich ihn das erste Mal angeschleppt hatte...🙄
Nach etwas Feinjustage und Optimierung war das dann der Hauptbass für einige Jahre. Und wehe, ich hab was anderes genommen, dann hat der derselbe Gitarrist gemeckert...😂

Ein neues Instrument braucht Eingewöhnung und man muss lernen damit umzugehen.
...wenn man Bock hat. Wenn nicht, spielt man nach dem ersten ausprobiern das alte gewohnte Instrument einfach weiter und lässt das neue wieder ziehen...😂
Beides ist voll in Ordnung. 😉
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten