Hils Basses. Kannte ich noch gar nicht.

  • Ersteller Ersteller musicman5
  • Erstellt am Erstellt am


Bei Headless Bässen ist meine Erfahrung einfach, dass es gescheit gemacht sein muss, sonst hat man echt nur Ärger. Kiesel macht das ziemlich gut und wenns günstig sein soll ist der Cort Artisan Space fürs Geld auch okay. Bei Ibanez gibts den EHB, der mir seitens Design nicht reinläuft. Mein Favorit hier ist Kiesel. Aber da sind wir dank Zölle und Preiserhöhung bei mindestens 3500€ - aber die Dinger sind schon sehr gut. Bereue keinen meiner beiden Kiesel Headless Osiris.

Ich habe den Eindruck, dass man einen "normalen Bass" tatsächlich günstig gut machen kann, aber bei Headless ists aus irgendwelchen Gründen haariger.
 
Ein befreundeter Jazzgitarrist spielt bei Solidbody Gitarren nur noch FGN, weil die Qualität top ist. Best bang for the buck
Und alle FGN die ich selbst in der Hand hatte waren auch top.

OEM-Herstellung spricht ja auch nicht gegen Qualität?
 
Sind die Bässe von FGN? Falls ja, cool. Von denen hatte ich noch nie Mist in der Hand.
 
Sind die Bässe von FGN? Falls ja, cool. Von denen hatte ich noch nie Mist in der Hand.

Nein, sind sie nicht! :)

Der Hersteller ist eine Firma aus Korea mit einer Fabrik in Indonesien, die wie FGN schon lange für andere Instrumente herstellen, und jetzt auch unter eigenem Namen verkauft. Offensichtlich mit Modellen, die es schon unter mehreren Namen gibt, anders als bei FGN, die mit eigenem Namen auch mit eigenen Bässen angefangen haben.
 
Nein, sind sie nicht! :-)

Der Hersteller ist eine Firma aus Korea mit einer Fabrik in Indonesien, die wie FGN schon lange für andere Instrumente herstellen, und jetzt auch unter eigenem Namen verkauft. Offensichtlich mit Modellen, die es schon unter mehreren Namen gibt, anders als bei FGN, die mit eigenem Namen auch mit eigenen Bässen angefangen haben.

Ah verstehe. Quasi wie Cort. Danke.
 
So ihr Meckerköppe und ewig gestrige Fender Preci und sonst nix Spieler (provokationsmodus aus). Ich habe einen 5string Hils, den in gun metal grey. Eigentlich ein wirklich tolles Instrument. Spontan gekauft, wollte gerne mal einen Multiscale Headless Spielen. Wenn Mist dann zurück, war der Plan. Bin ich auch von ausgegangen. Aber der kam gut eingestellt an, war ziemlich makellos verarbeitet, Bünde, Bundkanten, Lackierung alles Tutti. Prima Tasche dabei. Klingt natürlich recht modern, kann aber auch etwas muffiger. Nicht Precimuffig oder Jazzbasscleantief, aber recht flexibel. Lediglich die beiden Singlecoil PU sind etwas anfällig für Rauschen und so. Kann man aber beherrschen. Ich spiele mit Zerre, und Harmonic Booster always on, und habe einen geilen Sound damit. Eben lasse ich mir einen Bass bauen, einen modernisierten Forty Eight 5string. Mal sehen wie der wird, vielleicht darf der Hils dann gehen und ein Preci zieht wieder ein. Fehlt mir doch irgendwie so ein Klassiker. Aber für das Geld was Thomann verlang (hatte meinen noch aus England importiert, war bisschen teurer), ist das ein wirklich gutes Intrument, value for money sozusagen. Wer mit was modernem Liebäugelt, macht hier definitv nix falsch. Ach so, noch zu sageb ist: gute Ergonomie, der Hals spielt sich prima auch wenn ich kein Fan von flachen C Hälsen bin. Hängt super am Körper und nicht zu vergessen, der ist ziemlich leicht mit ungefähr 3,5kg. Ahh, und man kann den Save an die Wand oder so lehnen, steht 1A. Unter folgenden Link (Backstage Konto wird wohl sein müssen) kann man den Bass in Songs hören. https://app.backstagepro.de/devilunnamed
 

Zurück
Oben Unten