Humbucker Pickup mikrofonisch

Kalmar

Kalmar

Basstronaut
Beiträge
1.181
Ort
Leipzig
Bassix
ß45.632
Hallo zusammen,

beim Kappentausch an einem L2000-Bass fiel plötzlich ein Rascheln im Kopfhörer auf - oh nein, der Pickup. Der andere war mucksmäuschenstill. Die nähere Untersuchung ergab, dass sich eine der beiden Spulen von der Bodenplatte gelöst hatte. So ließ es sich herrlich poltern!
L2k-pickup.JPG
Also beide Spulen unten und an der Bodenplatte reinigen, dünn dauerelastischen Kleber auftragen und wieder zusammenpressen.
Jetzt ist er deutlich weniger mikrofonisch (raschelt aber immernoch, wenn man am Gehäuse entlangstreicht), hat aber eine fiese Einstreuung von irgendwo her (ungefähr Netzfrequenz). Der andere Pickup ist nicht mikrofonisch (auch wenn der ganz leicht ein Klopfen in den Kopfhörer lässt). Es geben beide Spulenreihen beim Anklopfen mit Schraubendreher metallisch Laut, sind also angeschlossen. Antippen der Pole mit dem Finger erzeugt keine Geräusche, verringert aber auch nicht die Einstreuung. seriell (Schalter oben) kommt keine Einstreuung, parallel (Schalter oben) schon (der andere Pickup ist still). Die Einstreuung wird stärker, wenn man den Preamp hinzuschaltet.

Jetzt die Fragen fürs Verständnis:
  • wenn ein Pickup mikrofonisch ist, werden mechanische Schwingungen in elektrische übertragen, richtig?
  • das heisst, irgendwas schwingt an der Wicklung oder es gibt Wackler an der Bodenplatte, die wiederum die Wicklung schwingen lassen oder das elektrische Feld/der magnetische Fluss ändert sich irgendwie? (Beides würde man mit sorgfältigem Verkleben und eventuellem Tauchbad in Wachs wieder in Ordnung bekommen.)
  • woher die Einstreuung kommt, ist rätselhaft, alle Netzgeräte der Umgebung sind aus, Bass und Kopfhörer am iPad; aber auch über Mischpult kommt die Einstreuung - Warum funktioniert das Humbucking bei Parallelbetrieb nicht?
  • Müssen die Pole leitfähig mit der Bodenplatte verbunden sein? Schließlich ist das ein Magnet, der wiederum auf einer geerdeten Kupferplatte klebt. Allerdings hat das "Erden" mit den Fingern ja keinen Unterschied gemacht.
Der Bastelbass nimmt seine Aufgabe gerade zu ernst :-( Für Hinweise bin ich dankbar, den noch gesunden Pickup kann und werde ich mal vermessen, vielleicht fällt was auf.

Edit: kleines Bild weg. Und wie verschiebe ich das in das Problem-Forum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das könnte helfen. Paraffin mit 20% Bienenwachs. Ist die letzte und beste Lösung.
(Dann kommen noch die Einstreuungen..)
 
Gutes Thema. A meinen EB-3 hab ich festgestellt dass da am Bridgepickup auch jede Berührung der Pickupkappe mitverstärkt wird. Ist das schon das was man mit mikrofonisch meint? Falls ja, würde ggf das Erden der Metalkappe helfen?

Ne Anleitung was man bei sowas wie machen kann wäre wohl für alle hilfreich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals hundsgemeinen Kerzenwachs genommen und damit die Duncan Antiquities in meiner Start vergossen. Funktioniert perfekt. Ok.. Frevel.. aber bei Highgain ging mir das Feedbackgepfeife auf den Senkel und ich finde auch nicht, das der Klang sich veränderte. Pure Vintage ist nicht immer besser...
Jedenfalls sind die PUs bis heute immer noch absolut mikrofoniefrei. Ich hatte sie vollständig getaucht und das heisse Wachs einwirken lassen. Störende Reste kann man ja sehr leicht wieder entfernen. Habe ich schon erwähnt, dass man das nur bei Pickups machen sollte, deren Kappen man abnehmen kann :-)
 
So, inzwischen ist das Rascheln behoben - mit Pattex One for all Silikon, das zwischen Wicklungskörper und Kappe kam.

Dafür ist die Wicklung einer Pickup-Hälfte kaputt, kein Kontakt zwischen den Enden. Die haarfeinen Drähte scheinen mir die Basteleien übel genommen zu haben. Neuwickeln oder neu kaufen? Paul Gagon schrieb bei Bassesbyleo "5,000 turns per coil of 42ga magnet wire" - wo bekommt man Draht in 42AWG her? https://shop.rall-online.net/Wickeldraht-42-AWG-PE-Plain-Enamel-120g - kostet 42 Euro, da könnte ein professioneller Wickler schon interessant werden.

Und ich dachte, die Baustelle wäre bald mal fertig...
 
Das erklärt aber, daß das Humbucking nicht mehr funktioniert. Dass Du eine Spule falschrum eingebaut hättest wäre mir komisch vorgekommen.
 

Ja, der Fehler lässt sich auch gut über die Parallel-Series-Schaltung eingrenzen: parallel hat die gesunde Spule beim Antippen ordentlich Output, die kaputte nicht, und der Saitenton ist da. Seriell sind beide schwach und auch der Saitenton ist weg. Beim Durchmessen muss man sie ablöten, sonst misst man Quatsch. Es sollten dann so um 4,6 kOhm sein. Der Draht ist ja sowas von dünn!
 
Das mit den dünnen Drähtchen ist so eine Sache. Der Schutzlack ist nicht ganz ohne. Damit er lötbar wird musst du mit ca. 380 Grad daran gehen. Dann verbrennt der Lack, wird aber dann hoch toxisch. Sollte man nicht einatmen!
Das Ganze anschließend mit Epoxid- oder Polyesterharz vergießen. Die Spulen werden von mir bereits beim wickeln verklebt.
 

Zurück
Oben Unten