Ibanez Promethean P500h

bassbeat

bassbeat

Kaufe nur noch einen Bass.... ehrlich!!
Beiträge
1.060
Lösungen
1
Ort
Ipsach, CH
Bassix
ß66.077
Vorab ein ganz kurzes Review.

Habe das Teil heute Morgen bekommen und gleich mal eine Stunde ausgecheckt.

Verarbeitung ist tadellos, alle Regler und Potis sind leichtgängig machen aber einen sehr stabilen Eindruck.
Während der ganzen "Testphase" ist der Lüfter nie angesprungen.

Gespielt habe ich über einen SWR Goliath III welchen ich in meinem Musikzimmer habe.
Da die Box 8 Ohm will liefert der Amp. 250W.

Zu meinem Erstaunen drückt der kleine Kerl unglaublich.
0-Stellung ist auf etwa 7 Uhr, auf 8 Uhr ist die Schmerzgrenze im Zimmer schon erreicht, bei 9 Uhr wage ich mich kaum mehr, die Finger von den Saiten zu nehmen!!!
Was wird der wohl bei 500W/4Ohm an meinen 2 bestellten Boxen liefern?

Der Klang ist absolut toll, jeder angeschlossene Bass zeigt klar seine Eigenheit.
Die Einstellmöglichkeiten sind mehr als ausreichend.
Mutetaste, Tunerout, Fussschalter für EQ und AUX-Einschleiffweg + Kopfhörerout tragen zur Freude an dem Gerät bei.

Warum so schnell ein Review???

Nun, Musik-Produktiv macht zu dem Gerät einen Specialdeal.
Der Amp. Kostet nur SFr. 279.--, also etwa €250.--

http://www.musik-produktiv.ch/ibanez-promethean-p500h.aspx

Fur diesen Preis ist es beinahe eine Schande, den nicht zu nehmen.


So, später mehr zu dem Teil.
 
Ist ja mal eine ganz neue Erfahrung - Billig shoppen in der Schweiz [:D]
 
Ist es möglich, dass Ibanez die Promethean Baureihe wegen Qualitätsproblemen auslaufen lässt? Oder aber das viele Händler die Geräte nicht mehr im Sortiment belassen? Wegen zu vieler Rückläufer?
Mir ist aufgefallen, dass einige große Geschäfte gewisse Promethean Produkte plötzlich nicht mehr führen!
 
Inletzter Zeit sind viele Class D amps im Preis gesunken. Oder sogar mit recht niedrigen Preisen anfangen Das liegt vor allem an der großen Konkurrenz.
Bsp:
Momark Markbass: 800++Euro --> 550 Euro
Eden WTX Reihe 800 Euro --> 440 Euro
GK MB fusion: 800 Euro --> 700 Euro
Ibanez Promethan: siehe Thread
Ampeg PF 500: 430 Euro
Ashdown Mibass 450 Euro
GK MB500: 500 Euro

Liegt hauptsächlich daran, dass viele Käufer nicht bereit sind mehr als 500 Euro für nen AMp auszugeben(Class D). Vor allem weil in dem Bereich z.B. der sehr erfolgreiche GK MB500 ist.
Ich will mir auch nen 500 Watt Class D zulegen. Aber bei dem Wettkampf gerade kann ich mich noch ein halbes bis ganzes Jahr gedulden. Es wird sich lohnen.

 
Es liegt sicherlich auch daran, das die AMps zwar nominal 500W abliefern, aber bei hohen Pegeln etwas gepresst klingen, Basstöne fangen an zu verschwimmen und bei Chords klingt irgendwie verwaschen. Woran das technisch liegt, kann ich nicht erklären, aber der Effekt wird von vielen Bassern wahrgenommen. Daher auch das große Interesse und die häufige Empfehlung, lieber in die 800er Klasse zu greifen um ein bisserl mehr Headroom zu haben damit der Amp auch bei großen Lautstärken stressfrei agieren kann. Daher greifen sicherlich viele gerne zu den etwas besser bestückten Amps. Nur eine Vermutung....
 
Zitat:Original erstellt von: cozmic

Es liegt sicherlich auch daran, das die AMps zwar nominal 500W abliefern, aber bei hohen Pegeln etwas gepresst klingen, Basstöne fangen an zu verschwimmen und bei Chords klingt irgendwie verwaschen. Woran das technisch liegt, kann ich nicht erklären, aber der Effekt wird von vielen Bassern wahrgenommen. Daher auch das große Interesse und die häufige Empfehlung, lieber in die 800er Klasse zu greifen um ein bisserl mehr Headroom zu haben damit der Amp auch bei großen Lautstärken stressfrei agieren kann. Daher greifen sicherlich viele gerne zu den etwas besser bestückten Amps. Nur eine Vermutung....

Also, ich habe den Amp. gestern Abend mal an meine beiden Basstown 2x12/8/Hochtorn angehängt.

7 Uhr = Nullstellung, 10 Uhr Widerstand der Band wegen zu laut!!
Drums, 2x Marshall = Hardrock.

Könnte den Amp. aber bis 5 Uhr aufdrehen.
Denke, dass da genügend Headroom zur Verfügung steht.[:D]
 
Zitat:Original erstellt von: xxx


Also, ich habe den Amp. gestern Abend mal an meine beiden Basstown 2x12/8/Hochtorn angehängt.

7 Uhr = Nullstellung, 10 Uhr Widerstand der Band wegen zu laut!!
Drums, 2x Marshall = Hardrock.

Könnte den Amp. aber bis 5 Uhr aufdrehen.
Denke, dass da genügend Headroom zur Verfügung steht.[:D]

Raffi's Boxen drücken aber auch wie Sau...

Ich hab bei ihm in der Werkstatt den Promethean mal an 210 + 115 getestet (meine ersten Basstown Boxen), und wir waren beide ziemlich erschrocken, was da so rauskommt...

Das Ding dann an 412...aua... [¦)]
 
Ich hatte den zum Promethean baugleichen HARLEY BENTON BA500H an meiner FMC212 Neo laufen und kann obige Eindrücke zur Lautstärke nur bestätigen. Zu leise ? - von wegen !
 
Das hat auch mit zu leise nichts zu tun. Laut können die auch. Nur obs dann noch transparent bleibt und vor allem die tiefen Töne noch sauber kommen, steht auf einem anderen Blatt.
 

Zitat:Original erstellt von: cozmic

Das hat auch mit zu leise nichts zu tun. Laut können die auch. Nur obs dann noch transparent bleibt und vor allem die tiefen Töne noch sauber kommen, steht auf einem anderen Blatt.

Berechtigter Einwand!

Aber ich habe gestern mit meinem Ken Smith Highend Schätzchen bei sehr lauter Lautstärke auch geslapt, und ich konnte keine klanglichen Einbussen wahrnehmen.

Klar klingt der Mywatt 200 satter, aber der kleine Promethean ist echt ein leckeres Kästchen!!!![:-P]
 
der Promi, meine Wahl für kleine Locations, wenn der Mywatt nicht Platz hat, ich hab ´mir jetzt einen Reussenzehn Bass Friend bestellt, ich hoffe damit den Promi noch etwas "an-zu-tuben"....
 
Zitat:Original erstellt von: monkeybass

der Promi, meine Wahl für kleine Locations, wenn der Mywatt nicht Platz hat, ich hab ´mir jetzt einen Reussenzehn Bass Friend bestellt, ich hoffe damit den Promi noch etwas "an-zu-tuben"....

Ich werde Vorstand deines Fanclubs! [:D][:D][:D]

Verdammt, ich hab ja noch nen Bassmax in einer Kiste.
Also runter ins Musikzimmer, verkabeln, Output vom Bassmax voll auf.......

und [:D]! Aber wirklich [:D] mit [:-P]!!

Danke für der Tritt in der A****. Wär ich doch glatt nicht drauf gekommen.
 
Zitat:Original erstellt von: monkeybass

der Promi, meine Wahl für kleine Locations, wenn der Mywatt nicht Platz hat, ich hab ´mir jetzt einen Reussenzehn Bass Friend bestellt, ich hoffe damit den Promi noch etwas "an-zu-tuben"....
meine Lösung für fast alle Geschichten ist deiner sehr ähnlich: Carvin 500BX, von Ampeg STV-IIP angeblasen ... seeeehr fein :-)
 
... und jetzt stellen wir uns alle im Kreis auf und klopfen uns gegenseitig auf die Schulter ( Johnny die Lippe ) :-)
 
So nach meinem wohlverdienten Urlaub ;-)

Der Bassfriend ist angekommen und wurde ausgiebig getestet, Fazit: macht was er verspricht, der Promi klingt deutlich wärmer und runder, schöne Sache !
 
Ich bin schon seit längerem Fan von dem kleinen Rotschopf. Hab ihn mir als 5110, also mit der 1*10-Box angeschafft.

Ich hänge gerne den "Jeckyl And Hyde" von Visual Sound davor. Der Overdrive mit seiner guten Klangregelung tut dem
Sound nur gut und bringt die oben vielgelobte Wärme in den Sound.

Im Moment steht er im Proberaum einer Coverband, bei der ich für einen Gig aushelfe. Der Kleine Brüllwürfel hat sich bei
Sessions, Aushilfen, kleinen Gigs und zuhause bestens bewährt. Live ist er auch absolut tauglich, ob jetzt an einer SWR
Workingpro 212 oder einer Peavey TVX 210 / 410.

Ich hab den Kauf keinen Moment lang bereut. Der Preisverfall mag damit zusammenhängen, dass bekannt wurde, dass
so gesehen in allen SwitchMode - Amps die selbe Bang& Olufsen - Endstufe sitzt, die dann auch noch, bedingt durch
unterschiedliche Messverfahren, zwischen 400 und 550 Watt angegeben wird. Außerdem ist der Markt mit verschiedenen
Class-D - Amps so übersättigt, die Dinger müssen einfach raus.
 

Zurück
Oben Unten