Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, den habe ich bisher auch nicht gehört, aaaaber: das ist ja "nur" ein angepasster IE500, der sich IMHO*) von einem IE200er oder 400er kaum unterscheiden dürfte (auf den Klang bezogen). Die IE500er gibts leider kaum zu kaufen, IE400 dafür schon eher.Mal ne Frage: ist hier jemand der die neuen Top Hörer FA-500 custom von Fischer Amps hat? Die unterscheiden sich ja durch den Sennheiser- True responese Breitband-Wandler vom typischen Konzept mit mehreren balanced-Treibern. Liegen preislich aber fast bei den UE-11 Pro.
https://www.kopfhoerer.de/test/sennheiser-ie-500-pro/ schrieb:[...] Die Anhebung des Mittenbereichs fällt im Vergleich zum nächst kleineren Modell IE 400 Pro deutlich aus. Sprachsignale sind mit dem IE 500 Pro besonders differenziert anzuhören. Aus demselben Grund führen bei diesen In-Ears aber auch Zischlaute (je nach Audio-Produktion) mitunter zu leichtem Zischeln. [...] Dass der Frequenzbereich 1 kHz weiter hinauf reicht als beim nächst kleineren Modell IE 400 Pro, ist im Hörtest leider kaum wahrzunehmen.

https://www.kopfhoerer.de/test/sennheiser-ie-400-pro/ schrieb:[...] Dennoch fallen mir auch hier – wie schon bei den IE 40 Pro – die Mitten auf. Sie bleiben aus meiner Sicht hinter der Qualität des übrigen Klangbilds zurück, da sie je nach angehörter Produktion zum Zischeln neigen. [...]




Da würden mich deine Erfahrungen wirklich mal interessieren. Ich bin absolut überzeugt von den Produkten, hatte aber auch mit der Assistentin der Geschäftsleitung sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.Die schwierige Kommunikation mit dem Unternehmen hat es auch nicht attraktiver gemacht.
Welche Hörer nutzt ihr da für welchen Einsatzzweck?SD 2 / 3 / 4 und 5 je nach Einsatzzweck.
Ich muss das etwas einordnen. Es war inhaltlich und vom Umgang alles in Ordnung, aber Interesse am Kunden habe ich irgendwie vermisst. Erstmal hat die Kontaktaufnahme nach dem Guitar Summit zwei Monate gedauert, dann sollte ich Kollegen kontaktieren, die auch einfach in CC hätten genommen werden können (das Gespräch ging dann wieder zurück an die ursprüngliche PersonDa würden mich deine Erfahrungen wirklich mal interessieren. Ich bin absolut überzeugt von den Produkten, hatte aber auch mit der Assistentin der Geschäftsleitung sehr unangenehme Erfahrungen gemacht.


Gehst du mit 60 in den Musikervorruhestand??.Ich habe lange recherchiert und überlegt. Die Liga zwischen 1500 und 2000 (UE11pro, 64Audio N8/12t etc) ist mir doch noch zu viel, in Anbetracht dessen, dass ich mit 58 nicht mehr allzulange live spielen werden.
Bei angepassten Hörern bin ich immer etwas skeptisch. Ich habe mir angepasste Sleeves aus Silikon für die Rapture machen lassen und damit bin ich nicht wirklich zufrieden, weil bei jedem Grinsen der Hörer verrutscht und der Bassdruck sofort weg ist. Wenn das mit teuren Custom-Hörern passiert, hat man viel Geld verbrannt.

Da sagt allerdings jeder Hersteller etwas anderes. Die Firma Hörluchs hat mir gesagt, dass ich während des Abdruckes sprechen soll. Die Firma Vision Ears hat mir gesagt, dass ich während des Abdruckes Kaugummikauen soll.wird sollte man den Mund weit aufmachen - wird das nicht gemacht rutschen die Dinger beim Sprechen oder Singen im Ohr rum.
Super, danke! Werde ich mal testen. Momentan taugen mir die beiliegenden und ich habe noch einige Comply da.Ganz wichtig sind auch die Ear Tipps. Diese hier habe ich mir aufgrund einer Empfehlung in einem Hifi Forum gekauft und die Dinger sind wirklich fantastisch. Man muss natürlich für sich erst mal die richtige Größe herausfinden.
Final Audio Ohrstöpsel-Set Typ E,
mit Hülle und Düsenadapter, passend für 1More, AKG, Audio-Technica, Beats by Dre, Campfire Audio, Empire Ears, Shure, Sony, Westone, uva
