IEM Home

  • #401
Ja, in Bezug auf das Monitoring absolut! Boxen schleppen muss man nicht mehr. Und sich immer lauter drehen, bis der FOH-Mischer frustriert ist.

Dass wireless Systeme für die Instrumente so günstig und gut geworden sind, hat für mich einiges geändert. Hab meine Empfehlung oben verlinkt.

Wir sind übrigens auch nur ne kleine Band mit ein paar Auftritten pro Jahr. Hobby halt und Spaß..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Basselfe66

  • #402
IEM am Kabel ist doch ehrlichgesagt einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Freiheit, einfach nicht mehr am Kabel zu hängen, macht für mich gefühlt einen enormen Unterschied.
Wozu brauch ich Funk, bei ner Raumbreite von 3 Meter? Ich sitze bei der Probe eh nur, da wäre Funk reine Geldverschwendung
 
  • #403
Das muss wohl jeder selbst entscheiden. Seit ich einmal fast auf die Schn.... gefallen bin, weil ich mich mit dem Kabel verheddert habe, präferiere ich Funk, sowohl vom Bass zum Amp als auch beim IEM.

Bei der Probe sollte man m. E. möglichst genau so proben, wie man live spielen würde. Deshalb spielen wir bei der Probe immer über (Funk-) IEM, damit man die Technik sicher beherrscht incl. Batteriewechsel etc.
 
  • Like
Reaktionen: Der_BassMichl und Elektroshock

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten