Inear Monitoring Gruppenzwang - Auswahl und Sinnfrage

SamagonMusic

SamagonMusic

Well-Known Member
Beiträge
1.771
Ort
DE
Bassix
ß48.957
Frohe Weihnachten euch allen…

Mir zwängt sich inzwischen folgende Frage auf: Inear ja/nein

Zur Situation:

Meine Bandkollegen nutzen alle inear und das ziemlich premium, da der Sänger hierfür ein eigenes rack mit etlichen Zeug hat. Darin enthalten sind ein rackmixer, wlan Router, inear Sender und lauter so Kram von dem ich nicht viel verstehe 😂😅.

Bedeutet, jeder kann sich per Handy seinen eigenen mix aufs Ohr legen. Die Kiste geht auch live mit auf die Bühne und das erscheint mir alles sehr praktisch. Nur bin ich jetzt tatsächlich der letzte der noch ohne ist.
Ich spiele über meine 2 1x12er mit digi top. Damit bin ich auch recht zufrieden und würde das auch beibehalten. live ist das Monitoring halt oft ein Graus. Jetzt komm ich doch ans spekulieren, ob inear bei diesen Voraussetzungen für mich was wäre.

Die Frage ist jetzt was bräuchte ich dazu an Equipment und was spricht eigentlich gegen eine kabelgebundenene Lösung? Möchte jetzt keine 500€ ausgeben, da ich mir kaum vorstellen kann, dass ich bei einem eventuellen bandwechsel ähnliche Voraussetzungen vorfinden werde und somit dann wieder ganz normales Monitoring nutzen werde.

Dachte an die Kombi Fischer in ear Stick und sennheiser ie 100. würde das so passen und ist das eine sinnvolle Wahl?

Danke

Gruß Sebastian
 
Moin,

Ich bin großer Fan von InEar Monitoring, als bitte entsprechend meine Antwort betrachten.

Wenn bereits ein Mischer und alles andere vorhanden ist, brauchst du nur Hörer. Ich selbst habe den Fischer InEarAmp 2 und diesen Gürtelclip.
Vom Pult gebe ich mir da meinen Stereo Mix drauf (Mono tut auch aber ich wollte es mal in Stereo testen). Wir regeln jeder unseren eigenen Mix übers Handy, außer der Gitarrist, der hat nicht die Muße sich damit zu beschäftigen und sagt halt was er braucht.

Ob die Sennheiser für dich passen, musst du wissen. Ich persönlich hasse Stöpsel von der Stange, die tun mir einfach sehr schnell in den Ohren weh, weswegen ich auf angepasste InEars gesetzt habe und bin damit ausgesprochen zufrieden. Wichtig ist nur eine gute Abdichtung, damit der Außenschall möglichst minimiert wird und wenig an Bassdruck verloren geht. Nicht richtig sitzende Stöpsel führen schnell dazu, dass man sich den Sound immer lauter auf die Ohren gibt. Das schadet den Ohren natürlich.

Kabel hat Vor und Nachteile. Vorteil in meinen Augen geringere Störungsanfälligkeit, einfacher Aufbau. Nachteil, ein Kabel mehr das an einem rumbaumelt.
Ich habe so ein Doppelstrangkabel und finde es ehrlich gesagt manchmal sehr nervig. Insbesondere, wenn ich es verstauen/aufrollen/transportieren muss. Da das jedoch sehr selten vorkommt, habe ich noch nicht an Funklösungen gedacht.

Funk selbst hat natürlich den Vorteil der Kabelfreiheit. Man muss auf die Frequenzen achten, das weiß ich. Ansonsten muss ich da an Leute mit richtigen Erfahrungswerten verweisen. Ich weiß nicht, wie zuverlässig welches System ist.

Wenn eine neue Band ansteht, kann das InEar natürlich auch genutzt werden. Mehr als einen Aux Ausgang an einem halbwegs modernen Pult braucht es oft nicht. Ggf. nen kleinen Kopfhörerverstärker dazu kaufen und du kannst das InEar wie einen Monitorweg benutzen. Je nachdem, welche Ansprüche man dann an den InEar Sound hat.

Mein Gitarrist hatte sich anfangs beschwert, dass ihm das Beineflattern fehlt, wenn ich den Bass nicht über die Box spiele... Habe ihm also die Bassbox hingedreht und beschalle ihn damit etwas. Ich selbst brauche den Bass nicht im Raum während jeder Probe. Manchmal macht es Spaß und wir drehen auf. Wenn ich allein spiele, nutze ich mal InEar und mal den Boxen Sound, drehe aber dann auch nicht laut auf.

Was meine Abneigung gegen hohe Lautstärken betrifft, bin ich wohl ein Sonderling... Vielmals habe ich es schon gehört, das fehlender "Druck" ein Kritikpunkt am InEar Sound ist. Ich verstehe das Argument, bin jedoch froh drüber eben keine "Soundwand" zu haben. Wenns nach mir ginge, würde auch mein Drummer auf nem E-Kit spielen. Allerdings sind wir ja ein Team in der Band, weswegen jeder seine Box, bzw. DrumKit hat.
 
Das Fischer-Teil und ein Sennheiser IE100 sind schon ein guter Einstieg. Ich selbst habe den IE400, aber der 100 ist auch schon sehr gut und viel komfortabler zu tragen als die Shure SE-Serie mit ihrem klobigen Kabel.
Zudem verfügen sie über eine sehr gute Tiefbasswiedergabe.
Mein Bass-Amp läuft trotzdem noch mit, aber mehr so für das Feeling. Da die Gitten per Mic abgenommen sind und das Schlagzeug akustisch hört es sich auch draussen vor der Proberaumtür nicht so verloren an.
Argumente für InEar waren für uns in erster Linie Lärmschutz vor den Drums und eine viel bessere Verständlichkeit der Vocals. Früher war das im PR mit Gesang über Boxen immer problematisch, weil die Mics immer kurz vor Feedback waren, bis man die Stimmen gut hören konnte. Unser Gitter ging mit Gesang komplett unter ...
Unser Drummer ist halt recht laut und die Leadgitarre braucht ja auch ein bisschen Dampf für Feedbacksounds etc.
Das einzige, was halt jetzt noch etwas nervt, ist, dass die Drums immer noch in die Vocals reinbleeden. Da sind Mikros mit Schalter oder (achtung Luxus) Optogates schon ne geile Sache, da das Mikro nur dann aktiv ist, wenn man es direkt vor dem Mund hat. Normale Noisegates bringen nix, weil man sie für unseren Drummer so krass einstellen müsste, dass kaum noch was durchkommt.
Ja, es ist immer noch laut im Proberaum, aber nicht auf unseren Ohren. Da hat jeder seinen Lieblingssound mit angenehmer Lautstärke. Als Mixerhardware benutzen wir den Soundcraft UI24R. Für kabelgebundene IE hängt ein HA6000 Kopfhörerverstärker dahinter und jeder von uns vieren geniesst den Luxus eine Stereo-Monitormixes.
Der UI24R Rackmixer ist hier wohl für den Preis die leistungsfähigste Hardware, was Funktion als auch Klangqualität angeht. Jeder Monitor-Out hat eigenen EQ, Limiter, Deesser und der Musiker kann bei Bedarf seinen persönlichen Mix auf seinem Smartphone zusammenmischen.
Ich habe übrigens nur 8 Jahre gebraucht, um meine Mitmusiker endlich auf IE zu bekommen. Erst durch das UI24 wurde das sinnvoll möglich.
 
Danke. Bedeutet auf jeden Fall mal, dass der Fischer Stick und die Hörer reichen, richtig?

Muss es überhaupt der große Stick sein? Ich sehe da kaum Unterschiede…

Funk ist für mich aus budgetgründen eigentlich raus. 500€ sind gerade nicht drin. Bin aber noch skeptisch hinsichtlich der Live Tauglichkeit der kabelgebundenen Lösung. Bin zwar nicht wirklich viel auf Achse auf der Bühne, aber so ein Xlr an einem dran baumeln zu lassen könnte sich auch etwas komisch anfühlen
 
Ich hab die kabelgebundene Variante länger während Proben verwendet, bei denen ich mich letztlich genauso viel/wenig bewege, wie auf ner Bühne.
Das geht, wenn man näher an Entwistle als an RHCP ist.

Die Diskussion, ob 2 Einzelkabel oder ein (fertig konfektioniertes) Doppel-/Mehrfachkabel, wird hier gerade an anderer Stelle geführt.
 
Ich hab die kabelgebundene Variante länger während Proben verwendet, bei denen ich mich letztlich genauso viel/wenig bewege, wie auf ner Bühne.
Das geht, wenn man näher an Entwistle als an RHCP ist.

Die Diskussion, ob 2 Einzelkabel oder ein (fertig konfektioniertes) Doppel-/Mehrfachkabel, wird hier gerade an anderer Stelle geführt.

danke. Wo finde ich die Diskussion? Dachte ich brauche nur ein normales xlr Kabel. Warum zweifach?
 
Weil du ja parallel noch ein Instrument spielst 😉

Achso, jetzt… aber das Kabel vom Bass nimmt doch einen anderen weg (laut meinem Plan zumindest).

Ich gehe über den Helix zum Steamhammer und vo da aus über di in den Mixer. Denkbar wäre nur noch von Helix zum Mixer zu gehen und dann halt für inear wieder zurück. Ich glaub ich verstehe die Diskussion schön langsam doch 😂😂
 
Ein paar kritische Gedanken dazu:
Ich habe nun wirklich eine Auswahl an guten Hörern und ich finde immer noch, Bass sauber und adäquat in Kopfhörern darzustellen, ist hohe Kunst. Habt Ihr einen FOH Mensch, einen Toni, der Euern Livesound hört?
Dass eine Band nur über IE zusammenspielt, vor allem, wenn jeder seinen Mix selbst zusammenzimmert, ist für mich nicht das gleiche, wie wenn die Band einfach zusammen spielt und hört. Wir haben eine sehr große Dynamik im Spiel und wenn die Band full blast reinhaut, wäre es mir vermutlich auch auf den IE zu laut. Ob das dann noch für Gehörschutz taugt, wage ich zu bezweifeln. Ich lasse mir gerade angepassten Gehörschutz machen, die den Sound angeblich nicht verfälschen. Ich will weiter so gut hören, wie ich das in meinem bisherigen Leben konnte. Bass auf Kopfhörern erreicht schnell hohe Pegel und ermüdet auch das Ohr ganz anders, als über Lautsprecher (wenn es nicht zu laut ist).

Nun stellt sich bei mir die Frage nicht, weil die Mitglieder alle älter sind und gar nicht vorhaben, auf IE umzusteigen.
Bei Dir käme es auf den Versuch an, aber ich kann mir vorstellen, das gerade wir Bassisten uns mit IE schwertun bzw. eher das Bedürfnis haben, den Bass im Gefüge zu hören. Wenn Du Dich nicht hörst, muss dass ja nicht daran liegen, dass Du gerade kein IE verwendest, sondern dass Deine Kette den Bass nicht herausstellt, oder dass gerade letzteres nicht gelingt, weil in Deinem Frequenzbereich schon so viel los ist: Keyboards, die im Bass wildern, ein Lead- oder Rhythmusgitarrist, der mit Oktavern ein Dauergrollen erzeugt, der Möglichkeiten gibt es viele. In so einem Fall könnte tatsächlich das IE Monitoring ein Weg sein, die anderen in Deinem persönlichen Mix so leise zu bekommen, dass Du Dich wieder hörst. Aber der Bandsound ist dann trotzdem Grütze. Das IE-Zeug braucht Sachkenntnis und Beschäftigung mit der Technik und mit dem Bandsound, damit das korrekt funktioniert. Sonst dudelt jeder irgendwas vor sich hin und keiner hört mehr, wie es eigentlich als Gesamtheit klingt. Ohne Toni, der weiß was er tut, oder jemand, der diese Rolle übernimmt, führt das nicht zwangsweise zu einem besseren Zusammenspiel oder guten Bandsound. Und IE, damit jeder vor allem sich selbst gut hört, da stimmen dann andere Sachen nicht. Ich brauche gerade noch unverfälscht den Groove der Band im Raum, und würde mich nicht auf Technik im Hörweg verlassen wollen. Aber das bin nur ich.
 
Ist doch irgendwie seltsam: alle von uns haben bestimmt schon einen absolut geilen Basssound über Kopfhörer gehört, aber per IEM klappt das dann plötzlich alles nicht mehr und es gelten ganz andere Gesetze ? Ich denke eher, dass es viele ganz einfach pauschal ablehnen, nach dem Motto Hamm wa ja noch nie gemacht, da könnt ja jeder kommen. Ist m.E. alles eine Sache der Gewohnheit. Wenn sich so ein alter Sack wie ich da nach 45 Jahren Bass noch dran gewöhnen kann, sollte das für einen 20jährigen doch auch irgendwie machbar sein, oder nicht? Und damit meine ich nicht, sich mit einem schlechten Kompromiss zufrieden zu geben, sondern dass der IEM Sound genauso gut oder besser ist. Wer seinen Boxen auf der Bühne so sehr hinterher weinen muss, kann sie ja als psychotherapeutische Massnahme noch für ein paar Monate weiter mit auf der Bühne aufbauen ohne sie anzuschliessen. Irgendwann ist die Trauerarbeit dann auch mal erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aber zurück zum Thema. Mit dem HX Stomp benötigst Du eigentlich überhaupt kein weiteres Equipment mehr auf der Bühne. Im Stomp kann man sowohl die Soundformung als auch das Zusammenmixen des eigenen Basssignals mit dem FoH Monitorsignal erledigen. Ich mache das nach Art der 4-Kabelmethode so, dass das Basssignal vom Stomp über den FX Send an den FoH Mixer gesendet wird. Das Monitorsignal vom FoH wird per FX Return ins Stomp eingespeist und zum Basssignal hinzu gemischt. Am Main out bzw. Kopfhörerausgang vom Stomp liegt dann das IEM Signal. Das Signalrouting in meinem Stomp sieht dabei so aus:

1672131327656.png


Der Vol Block links ist zur Pegelanpassung verschiedener Bässe. Dann kommt ein Envelope Filter vor dem Compressor. Dahinter ein Octaver, dann eine Boxensimulation bevor das Basssignal per FX Send an den Mixer geht. Der Mod Block ist ein Stereo Chorus um den Sound für IEM anzufetten. Ganz zum Schluss kommt noch das Monitorsignal vom FoH dazu.
 
Am Main out bzw. Kopfhörerausgang vom Stomp liegt dann das IEM Signal.

Ich glaube, ich kann dir folgen und finde deinen Ansatz sehr schlüssig. Kurze Frage: Welchen Kopfhörer / Ohrhörer benutzt du? Ich vermute mal fast, dass du ganz simpel mit Kabel spielst? Danke für die Antwort.
 
Ich glaube, ich kann dir folgen und finde deinen Ansatz sehr schlüssig. Kurze Frage: Welchen Kopfhörer / Ohrhörer benutzt du? Ich vermute mal fast, dass du ganz simpel mit Kabel spielst? Danke für die Antwort.
Als Hörer habe ich einen Shure e500 PTH. Den habe ich schon ziemlich lange. Irgendwann war das Kabel mal ab und ich habe mir die Innereien des Hörers in ein angepasstes Gehäuse einsetzen lassen. Das benutze ich jetzt auch schon seit fast 5 Jahren. Der Shure e500 ist relativ höhenlastig, was dazu führt, dass ich die Lautstärke relativ weit runter drehe und mit niedrigem Pegel fahre. Man hört wirklich jeden Flohfurz.

Da ich bei unserer grossen Band auf der Bühne sowieso kaum Platz habe und schon gar nicht rumrennen kann brauche ich auch keine Funkstrecke und mache alles per Kabel. Das Stomp habe ich auf einem zum Tisch umfunktionierten Notenständer zwischen mir und dem Drummer in Griffhöhe stehen und bediene es per Hand.
 
Ich kann nix zum Sennheiser sagen - nur so viel: Wenn Du einen gescheiten Hörer benutzt, dann macht In Ear Spaß. Wenn Du einen mittelmäßigen Hörer benutzt, dann macht In Ear ...mittelmäßig Spaß.
Gerade als Bassist reizt man den Kopfhörer ziemlich aus. Relativ gute Teile für den Einstieg baut KZ Audio. Ich habe den ZS-5 und den 10 pro als Backup, die sind beide wirklich okay. Der ZS-5 hat mich 17,99 gekostet und dafür ist er unglaublich gut - auf jeden Fall besser als der Shure SE 215.

Ich selbst bin auf IEM umgestiegen, weil ich häufiger kleine Bühnen spiele, wo ich direkt vor meinem Amp stehe. Bass braucht Raum, und das meiste was ich von mir hörte, war, was von der Rückwand reflektiert wurde.
In meinen Augen spielt es sich am besten auf einer großen Bühne, wo man einen full stack hinter sich hat und 2-3 Monitor boxen vor sich, plus einen monitor mixer, der sich nicht um FOH kümmern muss. Wenn der einen perfekten Sound zaubert, ist das wirklich himmlisch. Aber ein gut gemixter IEM sound ist nah dran. Und ein gut gemixter IEM sound ist einfach überall machbar.
 
Wenn Du einen gescheiten Hörer benutzt, dann macht In Ear Spaß. Wenn Du einen mittelmäßigen Hörer benutzt, dann macht In Ear ...mittelmäßig Spaß.
Absolut richtig. Der Hörer ist genauso wichtig wie ein guter Amp mit guter Box und formt den Sound auch. Entscheidend ist dabei gar nicht mal der Preis, denn teuer ist nicht unbedingt gut. Der Hörer muss einfach gut passen, nicht nur akustisch sondern auch physisch. Eine Anpassung an das Ohr ist meiner Meinung nach unverzichtbar. Erst damit holst Du das Optimum raus.
 
Moin.
Wir haben in der Hardrock-Coverband vor ca. 3 Jahren auf inear umgestellt. Und da gab es natürlich auch Widerstand. Kein Druck, das passt nicht zu uns, mir fehlt da was etc.
Wir hatten das Glück, dass uns unser (sehr guter) Toni, der uns oft live mischt, drei Mei1000 - Funkstrecken von LD inkl. Rack etc. zu einem guten Preis verkauft hat. Der Drummer bekommt sein Signal kabelgebunden, da er ja nicht mobil sein muss auf der Bühne.
Ich habe verschiedene Hörer über die Zeit getestet, meist am unteren Ende der Preisrange. Letztlich haben der Sänger und ich uns vor kurzem angepasste Hörer von VisionEar machen lassen. Der Hauptgrund war, dass die Dinger jetzt einfach perfekt sitzen, egal, wie wir uns bewegen.
Der Sound ist damit immer gleich, das war mit Foam- Einsätzen nicht so. Da reicht es, wenn der Hörer minimal verrutscht und der Sound war Müll. Teils sehr frustrierend.

Wenn die Ohrmuschel so gewachsen ist, dass Standard-Hörer super sitzen, dann kann fast jeder Hörer verwendet werden, wenn der Sound passt. Bei mir war es leider nicht so. Mit den angepassten bin ich top zufrieden. Kostet halt.

Gruß
Marcus
 
Absolut richtig. Der Hörer ist genauso wichtig wie ein guter Amp mit guter Box und formt den Sound auch. Entscheidend ist dabei gar nicht mal der Preis, denn teuer ist nicht unbedingt gut. Der Hörer muss einfach gut passen, nicht nur akustisch sondern auch physisch. Eine Anpassung an das Ohr ist meiner Meinung nach unverzichtbar. Erst damit holst Du das Optimum raus.
Da stimme ich zu. Das Problem ist nur, dass der OP erwähnte, nicht unbedingt 500 Euro ausgeben zu wollen. Wenn man sich Othoplastiken für IEMs anfertigen lässt, ist man ja locker €150 los. Das macht in meinen Augen nicht so viel Sinn, wenn man das für Hörer macht, die 17,90 kosten.
 
Den "richtigen" IEM Hörer zu finden ist nicht einfach, das stimmt. Und durchprobieren kann man sie leider auch schlecht. Der Unterschied von den Silikontannenbäumchen bzw. Schaumstoffpfrofen zu Otoplastiken ist ist jedoch enorm, ganz egal bei welchem Hörer. Ich würde mir einen qualitativ guten Hörer in der Preisklasse, die ich mir leisten kann aussuchen und dann auf jeden Fall das Geld für Otoplastiken mit einplanen. Ist natürlich immer ein gewisses Risiko, dass er mir nicht gefällt. Mit Otoplastiken ist das Risiko aber deutlich geringer.
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Damit das nicht in die falsche Richtung geht, möchte ich das ganze etwas eingrenzen und kann schonmal festhalten:

- kabelgebunden ist nicht jedermanns Sache, aber es gibt einige hier die kabelgebunden unterwegs sind und dies nicht als Manko sehen. Daher entscheide ich mich eher für ein gutes kabelgebundenenes System als ein mittelmäßiges Funk.

- ich brauch für kabelgebundenen lediglich Hörer und dazu einen Kopfhörerverstärker, richtig?

Ist der Fischer Amps inear Stick hierfür geeignet? Hat hier jemand Erfahrungen?

- bei den Hörern kann ich es kurz machen. Ich habe einen angepassten gehörschutz und mich auch schon beim hörgeräteakkustiker erkundet. Das Thema ist für mich (erstmal) durch. Möchte eher erstmal in die inear Welt eintauchen und wer weiß wo es mich dann hinzieht.

- das Thema Helix und inear ist mir bekannt, aber aus genannten Gründen taste ich mich erstmal ganz vorsichtig vor. würde mit dem inear anfangs nur mal den Monitor live ersetzen und auch meine Anlage weiter betreiben (ist ja ohnehin klein und leicht).

Je nachdem ich zurecht komme, sich die Rahmenbedingungen verändern, oder halt der Geschmack würde ich auf darauf aufsetzen.

Deshalb sehe ich erstmal kein Problem mit einsteigerhörern anzufangen.

Was wär hier empfehlenswert? Die sennheiser hatte ich ja schon erwähnt, oder lohnt es sich da mehr auf die shure 215 zu gehen? Bei hifi inears hatte ich bisher gute Erfahrungen mit senneheiser. Shure ist für mich Neuland

Vielen Dank
 

Zurück
Oben Unten