Inear Monitoring Gruppenzwang - Auswahl und Sinnfrage

Um keinen neuen Thread zu eröffnen.

Ich spiel gerade mit dem Gedanken auf In Ear Monitoring umzusteigen.

Was könnt ihr da für Kabellose Sender und Empfänger Empfehlen?
Ein Kumpel empfiehlt das "Shure Psm 300 Premium H20" was mir aber mit 840 Euro nen Ticken zuu teuer ist.

Mir wurd auch schon von unserm Haus und Hof Mischer geraten Kein 2,4 Ghz system zu kaufen da störanfällig.
Dazu schrieb er noch, dass ich mal nach dem UHF Band schauen soll.

Könnt ihr da was um die 500 Euro empfehlen oder ist das am falschen Ende gespart?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann da nix empfehlen, da ich selbst Neuling bin. Unser Gitarrist / Sänger ist da sehr tief drin und spielt das da…


Ist sehr zufrieden.

Wie wär es zu teuer 😅. Wenn man bedenkt, dass ich durch die kompetente Beratung hier und im Helix Thread ein kabelgebundenen System für 150€ bekomme (hauptsächlich Kabel)
 
Um keinen neuen Thread zu eröffnen.

Ich spiel gerade mit dem Gedanken auf In Ear Monitoring umzusteigen.

Was könnt ihr da für Kabellose Sender und Empfänger Empfehlen?
Ein Kumpel empfiehlt das "Shure Psm 300 Premium H20" was mir aber mit 840 Euro nen Ticken zuu teuer ist.

Mir wurd auch schon von unserm Haus und Hof Mischer geraten Kein 2,4 Ghz system zu kaufen da störanfällig.
Dazu schrieb er noch, dass ich mal nach dem UHF Band schauen soll.

Könnt ihr da was um die 500 Euro empfehlen oder ist das am falschen Ende gespart?
Ja, 2,4 Ghz kann ich bei den freien Frequenzbereichen auch nicht empfehlen, da einfach sehr voll. Jedes Wlan funkt darin, viele Instrumenten-Funken (bzw. die Line6 Modelle) sind in der Frequenz unterwegs. Weitere freie Frequenzen waren es die letzten Jahre dann der Bereich um 823-832 MHz und 863-865 MHz (das erwähnte UHF Band, da ist aber auch so ziemlich alles vertreten und man muss schon mal nach ner störungsfreien Frequenz suchen, aber besser wie 2,4Ghz) oder 1800MHz (hier sind oft Funkmikrofone zu finden). Glaub inzwischen sind noch mehr Frequenzbereiche ab 590MHz frei, aber bin nicht mehr ganz up2date.

Für den Einstieg kann man es mit einem Tbone Gerät oder LD Systems MEI100 testen (~200€). Wenn das wirklich aktiv genutzt wird, würde ich aber zu einem LD Systems MEI1000 (350€) greifen, was dann auch verschiedenen Komfortfunktionen wie Limiter, Fokusmodus, ect hat und ich auch selbst nutze oder was in der >500€ Liga von Shure/Sennheiser. Je teuer das System um so weniger Rauschen hast du erfahrungsgemäß mit auf dem Ohr. Manch einer stört es beim günstigen System nicht, ein anderer stört sich selbst beim 1000€ Shure noch daran :nix:
EDIT, das verlinkte U505 ist wohl schon wieder ein Nachfolger zum MEI1000, aber keine Erfahrung damit. Grundsätzlich haben die LD Produkte aber eine gute Preisleistung.

Wichtiger ist für mich bspw. passende Kopfhörer/Inears. Bei mir rutscht alles ohne Otoplastik nach 5min wieder raus. Also nicht nur ans Inear-Funksystem denken (die meist alle günstige Kopfhörer beiliegen haben) sondern auch ggf. hier Anschaffungskosten beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie lange halten da in etwa die 2 AA-Batterien?
Gute Frage 😄
Ich mache den Empfänger immer aus, wenn ich ihn nicht brauche und spiele grundsätzlich mit frisch geladenen Eneloop Akkus. Mir ist es aber noch nicht passiert, dass sie während einer Probe (etwa 3 std) leer gingen. Würde mal locker min. 4 Stunden schätzen, vermutlich deutlich länger und Batterien vermutlich noch mal länger wie Akkus.

Rauschen ist akzeptabel, für Probe & Live reichts allemal. Man hört davon eigentlich nichts mehr wenn die ganze Band spielt. Würde ich damit nur Bass solo spielen/üben wäre es mir aber zu auffällig/nervig.
 
Es ist immer die Frage, was man als „akzeptabel“ bezeichnet. Ich spiele in einer hRadrockband mit handelsüblicher Hardrock-Lautstärke.
Ich nutze in den Proben LG IEM 100 - Mono und unter 300€, Live nutze ich fürs persönliche Wohlfühlen (und für den Adrenalinpegel) kein InEar (die Band aber schon) sondern meinen Amp (und ne Monitorbox), wir spielen aber als reine Hobbyband nur ca. 1 Gig pro Monat vor ca. 100-400 Leuten, da halte ich die Belastung für mein Gehör für Vertretbar (obwohl das aus biologischer Sicht wahrscheinlich eher eine Fehleinschätzung ist).

Ich komme mit dieser PreiswertLösung gut klar. Wir haben 2Gitten + Bass + Drums + Voc. Die Gitten sind vergleichsweise schlank gehalten und in den Frequenzen etwas aufgeteilt, damit es nicht matscht, sondern mehr drückt. In den Proben reicht es auch, um mit den Gitten verschiedene DetailVarianten zu diskutieren (ich bastele auch recht viel an den Arrangements rum).

Für meinen Anspruch in meiner Bandsituation ist das alles „akzeptabel“.

Das alles hängt an einem Digitalmischpult mit WLAN. Damit kann jeder individuell seinen Wunschmix ins Ohr basteln. Das finde ich richtig empfehlenswert. Das ist aber eine technische Möglichkeit des Pultes, nicht (nur) vom InEarMonitoring.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten