Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
.....Mein Fazit:
Die kompakte Bauform des valetons ist bestechend,
das großzügig dimensionierte Netzkabel ist toll,
der symetrische Ausgang ersetzt eine externe DI box-super,
das valeton macht genau das gleiche,was mein bisheriges board leistete,allerdings wesentlich kleiner,leichter und ohne nerviges Kabelgedöns,
das Stimmgerät ist etwas hakelig,aber macht dennoch seinen job,
Sicher nichts für soundverwöhnte high-end Profis,
Für mich persönlich eine kompakte,praktische und durchaus roadtaugliche Alternative zu den preis intensiven Mitbewerbern,
also:ich bin zufrieden und finde die kompakte Bauweise sehr gut,außerdem bietet das valeton die Möglichskeit,über eine Effektschleife externe Geräte in den Effektweg zu integrieren.
Die Verarbeitung kann sich sehen lassen,
werde es weiterhin verwenden,
für den Kurs mehr als respektabel...
Weiss ja nicht welche Effekte du brauchst, das Valeton kenn ich nich, aber hab so ein ähnliches von sonicake (boom ave), das is in der selben Preisrange, der Preamp is echt ganz gutIch bin noch völlig Effektgerät frei.
Ich wollte die Tage ein Effekt aus dem Kaufbereich ergattern und da hat mir der nette Mensch gesagt, dass das Teil vielleicht für einen Anfänger besser geeignet wäre.
Wie sind die Meinungen dazu 4 Jahre später? Zudem hat der Preis ja ordentlich nachgelassen...
Ich meine ja, Effekte lenken vom wesentlichen abIch bin noch völlig Effektgerät frei.
Ich wollte die Tage ein Effekt aus dem Kaufbereich ergattern und da hat mir der nette Mensch gesagt, dass das Teil vielleicht für einen Anfänger besser geeignet wäre.
Wie sind die Meinungen dazu 4 Jahre später? Zudem hat der Preis ja ordentlich nachgelassen...
keine Ahnung - reine Neugier. Bilde mir ein ein Ocataver kann ganz witzig sein. Hatte jetzt wiederholt Noten (die ich in einer Gruppe als Unterstützung hätte live spielen können), die ich aber auf dem 4saiter nicht spielen konnte. Mein Lehrer hält nicht viel von 5saitern (zumindest für relative Anfänger).Weiss ja nicht welche Effekte du brauchst,
ich nenne es "Neugier", aber - s.o. - es geht auch darum, ob ein zweiter Bass her "muss", oder es mit einem Octaver geht.Ich meine ja, Effekte lenken vom wesentlichen abUnd das gilt eben auch für Anfänger, bzw. da noch mehr.
Aber wenn stark das GAS in Dir ist, junger Padawan....
der Preamp in dem Teil is dem Tech21 nachgebildet, Octaver dadrin is so lala, Octaver is so ein bisschen die Königsdisziplin bei FX, trennt sich schnell die Spreu vom Weizenkeine Ahnung - reine Neugier. Bilde mir ein ein Ocataver kann ganz witzig sein. Hatte jetzt wiederholt Noten (die ich in einer Gruppe als Unterstützung hätte live spielen können), die ich aber auf dem 4saiter nicht spielen konnte. Mein Lehrer hält nicht viel von 5saitern (zumindest für relative Anfänger).
Die Sache mit den ganzen PreAmps verstehe ich noch nicht.
Ich habe einen aktiven Bass, also ist da doch schon einer drin, oder? Und in meinem Combo ist ja auch noch ein Verstärker drin.
wenn jemand mit passivem Bass, direkt in ein Mischpult geht, dann verstehe ich es.
Der PreAmp, ist also das, was mich an dem teil am wenigsten reizt (dann wäre tatsächlich der Tech21 für 200,- gebraucht, sinnvoller, dessen Preamp wird ja sehr gelobt).
ich nenne es "Neugier", aber - s.o. - es geht auch darum, ob ein zweiter Bass her "muss", oder es mit einem Octaver geht.
der Octaver wurde noch am meisten gelobt in den diversen Tests...der Preamp in dem Teil is dem Tech21 nachgebildet, Octaver dadrin is so lala, Octaver is so ein bisschen die Königsdisziplin bei FX, trennt sich schnell die Spreu vom Weizen![]()
achso du redest vermutlich vom Valeton, ich vom sonicakeder Octaver wurde noch am meisten gelobt in den diversen Tests...
yopp, sorry für die Unklarheit.achso du redest vermutlich vom Valeton, ich vom sonicakedas Valeton hab ich selbst nie angespielt.
Ein Octaver ist nicht dafür da, den Tonumfang zu erweitern, sondern ein klanglicher Effekt. Man mischt die Oktave dazu, ersetzt nicht den eigentlichen Ton.Hatte jetzt wiederholt Noten (die ich in einer Gruppe als Unterstützung hätte live spielen können), die ich aber auf dem 4saiter nicht spielen konnte. Mein Lehrer hält nicht viel von 5saitern (zumindest für relative Anfänger).
