Jazz oder Preci Bass für Anfänger?

F

franziagi

New Member
Beiträge
3
Bassix
ß326
Hallöchen,
Ich spiele nun seit einem Jahr Akustik Gitarre und würde gerne mit dem E Bass spielen anfangen. Da wegen Corona die Musikhäuser geschlossen sind, würde ich mir eventuell einen Bass bestellen, weiß jedoch nicht, ob ich ein Prezi oder Jazz Modell kaufen sollte. Bisher spiele ich eine relativ große Western Gitarre, aber hätte trotzdem Angst, dass ein Precision Bass zu groß für mich wäre.
Hat irgendwer Tipps für mich oder gute Anfängermodelle, die er oder sie vorschlagen würde?:-)
Danke schon mal für jede Hilfe :))
 
  • Like
Reaktionen: Chuck

Willkommen!
Wo bist du denn zu Hause! Wenn das in der Nähe von Darmstadt/Frankfurt/Aschaffenburg ist, kannst du dir gerne meinen Aria-STB Jazzbass für eine Zeit zum Testen ausleihen. Der hat soundmässig die Variabilität eines JB, aber die Halsabmessungen eines Preci. Und wenn er dir gefällt, kaufst du ihn mir dann später für einen fairen Preis um die 200€ ab. Falls nicht, bringst du ihn wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stepp, bassilisk, ATK411 und 3 andere

Erstmal Glückwunsch zur Entscheidung des bässten Instrumentes im Musikuniversum.

Das ist immer schwer zu sagen, liegt auch viel an den persönlichen Präferenzen, musikalisch.

Mit zu "groß" beim Precision, meinst du den evtl. zu dicken Hals?
Da gibt es mittlerweile auch die unterschiedlichsten Maße, "Modern C" etc.

Also Precision Bass in der Grundausführung. zwei Knöpfe: Volume und Tone.
Jazz Bass: Ein wenig Variabler, wegen zweiten Pickups und mehr Schaltmöglichkeiten.

Gibt auch einen Mix aus beiden, den sogenannten PJ-Bass. Da hast du dann den Splitcoil vom Preci
und den hinteren Bridge Single Coil vom Jazz Bass.

Eine Empfehlung für einen Bass wird schwierig, ohne Preisvorstellung. Was ist denn dein Budget?
Hast du einen Combo / Amp auch mit eingeplant oder besitzt du schon einen?
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: TomW, franziagi und Chuck
dass ein Precision Bass zu groß für mich wäre.
Ein Precision Bass ist nicht größer als ein Jazz Bass. Der große Unterschied liegt in den Abmessungen des Halses bzw. Griffbretts. Und da gibt es mehr Parameter als nur die Breite am Sattel. Was dir letztlich am bässten in der Hand liegt können wir latürnich nicht sagen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast76302, OliB., FenderOli und 3 andere
Hallöchen,
Ich spiele nun seit einem Jahr Akustik Gitarre und würde gerne mit dem E Bass spielen anfangen. Da wegen Corona die Musikhäuser geschlossen sind, würde ich mir eventuell einen Bass bestellen, weiß jedoch nicht, ob ich ein Prezi oder Jazz Modell kaufen sollte. Bisher spiele ich eine relativ große Western Gitarre, aber hätte trotzdem Angst, dass ein Precision Bass zu groß für mich wäre.
Hat irgendwer Tipps für mich oder gute Anfängermodelle, die er oder sie vorschlagen würde?:-)
Danke schon mal für jede Hilfe :-))
bestell dir mal ein Squier Affinity Jazz oder Precision.......und versuchs......Jazzhals is halt meist etwas dünner oft aber bisschen tiefer......Precision etwas breiter aber flacher
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast80862 und olmi
Eine Empfehlung für einen Bass wird schwierig, ohne Preisvorstellung. Was ist denn dein Budget?
danke, also für den Bass selbst habe ich an ca. 200 euro gedacht. Bei meiner bisherigen Suche bin ich z. B. auf den Harley Benton PB-50 Vntage series gestoßen, der ja aber "nur" 120 kostet, aber trotzdem sehr gute Bewertungen hat. Da frage ich mich, ob der dann beispielsweise lohnenswert ist, obwohl mein budget doppelt so hoch ist?
 
Da frage ich mich, ob der dann beispielsweise lohnenswert ist, obwohl mein budget doppelt so hoch ist?
Wenn das so einfach wäre...
IMHO ist das Wichtigste, daß dir der Hals zusagt. Es ist nicht nur die Breite am Sattel, sondern auch das Profil - ob du "Fleisch" in der Hand halten willst oder lieber was flaches...
 
  • Like
Reaktionen: OliB., Jost Halenta, Slidemaster Dee und eine weitere Person
Den PB50 habe ich seit Jahren. Ein richtig guter Bass, der auf den ersten Blick ruhig das 3-fache kosten könnte. Mittlerweile ist er mir zu eingeschränkt in seinen soundlichen Möglichkeiten und ich habe mir einen Ibanez mit PJ geholt. Der kann deutlich mehr. Halsstärken spielen bei mir eine untergeordnete Rolle. Komme mit allen Profilen zurecht. Hauptsache sauber eingestellt.

Auf der sicheren Seite bist mit einem Jazzy auf jeden Fall. Mit dem Mittel-PU alleine klingt der auch ganz nahe am Preziton.
 
  • Like
Reaktionen: franziagi
  • #10
danke, also für den Bass selbst habe ich an ca. 200 euro gedacht. Bei meiner bisherigen Suche bin ich z. B. auf den Harley Benton PB-50 Vntage series gestoßen, der ja aber "nur" 120 kostet, aber trotzdem sehr gute Bewertungen hat. Da frage ich mich, ob der dann beispielsweise lohnenswert ist, obwohl mein budget doppelt so hoch ist?
Von den HBs kann ich noch den PJ-4 HTR und den JB75 (der fällt aber häufig ziemlich schwer aus) aus eigener Erfahrung empfehlen.
Ob der Bass jetzt 120 oder 200 Euro kostet macht den Kohl nicht fett; ich würde sagen erst über 300 Euro kommt man dann in eine andere Klasse (wo mir dann noch der Ibanez SR300 einfallen würde als leichte und handliche Alternative zu den klassischen Bauformen).
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #11
Der Preci ist halt simpler. Weil (von passiv ausgehend) PU volume und tone. Fertig.
Der Jazz kann zwei PUs mischen.

Aber kannst du ausprobieren? Der schlankere jazz Hals findet große Beliebtheit. Gerade wenn du von Gitarre kommst vielleicht ganz gut.
Grobmotoriker finden den Preci wieder ganz gut..

Der Jazz ist ein wenig vielseitiger. Klingt knurriger. Drahtiger. Der Preci drückt und gibt low end
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #13
Das liest sich so, als ob du noch keinen oder noch nicht viele Bässe in der Hand gehabt hast. Damit ist so ein Blindkauf ein großes Risiko und die Chance, dass der Bass zu dir basst verschwindend gering. Insofern kann ich dir nur raten, das überaus großzügige Angebot des geschätzen @Ochsenblut anzunehmen und risikofrei mal zu schauen, was dir liegt und was nicht.:-)
(und mir bei der Gelegenheit vielleicht seinen Prezi...äh...:D)
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk, ATK411, OliB. und eine weitere Person
  • #15
Nicht "oder"...und.
Willkommen bei uns. Der wichtigste Rat wurde schon mehrfach geschrieben: probier aus, was dir liegt.

Am Ende könnte das für dich sogar „weder noch“ heißen. Wenn du Befürchtungen wegen der Größe hast, probiere auch Shortscale-Modelle. Die gibt es auch unter den 7enders.

Mein erster Gedanke war: Was für Sir Paul gepasst hat, kann für mich auch nicht so verkehrt sein. Und so wurde es erst einmal ein gebrauchter Beatles-Bass.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Soulcrates, OliB., franziagi und eine weitere Person
  • #19
Du meinst den Bass? Schurz beiseite, ich wollte nur irgendwie unterbringen, daß Jazz Bässe bauartbedingt öfter mal Störgeräusche einfangen...
Das ist ein komblett anderes Thema. Und hat nichts mit dem Jazz knurr zu tun.
Aber stimmt.
Mhh außer du drehst beide PUs voll auf.
Es gibt auch Noiseless PUs, wen es stört. Meine ich
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #20
Ich hab all das seinerzeit nicht gewusst und mir einfach nen Bass gekauft und gelernt, darauf zu spielen. War zufällig ein Preci.

Meine Antwort wäre also: egal.

Wenn nicht egal, dann das, was @Chuck sagt:
IMHO ist das Wichtigste, daß dir der Hals zusagt.
 
  • Like
Reaktionen: mo-og, ATK411, Soulcrates und 4 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten