Zitat:Er ist nicht DER Allroundbass. Er ist nur DER Allerweltsbass.
Ein Allroundbass muss für mich so gut wie jeden Stil abdecken können - ein High End Ton aus einem Jazzbass? Wohl kaum!
Nein, da schiel ich einfach mal Richtung LeFay oder so...
wenn man mit high-end ton diesen dünnen, zisseligen ton ohne jegliche eier vieler modern fusion bässe meint, dann stimme ich voll zu.
das kann der jazz bass (zumindest in seiner passiven urform) zum glück nicht. aber man kann ihn mit hilfe moderner elektroniken schon sehr stark in diese richtung bringen..kein zweifel.
dafür kann der le fay nicht so growlig wie ein typischer jazz bass....
KEIN bass deckt alle sounds ab..und wenn er das könnte, hätte er keinen eigencharakter...und wer will das schon.
aber ein 70s (oder das entsprechende reissue) jazz bass, der etwas moderner und knackiger klingt als ein üblicher jazz bass...passt auch lock in die stilrichtungen, bei denen oft ein sog. hifi bass verwendet wird...z.b. beim fusion funk usw.
der jazz bass an sich hat den biegsamsten und zeitlosesten ton aller auf dem markt befindlicher bässe.
diesen bass gibt es jetzt seit 46 jahren und er erfreut sich ungebrochener beliebtheit....natürlich ist es ein "allerweltsbass"...ein teil das viel zu viele spielen für den einen oder anderen...aber aus gutem grund ist das so....
dem jazz bass individualität zu verleihen liegt am spieler...an sonst nix...darin liegt auch der sinn des ganzen.
bauschi