Jeff Berlin gegen den Rest der Welt

thomaswi11

New Member
Beiträge
7
Ort
DE
Bassix
ß915
Moin Kolleg*innen,

verfolgt eigentlich jmd. die Diskussion die Jeff Berlin momentan auf den Social Medien führt ?
Letztendlich spricht er seinen Kollegen, insbesondere Steve Bailey und Victor Wooten, die Kompetenz ab Bass zu lehren,
da in seinen Augen der Aspekt Noten lesen bzw. der theoretische Background viel zu kurz kommt, auch zum Thema Metronom hat er ja
seine eigene Meinung. Momentan verschärft sich der Tonfall in den Beiträgen. Spannendes Thema !

Wie seht ihr das - hat er Recht oder ist er hier zu dogmatisch unterwegs ?
 

Sofern ihr einen Facebook Accout habt : Jeff Berlin suchen und durch seine Beiträge scrollen, dann seid ihr schon mitten in der Diskussion.
 
Ich weiß zwar nicht, wer dieser Jeff Berlin ist, aber dogmatisch ist immer doof. Jeder ist für andere pädagogische Konzepte empfänglich und jeder hat überhaupt schon ein anderes Lernziel. Wer nur mit seiner U2 Coverband Spaß haben will, sollte keine Jazz-Theorie durchkauen, bis er 5-minütige Soli über Giant Steps spielen kann.
 
Leute mit Reichweite lästern über andere Leute die nicht das tun was man selber für richtig hält, was soll man dazu sagen, außer vielleicht: mal nicht so viel bei FB und Co. abhängen und besser was sinnvolles tun?

Edit: der Themenersteller hat genau 3 Beiträge zu diesem Zeitpunkt abgelassen, und zwei davon sind hier in diesem Tröt! Smells fishy...
 
Leute mit Reichweite lästern über andere Leute die nicht das tun was man selber für richtig hält, was soll man dazu sagen, außer vielleicht: mal nicht so viel bei FB und Co. abhängen und besser was sinnvolles tun?

Edit: der Themenersteller hat genau 3 Beiträge zu diesem Zeitpunkt abgelassen, und zwei davon sind hier in diesem Tröt! Smells fishy...
Es ehrt Bassic, dass Jeff Berlin sich hier mit einem Burner-Account einschleicht, um die geballte Fachkompetenz der westlichen Welt zu seinem Feldzug zu befragen. :D
 
Ah - aber "Jeff Berlin gegen den Rest der Welt" triffts ja nicht. Diesen Diskrepanz zwischen den Approachs wie man Musik lernt, gibts doch schon immer und die Verteilung ist etwas 50:50 ;-)
Der Ansatz von Jeff, "lern you Tools and forgot it" vs Wooten "ich spiel aus dem Bauch". Es gab nur bisher selten zwei so Doofköpfe, die das öffentlich austragen... Altersstarsinn?
Ist keine Diskussionwert
 
Moin Kolleg*innen,

verfolgt eigentlich jmd. die Diskussion die Jeff Berlin momentan auf den Social Medien führt ?
Letztendlich spricht er seinen Kollegen, insbesondere Steve Bailey und Victor Wooten, die Kompetenz ab Bass zu lehren,
da in seinen Augen der Aspekt Noten lesen bzw. der theoretische Background viel zu kurz kommt, auch zum Thema Metronom hat er ja
seine eigene Meinung. Momentan verschärft sich der Tonfall in den Beiträgen. Spannendes Thema !

Wie seht ihr das - hat er Recht oder ist er hier zu dogmatisch unterwegs ?
Das ist bei Jeff Berlin doch nichts Neues. Der zofft sich schon seit mindestens 15 Jahren gerne mal mit seinen Kollegen. Die Diskussion über ihn wurde hier auch schon bis zum Erbrechen geführt. Damals ging's u.A. um Üben mit oder ohne Metronom. In den Archiven wirst Du da bestimmt fündig.

Bringt einen nicht gross weiter, meiner bescheidenen Ansicht nach.
 

Fishy ist hier gar nichts, aber aus genau dem Grund (weil immer wer um die Ecke kommt der sich mehr oder weniger abfällig äussert) fällt es mir schwer in diesem Forum etwas zu posten. Irgendwann hast Du auch Deinen ersten beitrag geschrieben und warst auch froh nich persönlich angegangen zu werdem, oder ?
Ich verfolge die Diskussion von Jeff jetzt schon länger und hätte ein ehrliches Interesse eure Meinung zum Thema zu hören.
 
Jeff ist zwar ein super Bassist, doch jeder muss seinen eigenen Weg finden.
Ein Bekannter von mir hatte damals sein Musik-Studium abgebrochen, weil er Diskrepanzen mit seinem Prof. hatte.
Dieser sagte zum Abschied: Aus Dir wird nie etwas.
Heute spielt er in einer der angesagtesten Bands Deutschlands.
 
Jepp, die Streitereien sind schon ein alter Hut, aber wie @CPerschke schon schrieb, riecht es auch schon etwas nach Altersstarrsinn. Der Logarithmus von Facebook, Youtube und Instagram tut seinen Teil auch dazu und schlägt ein Shortclip nach dem anderen zum am häufigst angeklicktem Inhalt vor. Klappt in der Musik, aber leider auch mit allgemeinen Informationen und Nachrichten. Je häufiger du dir Videos mit „Autocrash“ anschaust, desto mehr bekommst du vorgeschlagen und dein Gehirn strickt daraus, dass es in letzter Zeit drastisch mehr Autounfälle gibt…
 
Fishy ist hier gar nichts, aber aus genau dem Grund (weil immer wer um die Ecke kommt der sich mehr oder weniger abfällig äussert) fällt es mir schwer in diesem Forum etwas zu posten. Irgendwann hast Du auch Deinen ersten beitrag geschrieben und warst auch froh nich persönlich angegangen zu werdem, oder ?
Ich verfolge die Diskussion von Jeff jetzt schon länger und hätte ein ehrliches Interesse eure Meinung zum Thema zu hören.
Meinst du zum "Streit" oder zu den beiden Standpunkten :-)
 
Ja da bin ich ganz bei Euch - tatsächlich scheint der Altersstarrsinn beim guten Jeff sehr ausgeprägt zu sein.Und das Thema beschäftigt mich persönlich insofern da ich momentan auch dabei bin vom Blatt spielen zu lernen ....
 
Vorab: Ich mag weder Victor Wooten noch Jeff Berlin besonders, wenn sie in ihrem typischen "Style" spielen. Nicht mein Geschmack. Aber beide sind hervorragende Bassisten, Musiker, Künstler - und sicherlich keine Doofköppe.

Beide haben ein ehrliches und ehrenwertes Anliegen, sie wollen Musikern helfen. Und das tun sie, aber eben jeder auf seine Weise. Victors Ansatz (in meinen Worten: spiele erstmal und lerne dann die Regeln) hat mMn etwas ungemein Befreiendes und Ermutigendes.

Jeff betont, wie sinnvoll Fundamente sind, um von dort "loszufliegen". Seine Perfect Walking Blues Bass Line ist genau das. Und sehr, sehr viele Bassisten profitierten, wenn sie sich damit mal beschäftigten…

Es stimmt, Jeff Berlin vertritt seine Meinung und seinen Ansatz seit vielen Jahren SEHR nachdrücklich, es erinnert auch mich manchmal an einen Kreuzzug. Ich denke aber, er hat dabei weniger Wooten im Auge als vielmehr die selbsternannten und nichtausgebildeten Leerer auf Youtube und in der realen Welt.

Ich denke, man profitiert von beiden Ansätzen. Streitigkeiten wie etwa Metronom ja oder nein, sind mMn Zeitverschwendung. Jeder muss selbst herausfinden, wann und ob es ihm beim Üben nützt.

"Words od Wisdom" großer Meister (also nicht die Scotts und Ians) höre ich gern. Aber erst NACHDEM ich selbst geübt habe. Und nicht anstatt.
 
Ich war jetzt doch mal neugierig und wollte mir mal anhören, was der gute Jeff so erzählt. Also wer da nach wenigen Minuten kein Kopfweh bekommt, ist schon hart drauf. Der Mann steckt so tief in seiner eigenen Welt von absoluten Wahrheiten, dass er echt nicht mehr viel mitbekommt. Aber als Pfleger in jedem Altersheim hört man derartige Gespräche ja jeden Tag. "Junger Mann! Wir haben ja DAMALS..." :D

 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten