Ja da bin ich ganz bei Euch - tatsächlich scheint der Altersstarrsinn beim guten Jeff sehr ausgeprägt zu sein.Und das Thema beschäftigt mich persönlich insofern da ich momentan auch dabei bin vom Blatt spielen zu lernen ....
Naja, es ist wie der Unterscheid zwischen "Profi" und Amateur.. den ich für mich und meine Schüler immer so definiere:
Beide können das gleiche Stück genauso gut spielen...
Der Amateur übt halt 6 Monate dafür und probt mir Band und spielt es dann ggf sehr gut.
Der Profi muss im Vorfeld alles üben, was er bedienen möchte. Und das kannst du nur systematisch machen. und spielt das Stück dann dafür ohne probe ad hoc richtig gut.
Was man nicht vergessen darf - bei diskutieren auf dem Niveau Unterricht in "Berklee". Es geht um eine Ausbildung... Vergleichbar mit: Hochschule vs Volkshochschule. Die Ansprüche an Lehrmethode dort sind andere.
Letzlich kann man sich kein Urteil aufgrund der Zusammenfassung von Clips und Posts machen, da man hier ja nur die "Peaks" oder Spektakuärsten Aussagen findet. Oder wie Marcus Miller mal sagte: warum findet man auf youtube immer nur seine Slap Sachen - er spielt doch zu 96% auch Begleitung
Interessant wäre es bei beiden jeweils Unterricht zu nehmen und zu sehen, was sie im ganzen Vermitteln.
Ich finde beide Ideen so nakt reduziert wie es in SocialM rüberkommt abschreckend.
Bei Wooten fehlen mir die konkreten Tools und bei dem anderen die Musikalische Seite. Beide haben aber 100%tig dazu jeweils was zu sagen
Es gibt musikalische Dinge, die hast du schneller erlernt und dann erlebt, als erleben und dann zu lernen was es ist.
Dann muss man auch noch bedenken, dass beispielsweise Wootens Ansatz "du bist nur einen halbton weg" auch nicht ganz wahr ist. Es gibt sehr wohl Halbtöne, die ein absolutes NoGo sind - und das hängt vom Genre ab. Im Freejazz (geht alle) oder Country (fällt alles "falsche" auf).
Und... du musst erstmal Wissen/spüren, was ein falsche Note ist. Es gibt ein daneben greifen und nach Victors Idee was druas machen oder vertuschen... und wes gibt einfach falsch spielen.
Davon abgesehen, das beide Rangehensweisen verschieden Lerntypen ansprechen. Daher polarisieren sie auch - da beide Extreme sind Bauch vs Hirn.
Die Wahrheit ist: du brauchst beide.
Und: wähle für dich den Lehrer, der dein Lernweg 100% trifft und dich dabei abholen und weiter bringen kann (gell @Florian Friedrich).
Die anderen sind des wegen nicht schlecht - nur nicht deins.... also die "möchtegern Lehrer" mal aussen vorgelassen.
Nimm dir von beiden das was dich interessiert.
Aber lass dich nicht beeinflussen: es gibt immer eine Gruppe die lauter brüllt und die andere die liest und schweigt.
Aber im Prinzip gibts dazu massig Threads hier bzw Themen die immer in dieser Diskussion landen - Tabs oder Noten z.B.
Und willkommen auf der postenden Seite der Forums