Johnson, Musicman Nachbau

Zitat:Original erstellt von: hotzenbasser

@mulhofa: Ich denke du hast Recht, der Johnson und Dimavery sind sehr änhnlich, wer weiss vielleicht kommen sie beide aus der selben chinesischen Fabrik und nur der Aufkleber auf der Kopfplatte ist anders....

Genau das wollte ich damit sagen ;-)

Naja auch in der G&B haben sie geschrieben, dass man daran noch einiges machen muss, und genauso habe ich es auch eingestuft. Klar bin ich jetzt nicht vom fretless ausgegangen, sonderm vom bundierten Modell.

Da er aber einen RBX für 160€ angeboten bekommen hat, sollte die Entscheidung für einen Anfänger klar sein. Was zum bastel ist nett, dahelab hab ich mir ja auch son China-Teil gekaut.
 
Zitat:Original erstellt von: mulhofa

Da er aber einen RBX für 160€ angeboten bekommen hat, sollte die Entscheidung für einen Anfänger klar sein. Was zum bastel ist nett, dahelab hab ich mir ja auch son China-Teil gekaut.
hast du das f oder das l vergessen?! ;-)


denkt dran dass aber bei den firmen die korpushölzer unterschiedlich sind! (oder hab ich mich verlesen?!?!)
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten