Kaufempfehlung ? Allround Viersaiter bis 500€

  • Ersteller Ersteller DanTM
  • Erstellt am Erstellt am
  • #61
...Was die ganzen Stachelrochen Kopien betrifft, egal ob SUB, OLP, HB, Fame und wat weiß ich, mach die Position des PUs allein noch keinen Stingraysound.;-)

Stimmt nicht ganz: Die Serie SterlingByMusicman-Ray 34 (oder Ray 35) kommt definitiv ganz, ganz nah an das Original heran ... hat auch seinen Preis ...
 
  • Like
Reaktionen: Chuck


  • #65
lesen Keule... genau das hab ich doch oben geschro schru schrieben.;-)
Zitat:
"Du hast vollkommen Recht weshalb ich "umrüsten" schrieb, aber so ein SUB 4 is auch nicht dat Gelbe vom Ei.
Ein SUB 34, wenn schon vergleichen, wohnt doch etwas dichter beim Original."

Äh, nö ... SUB ist eine andere Modellreihe; die Bässe, die ich meine (und vermutlich auch Du), heißen SterlingByMusicman Ray 34 oder Ray 35 ... Ray 4 oder Ray 5 von SUB sind m.E. nur in Nordamerika/Kanada erhältlich ... so lese ich es zumindest hier: http://www.sterlingbymusicman.com/sub-series/sub-basses-international
(ganz unten links)
 
  • #67
Die müssen irgendein Kraut geraucht haben bei EBMM, oder eine Barbecue-Sauce von Big Poppa. Der hat ja behauptet, bei der Namensgebung überstimmt worden zu sein.
Mag sein ... für mich sind OLP und SUB die Günstig-Versionen, Ray34 die Mittelklasse-Baureihe ...
 
  • #68
In dem Style tuts auch der Cort Arona... guter Allrounder und unter 500 gebraucht zu kriegen.
Um wieder zur Fragestellung zurück zu kommen... es ging ihm um schmaler, flacher. weiter...

Anhang anzeigen 95313
..verstehe den Vergleich Washburn <-> Cort nicht & ohne den Arona zu kennen, glaube ich nicht, daß die gleich klingen.

Der RB ist Erle, der Arona Esche. Hals ist gleich.
Der RB ist String through Body (mit Messing oder sowas im Kopf und Mega Sustain),
beim Cort werden dem Bildchen nach die Saiten in der Brücke eingehängt.
Der RB hat 'ne PU-Blende, Cort weeß isch ned. Kenn ich ja auch nich...
Mein RB (5-Saiter) hat am Sattel 45!mm (mein Preci hat hier ja schon 43!mm und ist 4-Saiter).
Der RB hat einen flachen Hals, spielt sich fast von alleine und kostet ebenso (weit) unter €500.
(Wegen schmaler, flacher, weiter)

Von daher verstehe ich den Vergleich Washburn <-> Cort nicht. :confused:

Im Endeffekt muß ja jeder selber anspielen um zu wissen :bier: und mir liegt der Thunderbird am Besten.

PS: Der Washburn sieht aber doch auch besser aus (Body & vorallem der Kopf :D)

Edith hat noch den TB erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #69
so und nu? Wo geht´s lang? was wird es nun? Habe ich was verpasst? (nimm den Blazer vom Bug ((10% Bug?)))
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #70
@DanTM ich hab auf deinem Profil gesehen du kommst aus Muc?
Wenn du Lust hast kannst du bei mir ja mal die WW Corvette $$ anspielen, klar die Rockbass ist nen bisschen niedriger vom Budget, aber dann hast du schonmal ein Gefühl und kannst aufm Gebrauchtmarkt schauen.
 
  • #72
Der "Frischling" kennt scheinbar nur andere Foren, wo man schon mal 'ne Woche auf eine Antwort warten muss ... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Gast370
  • #73
Muß er sich dann aber ganz schön umgewöhnen, denn hier is' ...... :bier:

Fragt sich jetzt nur, was besser ist, Verwirrung :O!durch Antworten, oder Verwirrung :rolleyes: durch keine Antworten :D
 
  • #74
Wobei bei uns ja alles auf die einfache Formel hinausläuft: Kauf dirn Preci :-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, TomW, Nymi und eine weitere Person
  • #78
die klinkenbuchse der pandora...

typischer fehlzünder. wahrscheinlich was gehört, was er nicht hören wollte, wahrscheinlich von mir und postwendend ins gummibärchenland ausgewandert...
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten