Kauft in England!!! Der Kurs ist spitze!!!!

Zitat:Original erstellt von: alex_de_luxe

Ich bin mir fast sicher, dass du da goldrichtig liegst. Ich hatte meinen Cursor auch schon auf dem Einkaufskorb-Button, aber habe es sein lassen. Man sollte ein Mail schreiben.

Bloss wenn Du ein Mail schreibst,dann bringst Du sie vielleicht erst mal auf die Idee die Preise zu kontrollieren. Wenn man einfach bestellt kann man ja auf den Preis bestehen oder bei Änderung vom Kauf zurücktreten.
 
Ich war über weihnachten dort und hab mir einen fender preci highway 1 für knapp 500€ besorgt. Man kann derzeit wirklich viel sparen!
 
Die haben sogar Nymis Amp:

http://www.dv247.com/invt/61323/

Im ernst, das sind gute Preise. hat jetzt jemand da schon bestellt? Sonst könnte ich das machen. Im übrigen geltend dort im Wesentlichen die gleichen Verbraucherschutzvorschriften wie hier, also auch was Widerrufs- und Rückgaberechte angeht...
 
Den GK bibts aber auch hier.


Die Preise sind übrigens auch gestiegen. Hängt aber wohl vom Kurs ab.
 
Ich hab mir gestern einen Line 6 PODs UX-2 Pro dort bestellt, heute ist er schon beim UPS. Insgesamt hab ich mit Versand ca. 148 EUR bezahlt, also über 20% weniger als hier (189,-)
 
Das glaube ich nicht!

Wie gesagt, keiner der im Onlineshop aufgeführten Ricks ist am Lager und das heisst die müssen mit Ihrem "schwachen Pfund" auch erstmal bestellen gehen...[ooo]

Versuch macht schlau!
Wenn man die aktuell üblichen Lieferzeiten zugrundelegt, hat man ja eh noch 12-18 Monate Zeit zum Sparen.[:D]
 
So, das Teil ist heute gekommen und hat mich jetzt incl. Versand und Kreditkartengebühr für Ausland 154 EUR gekostet. Alles vollkommen OK und reell, der GBP-Kurs hat sich zwischen Kauf und Abrechnung leicht erhöht.
Selbst das günstigste Angebot in D liegt 35 EUR drüber (für die Pro Tone incl. FX-Junkie).
 

MEine Bestellung ist auch vor 2 Tagen eingetroffen. Ist alles absolut glatt gelaufen. Die Abbuchung über die Credir-Karte erfolgte am Tag des Zugangs der Lieferung. Hierdurch hat sich das Midi-Keyboard noch mal um 5 EUR verteuert. Ich habe zu den billigsten Angeboten die ich gefunden habe 115€ (auf 315€) gespahrt.
Da kann man nicht meckern.

Falls Ihr euch einen Bass kaufen wollt würde ich euch empfehlen, den sofort mit Koffer zu Kaufen und auch im Koffer verschicken zu lassen.
Zwar war um den original Karton noch ein dicker schutz Karton, aber der war doch schon arg in Mitleidenschaft gezogen. Der Originalkarton hatte auch was abbekommen.

Aber sonst, alles bestens.
 
Das klingt alles sehr interessant. Aber kennt jemand noch andere große Musikgeschäfte in GB?
 
Hi, ich fahr am 22. Februar auf Studienfahrt nach London, hab vor mir da evtl. nen neuen Fender zu kaufen, wo es schonmal so billig ist^^
Kennt ihr vllt. bekannte Musikhäuser da? geben tut es ja sicher genug^^
 
Zitat:Original erstellt von: Eike

Hi, ich fahr am 22. Februar auf Studienfahrt nach London, hab vor mir da evtl. nen neuen Fender zu kaufen, wo es schonmal so billig ist^^
Kennt ihr vllt. bekannte Musikhäuser da? geben tut es ja sicher genug^^

Moin,
fahr mit der U-Bahn bist Tottenham court Road.
Da ist die Denmark street ganz in der nähe.

Ne ganze strasse mit musikgeschäften.
 
Zitat:Original erstellt von: Lobde

Ich war über weihnachten dort und hab mir einen fender preci highway 1 für knapp 500€ besorgt. Man kann derzeit wirklich viel sparen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das mit dem Zoll oder sonsitgen Formalitäten aus, wenn man einen Bass aus England mit dem Flugzeug mitbringen will. Eine Freundin von mir kommt Ende Februar aus England zurück und da könnte ich mal anfragen, ob und so...
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

Wie sieht das mit dem Zoll oder sonsitgen Formalitäten aus, wenn man einen Bass aus England mit dem Flugzeug mitbringen will. Eine Freundin von mir kommt Ende Februar aus England zurück und da könnte ich mal anfragen, ob und so...
England gehört zur EU, auch wenn es eine andere Währung hat.
Deshalb: kein Zoll und keine Einfuhrumsatz-Steuer.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten