kennt einer harmony?

  • Ersteller Ersteller rhcpbass
  • Erstellt am Erstellt am
rhcpbass

rhcpbass

New Member
Beiträge
398
Ort
DE
Bassix
ß240
KENNT JEMAND NE MARKE NAMENS HARMONY?
 

jup

das waren billige Gitarren, die irgend eine Kaufhauskette in den USA verkauft hat.

die sind vor allem bei Bluesern u.ä. recht beliebt. Vom Charm und der Verarbeitung ähnlich den frühen Danelectro.
Ob's davon Bässe gibt, weiß ich nicht.


P.S.: deine CapsLock-Taste klemmt [:D]
 
jo i know .also ic hab en bass von denen ........als fretless p-bass........aus den 70ern
 
Zuletzt bearbeitet:

Ah....schön daß Du den hast [^]

Aber mal was anderes:

DAS ist also Dein toller Fender, den Du vor geraumer Zeit mal genannt hast?? Dein P-Bass ist also kein Fender, sondern ein "Harmony"?[;)]

 
Die waren damals zwar recht günstig, aber die halbakustischen Gitarren von denen sind heute sehr beliebt. Erkennt man an den sehr großen F-Löchern, von Bässen habe ich aber auch noch nie gehört...
 
@ hozzy:nein ich hab au en fender squire
 
Von Harmony gibt´s charmante alte Billigbässe, schicke alte Semi-Bässe (beides USA) und auch - nicht zu verwechseln - fernöstliche Billigheimer, die teilweise echt unterste Schublade sind. Betonung auf teilweise, der Fretless-P dürfte auch aus Asien sein, muß deshalb aber nicht schlecht sein.
 
Hozzy komm schon rhcpbass hat doch den ganzen Fender-Fence [;)]
und natürlich noch nen V-Bass, en Squire, en Warwick (laut Profil) und noch den Harmony. Aber er ist doch so bescheiden das er uns die lieber nicht unter die Nase reibt selbst wenn man ihm nicht glaubt [:D]

BTW.: von Roger Whitaker gibbet doch ein Lied wo Harmony heißt oder täusch ich mich grad? [:D]

Edit.: Kannst du eigendlich nur GROß oder klein schreiben??? Ich bin ja auch in der Rechtschreibung nicht der Beste aber man kann sich wenigstens anstregen, oder?[:(!][:o)]
 
Zuletzt bearbeitet:
also der soll 60-70 sein und harmony soll ja da noch in ami land gebaut haben
 
  • #11
Mein erster Bass Mitte der 70er war ein gebrauchter halbakustischer HARMONY, hab ihn dann irgendwann für kleines verkauft. Schade eigentlich, heute wäre der echt vintage.
 
  • #12
ja meiner is jetzt total vintage ....denkt ihr es lohnt sich wieder frets draufmachen
zulassen?
 
  • #13
glaube ich nicht, das neu Bundieren ist in der Regel einfach mal viel zu teuer. Vintage heißt ja nun nicht gleich, dass er tierisch wertvoll ist!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten