Kick-Back mit In Ear

Wie wär's denn damit ?

[url="https://www.thomann.de/de/markbass_mini_cmd_121p_lm3.htm"]Markbass mini cmd 121p[/url] + [url="https://www.thomann.de/de/markbass_mark_stand.htm"]Mark Stand[/url]

Den Combo gibt's gebraucht so ab 600 Euro. Den Kombo stelle ich mir wie eine Monitorbox so nahe wie möglich bei mir und dem Drummer auf und kann dadurch mit relativ wenig Lautstärke fahren. In vielen Bars braucht man kaum noch mehr Bass über die PA und OpenAir steht sowieso immer größeres Besteck zur Verfügung. Anfangs dachte ich noch, daß der Bass evtl. nicht ausreichen würde und habe mir noch eine 15/6 Zusatzbox besorgt. Die versauert allerdings mangels Benutzung im Probenraum. Mein Bühnenequipmement ist in wenigen Minuten auf- und abgebaut und incl. Bass mit einem Gang zum Auto transportiert.
 
Die ganzen Gallien-Krueger-Combos haben auch einen Amp oben drinnen... [:-)]
 
Oder einen 112er, wenn er für Bass konzipiert ist ? Was flach/schräge liegt und auf die eigene Birne gerichtet ist, benötigt noch einen Bruchteil der Nennleistung, damit man sich selbst ordentlich hören kann. Von einem zusätzlichen In-Ear-System, um die Kollegen stets bequem mitzubekommen, hab ich schon mehrfach gehört.
 
. schubi & TomM:
Die Kriterien die ihr aufzählt entsprechen ja eben genau ebben den des sogenannten Kickbacks.
Richtig amtliche Profi-Wedges gibt es erst ab einem mehrfach 4stelligen Bereich und eh nur sehr selten aktiv.-
Und ein Bass-Amp hat für michschon einen anderen, spezifischen Klang-Charakter als eine "neutrale" Box.

Damn, nach etwas recherchieren und meditieren hats mir diese MarkBass Variante doch angetan ...
http://www.musik-produktiv.de/markbass-cmd102p-lm3.html
http://www.talkbass.com/reviews/showproduct.php/product/1122/title/markbass-cmd-102p/cat/28
 
mein chef und bass-mentor hat den Ibanez Promethean P5115K. Der zieht dir die Schuhe aus (hat ja auch noch die passende höhe zum Schuhe ausziehen :D )
Für seine größe ein echter hammer. Den habe ich auch mal auf der Bühne gespielt.
Quasi Amp und Bass-Monitor in einem. Intelligent platziert stört er niemanden sonst.
 
Also:
1. Laute Bässe auf der Bühne nerven als Techniker gewaltig
2. Gitarren und Bassamps werden Immer seitlich aufgestellt, am besten mit Speaker nach außen
3. Der Drummer bekommt ne Plexiglaswand
4. Der Sänger ein Vernünftiges Mikro
5. Die band bekommt Inears + Sidefills oder einfach Wedges mit der and dem jeweiligen Instrument angepassten Größe (Bassit hald dann nen 15er oder doppel12er)
6. Auch unter dem Podest des Bassisten montierte Bassshaker lösen das Druckproblem kostengünstig und einfach
7. Man bedenke die Aktuellen Pegelvorschriften ... da hilft ne 8x10er nicht weit ... für kleine venues komm ich mit nem miniarray mit 4 Elemente pro seite (sag ma mal n M´elodie) und hab auch ned wirklich mehr membranfläche - was soll ich da mit nem aufgerissenen bassamp ?!
8. Ich als Bassist spiel mit geringen Pegel mit meiner doppel 15er auf nem case - mir reicht es das ding zu hören, und ja wenn erlaubt spiel ich auch lauter, wenn nicht halte ich mich an die Anweisungen - zur not kommt´s nur noch über die Inears
9. ich weis das es unbelehrbare Bands gibt bei denen man auf Schadensbegrenzung aus sein muss - bitte gewohnt euch einfach mal an einen allgemein geringeren Pegel auf der Bühne (inkl. Drummer ;-) )
 

Zurück
Oben Unten