"Klacken" an Bridge

basshenning

basshenning

Der blaue Bassist...
Beiträge
2.634
Ort
Münster
Bassix
ß72.675
Moin!
Habe gestern meine neue Wilkinson Bridge aufgezogen. Beim Anschlag der D-Saite "klackt" es an der Bridge, ziemlich sicher am Saitenreiter. Kein Schnarren. Ich vermute, dass der Saitenreiter nicht genug Druck von der Saite bekommt. Ebenfalls - etwas leiser - klackt es, wenn ich die A-Saite angeschlagen habe und mit dem Anschlagfinger an die D-Saite komme.
Habe neben der zweiten Möglichkeit, die Saite weiter hinten und höher einzuhängen, ebenfalls erfolglos mit der Saitenhöhe an der Bridge experimentiert.
Alle anderen Saiten sind soweit okay.
Ich habe gerade sowieso die Halskrümmung flacher gestellt, eventuell bringt's das ja. Ansonsten würde ich versuchen die Führung etwas "beraspeln".
Gadanken, Tipps, Ideen sind herzlich willkommen! [ooo]
 
Kann es vllt. sein, dass die Saitenreiter gegeneinander "knallen"? Kannst ja mal ein Stück Papier an die Seiten der Saitenreiter um die D-Saite legen, dann solltest du mehr wissen [;-)]
Wenn vllt. knallen auch die Madenschrauben auf die Grundplatte der Bridge, also wie deine Vermutung mit dem Druck, stell mal die Saitenlage ziemlich hoch, dadurch sollte mehr Druck auf den Reitern lasten, wenn's dann ncoh klackt, weiß ich auch nich weiter [;-)]

MfG Oddo
 
Meinte übrigens, dass es auch klackt, wenn ich die G-Saite anschlage und dann beim "runterrutschen" die D-Saite berühre. A-Saite ist natürlich Quatsch!

Gegeneinanderschlagen der Saitenreiter bei nem Spacing von 19mm? Kann ich mir nicht vorstellen... Werd's trotzdem testen...[**/]
Die Saitenhöhe habe ich schon von ganz flach bis ganz hoch eingestellt an den Reitern.
Vielleicht hat es ja der flachere Hals getan, ich werd's nachher zu Hause sehen.
 
Dass Stringspacing ist da eigentlich egal, denn die Saitenreiter berühren sich trotzdem!
 
Ohh.... hehe... hab mir die Brücke nich angeguckt... was is den mit euch anderen ~62 Leuten die das Thema gelesen haben? Kann niemand helfen? [;-)]


MfG Oddo
 
Ok, hier meldet sich Leser 66 zu Wort. Stellt aber auch bloß ein paar Fragen:
Sind die Saiten neu?
Sind die Saiten sehr dick?
Hast Du die Saiten an der Auflage mittels runterdrücken geknickt?
Sind die beiden Madenschrauben gleich weit raus, ist der Saitenreiter gerade?
Sind die Saitenreiter alle gleich? Wenn ja, schon mal getauscht?
 
Hals flacher stellen brachte nichts.
----------------------------------------
@ W.A.S.P.chen:
ja, sind neu.
40 / 100 - find ich nicht dick
Schon, werd da aber nochmal kräftiger anpressen und den Bleistifttrick wiederholen (Graphit).
Ja, gleich weit und gerade.
Alle gleich, werd die mal tauschen. Gute Idee!
 
Kann es sein, daß die Saitenreiter darauf ausgelegt sind, daß sie sich erstmal einschleifen?
 

Zitat:Original erstellt von: W.A.S.P.chen


Zitat:-Oder Madenschrauben in Grundplatte? [**/][ooo][B)]
Tja, das hat mich eh gewundert, daß die da so gänzlich ungeführt rumglitschen.
Naja, sonst kann man die Reiter auch nicht stufenlos einstellen... Ich hatte aber schon die Idee leichte Kerben in die Grundplatte zu ritzen.

EDIT:
Hab's gelöst, indem ich die Saitenreiter schräg eingestellt habe. Die Saiten liegen nicht mittig auf, so dass die Reiter immer etwas abgehoben sind beim Anschlag der Saiten. Beim "D" fiel's halt besonders auf.
So ganz wohl ist mir mit der "Notlösung" noch nicht, aber es tut es erstmal. Vielleicht liest das hier ja noch mal jemand, der die Wilkinson vernünftig eingestellen konnte und nen Tipp hat.

Edit 19.02.2007:
Hab's doch nicht gelöst. Eher lösen sich die Madenschrauben... [:O!] Klackern wurde nach 3 Session immer schlimmer. Währen der Session gings im Gesamtsound unter, trocken ist es heute unerträglich gewesen... Werde mir die Empfehlungsthreads zu Brücken hier im Forum zu Gemüte führen... *grummel* [xx(][:(!]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade :-( Das mit den Kerben in der Grundplatte sollte eigentlich nicht ausschlaggebend sein, bei meinem StingRay gibts da auch keine und die Reiter klackern kein bisschen, außerdem würd's dann wohl nicht so viele Bridges ohne Kerben zu kaufen geben [;-)]

MfG Oddo
 
Die "fehlenden" Führungen sind nicht das Problem, die Reiter wandern ja nicht hin und her, sondern sie heben seitlich ab, wenn ich die Saiten anschlage, da die Saite nicht mittig auf dem Reiter geführt wird. Und lasse ich die Saite zum klingen wieder los, haut die abgehobene Seite des Reiters mit Schmackes auf die Grundplatte und dann "klackt" es halt.

Was auch ziemlich suboptimal ist, ist dass drei der fünf Befestigungsschrauben bereits Rost angesetzt haben! Und das nach gerade mal 1 Monat anchdemich sie montiert habe und obwohl es lackierte schrauben sind (sie rosten an den Außenkanten der Linsenköpfe, nicht im Kreuz, wo man's eher erwartet häte wegen vom Schraubendreher abgekratztem Lack...)
 
Hast du shconmal bei Wilkinson nachgefragt? Oder beim Verkäufer? Ich würd mir des nich gefallen lassen [;-)] das Ding direkt reklamieren!
 

Zurück
Oben Unten