Kleine Preci-Kunde ....

Zitat:Original erstellt von: chrisie

Zitat:Original erstellt von: Chuck

na, bei dem bier was ihr da habts....
Ich bin mir meiner Minderheitsposition in diesem Forum durchaus bewusst und werde deshalb kein Wort über das verlieren was ihr da oben "Bier" nennt oder was wir mit solchen Flüssigkeiten machen die ihr "Bier" nennt [;-)] Wir können das aber gerne mal in der Stiftsbrauerei in Schlägl diskutieren...

Nicht umsonst ist das östereischische Bier weltberühmt, wie z.B.:..
... äähhhm....

[ooo][:O!][:!!]

...Stiegl?
 

Ich stehe voll zu chrisies Aussage. Vielleicht erkennt man Unterschiede im direkten AB Vergleich, aber sobald 5min dazwischen sind hat man kaum noch Chancen. Man könnte wohl auch einen Jazzbass mit zurückgedrehtem Bridgepickup als Precisionbass verkaufen. Tönt krass, kann ich mir aber durchaus vorstellen.
 
Meine Devise ist klar. Ein Bass ist mehr als nur Sound: Es ist zusätzlich noch Haptik, Optik, Bespielbarkeit, Mojo (eventuell), Geschichte, Stolz, Authentizität, Einsetzbarkeit, Banddienlichkeit, und "Aura"... Das alles sollte bei einem Bass stimmen, damit er wirklich für einen geschaffen ist. Oft triffts halt denselben Typ. Gewöhnlich kann man einige Parameter in die gewünschte Richtung lenken - bei mir war das aber nie vonnöten.

Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
Nicht umsonst ist das östereischische Bier weltberühmt, wie z.B.:..
... äähhhm....
Hast du schon mal daran gedacht, dass wir unser leckeres Bier vielleicht gar nicht mit dem Rest der Welt teilen wollen... mhhh? Außerdem gilt: host kane Berg, host ka guats Wossa, host ka guats Wossa, host ka guats Bia [;-)]
 
Zitat:Man könnte wohl auch einen Jazzbass mit zurückgedrehtem Bridgepickup als Precisionbass verkaufen. Tönt krass, kann ich mir aber durchaus vorstellen.

also ich kann mir das überhaupt nicht vorstellen.....der unterschied ist zu eklatant.....das hört ´n blinder mit ´nem krückstock.

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Ach ja, genau, das berühmte Wasser aus Österreich, ähhh, moment..gleich komm ich drauf...mmm...
ich sagte nicht dass unser wasser berühmt ist, ich sagte nur, dass es von allerfeinster qualität ist... zur verdeutlichung ein beispiel: red bull ist berühmt, aber nicht gut - schlägl bier kennt keine sau, es ist aber dennoch ein exzellentes bier... hat's jetzt geklickt? is aber eigentlich auch wurscht - wir sind hier nicht im brezn-thread im bier-forum sonder im prezi-thread im bass-forum. apropos: ist doch erstaunlich wie hip der preci dieser tage wieder mal ist... man sieht ja das forum vor lauter preci-threads kaum mehr [;-)] ich kann den hype ja nicht ganz nachvollziehen - greife auch gern und oft zum preci, aber für mich haben jazz und stingray auch absolut ihre klangliche berechtigung... die eierlegende wollmilchsau gibt's halt auch unter den bässen nicht
 

Zitat:Original erstellt von: chrisie

schlägl bier kennt keine sau, es ist aber dennoch ein exzellentes bier
Allerdings! Aber jetzt sollten wir das nicht länger breittreten, sonst fallen noch die teutonischen Horden in den Stiftskeller ein und ruinieren die Preise. [:D]

Verbringe meinen Sommerurlaub auch heuer wieder in der Gegend, freu mich schon.

Sorry für OT, aber Prezi-mäßig ist der Erkenntnisgewinn ja eh schon ausgeschöpft. [;-)]
 
die sache mit dem erkenntnisgewinn war mir noch nicht so klar, daher war ich mal testen.
ich mache grundsätzlich den unterschied zwischen hifi (eine runde, ausgewogene sache, macht beim solospielen richtig freude) und rockig (mit mehr ecken, kanten und charakter) und habe die themen body aus esche und erle sowie hals aus ahorn pur und mit palisander mal durchprobiert und stellte deutliche unterschiede fest.
mein jetziger bass (f jaguar) hat erle-body und palisandergriffbrett und ist eher in der hifiecke. und das trotz nickel-flats.
esche mit palisander steht für mich in der hifiecke, wobei ich keinen großen unterschied zwischen esche und sumpfesche feststellen konnte.
für mich muß es beim body eher erle sein für den rockappeal. und da ist der unterschied zwischen ahorn pur und a-palisander hals auch eklatant. das palisandergriffbrett rückt den erlekorpus stark in die nähe eine esche-body instrumentes. der reine ahornhals sorgt dafür, daß sich zum knurren ein unglaublicher attack gesellt. für mich ist das die kombi, die den preci zur waffe macht.
und jetzt steht für mich die qualvolle suche nach dem optimalen 50s preci an.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten