Komplettaustausch oder nur PU

Menno :sick:, ihr seid aber auch Spaßbremsen ;-). Da möchte man die Wirtschaft ankurbeln und ihr sagt laß das. Werde mir mal ein neues Forum suchen, ihr seid alle so negativ :facepalm2:. Hier, damit ihr wieder normal denken könnt . :bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
 

Der Sign ist schon absolut ok und ich habe ja noch den Sandberg Electra VS 4. Wollte einfach mal rumwerkeln :-). Und wer negativ antwortet , dem nehme ich das Bier wieder weg :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Menno :sick:, ihr seid aber auch Spaßbremsen ;-). Da möchte man die Wirtschaft ankurbeln und ihr sagt laß das. Werde mir mal ein neues Forum suchen, ihr seid alle so negativ :facepalm2:. Hier, damit ihr wieder normal denken könnt . :bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier:
Ich habe dir gesagt das du den Vintage Pu und die CTS Potis kaufen sollst, damit die Wirtschaft (nicht die Kneipe) angekurbelt wird.
Auch muss ich Beate Recht geben..., wenn allerdings ein Poti schon kratzt, dann würde ich beide tauschen. Das Set was Tomtom vorgeschlagen hat ist Klasse (hatte ich noch gar nicht gesehen).
Der Fender Vitage PU ist für meinen Geschmack sehr gut, allerdings würde ich dir, nachdem ich eine Weile über deinen Musikgeschmack nachgedacht habe, eher zu einem etwas moderneren PU- Sound raten. ;-)
Wenn du Hilfestellung beim löten, usw. brauchst, du weist ja, ich wohne in deiner nähe... :-)
An dem HB Shorty würde ich auch nicht rumbasteln sondern wie schon vorgeschlagen verkaufen.
 
Macht ja auch wirklich Spass an den Instrumenten rumzuschrauben.
Ich finde allerdings, das sollte sich dann im preislichen Rahmen hinsichtlich des Einkauf Preises bewegen.
Ist aber wie immer eine rein persönliche Sache.
Und bei dem ein oder anderen Instrument lohnt sich das Upgrade.
 
Wenn ich da korrigieren darf: Es ist kein Precision Bass, er sieht nur von weitem ungefähr so aus. Der Pup (lt. Hersteller ein Häussel) ist reversed verbaut und der Klangregler geht in den Keller, aber nicht precisionlike.

In meinem Preci ähnlichen Maruszcyk habe ich den Häussel Vintage Splitcoil drin und das ist ein richtiger guter PU.
 
Ich klink mich auch mal ein ;-)
Du kannst das natürlich von nem Fachmann machen lassen. Das würde ich aber nur in zwei Fällen tun:
1. Fall: Du hast keine Hände mehr (in diesem Fall würde mich interessieren wie du Bass spielst)
2. Fall: Du willst unter keinen Umständen riskieren demnächst viel Zeit mit basteln zu verbringen, weil wie bereits erwähnt kann man damit nicht wieder aufhören, wenn man einmal angefagen hat ;-)

Zur Temperatur: Ich löte meistens mit etwa 350°C, 400 bieten sich an wenn du damit den feinen Kupferlackdraht von den PUs irgendwo ranlöten willst (macht eher weniger Spaß, das Zeug hält besch...eiden.)

Solltest du deine Elektronik komplett austauschen würde ich dir auf jeden Fall dazu raten das Zeug so weit wie möglich vorzuverdrahten. Im E-Fach lötet es sich nämlich nich so gut ;-) Kaputt machen kann man eigentlich relativ wenig, die Potis und PUs halten schon einiges aus. Wenn du bisher noch nicht gelötet hast würde ich aber vorher ein paar Lötübungen machen.

Was die Potis an sich angeht würde ich sagen das es zwischen den einzelnen Potis klanglich keinen Unterschied gibt, is ja im Prinzip einfach nur ein Widerstand (esseidenn natürlich man verwendet ein absolutes Billigpoti, dann klingts beschissen ;-) wüsste aber nich wo man so eins herbekommt). Hab aber prinzipiell davon erstmal keine Ahnung, d.h. ich kann mich auch irren ;-)

Verdrahtungspläne findest du in Cadfaels Sammlung (wie @Ralf bereits erwähnte) und/oder auf der Seymour Duncan Website.

Viel Spaß beim Löten ;-)


Edit: Vielleicht sollte ich auch mal andere Smileys verwenden... vielleicht auch nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Für den Preis den er erzielen würde , lohnt sich das nicht. Das Teil kostet 79€ neu.
Der HB Shorty ist aber allemal gut genug, dass er einen besseren Tonabnehmer verdient. In einem meiner beiden (dem zum Bass VI konvertierten) werkelt ein DiMarzio Model P, den ich schon lange besitze. Könnte das (gebraucht?) ein für Deine Musik geeigneter Tonabnehmer sein?

Was die Löterei angeht: im HB Shorty sind die Potis vertauscht. Die Kennlinien passen viel besser, wenn Du das Poti der Klangreglung als Lautstärkepoti verwendest und vice versa. DAS wäre eine sehr sinnvolle Maßnahme (das gilt übrigens auch für viele andere Billig-China-Klampfen).
 
@Catfish: ....selbst ist der Mann. Das mit dem Selbermachen wird auch höchste Zeit bei dir. Sonst wirst du nie so durchgeschossen wie der Rest hier im Forum... :w00t:...(mich selbst natürlich eingenommen) :w00t:

Eine Preci-Schaltung ist wohl das einfachste, was es gibt. Wer das nicht hinbringt, sollte umgehend den Führerschein abgeben und entmündigt werden...:rolleyes:
Eine gescheite Lötstation haste schon. Ich hoffe, du hast auch vernünftiges Elektronik-Lot (mit Flussmittel drin), sonst wird's nix. Dann geht's mal los...
Den neuen PU brauchst du ja nurdort anlöten, wo du den alten ablötest. Fertig.
Wenn du auch die Potis austauscht, verbindest du die neuen genauso wie die alten Potis. Auch nicht schwer...

Wenn du das dann drauf hast, geht's über eine Jazzbass-Schaltung und Paralell-Seriell-Umschalter weiter...:D
Zwischendurch zum aufwärmen noch ein paar Instrumenten-Kabel gelötet und dann die erste Aktivelektronik eingebaut, bis dann endlich die erste Stompbox modifiziert wird....

wir sind dann alle bei dir, wenn du laufen lernst...:w00t::w00t::w00t:
 
eigentlich is ja schon alles gesagt, aber ich hab ja sooo ein geltungsbedürfnis und sag auch noch mal was:

tu es!

was du dazu brauchst is gesagt worden: einzig: ich würde mit dem SX anfangen und dann schauen, obs was gebracht hat und dann vielleicht beim HB weitermachen, wirst schon sehen, das macht spass....

allerdings..... wozu das ganze?? ich mein, ich bastel seid 30 jahren rum und hats was gebracht? einzig das ich mir einbilde löten zu können und ich eine schaltung auswendig aufbauen kann, aber ganz ehrlich: wozu???

ich weis es auch nicht und mache einfach weiter. das ziel is ja bekanntlicherweise der weg(oder so). :D :D :D
 



Zurück
Oben Unten