Kurzes Review - EBS MicroBass II

Bei meinem ist das Rauschen deutich wahrnehmbar, auch im B Kanal allein. Sobald der A Kanal dabei ist oder A auch alleine, dann wird es selbst bei zugedrehtem Drive richtig laut. Dazu kommt ein hochfrequentes Fiepen, egal mit welchem Netzteil oder 48V. Der Drive Regler kracht am Anfang des Regelweges sobald man ihn leicht bewegt, das lässt nach einer gewissen Zeit nach, wenn man ihn 1 Minute lang dauernd bewegt hat. Kommt aber wieder sobald man ihn wieder eine Weile nicht bewegt hat.

Das alles über Kopfhörer. Sobald man einen Amp anschließt, kommen Knacken und Lautsärkesprünge dazu,d asliegt an der Outputbuchse.
 

Bei meinem ist das Rauschen deutich wahrnehmbar, auch im B Kanal allein. Sobald der A Kanal dabei ist oder A auch alleine, dann wird es selbst bei zugedrehtem Drive richtig laut. Dazu kommt ein hochfrequentes Fiepen, egal mit welchem Netzteil oder 48V. Der Drive Regler kracht am Anfang des Regelweges sobald man ihn leicht bewegt, das lässt nach einer gewissen Zeit nach, wenn man ihn 1 Minute lang dauernd bewegt hat. Kommt aber wieder sobald man ihn wieder eine Weile nicht bewegt hat.

Das alles über Kopfhörer. Sobald man einen Amp anschließt, kommen Knacken und Lautsärkesprünge dazu,d asliegt an der Outputbuchse.
Das klingt aber nicht normal. Scheint doch defekt zu sein. Solche Phänomene habe ich bei meinen beiden nicht.
 
Bei meinem ist das Rauschen deutich wahrnehmbar, auch im B Kanal allein. Sobald der A Kanal dabei ist oder A auch alleine, dann wird es selbst bei zugedrehtem Drive richtig laut. Dazu kommt ein hochfrequentes Fiepen, egal mit welchem Netzteil oder 48V. Der Drive Regler kracht am Anfang des Regelweges sobald man ihn leicht bewegt, das lässt nach einer gewissen Zeit nach, wenn man ihn 1 Minute lang dauernd bewegt hat. Kommt aber wieder sobald man ihn wieder eine Weile nicht bewegt hat.

Das alles über Kopfhörer. Sobald man einen Amp anschließt, kommen Knacken und Lautsärkesprünge dazu,d asliegt an der Outputbuchse.
Dein Gerät ist kaputt.
EBS produziert das Gerät ja schon ziemlich lange - ich glaube wenn das was du schilderst "normal" wäre, hätte EBS Probleme sich im gehobenen Qualitätssegment zu halten und/oder ernst genommen zu werden.
 

Wie weit läßt sich Eurer denn aussteuern?

Mit einem Preci (passiv) kann ich Volume nicht mehr als halb aufdrehen, dann zerrt er schon bei stärkeren Anschlägen ... das alles schon in Kanal B allein ... bei Boost auf 0, Bass + Treble jeweils in Mittelstellung. Dreht man den Bassregler weiter auf oder kommt Kanal A dazu, wird es noch schlimmer ...
 
Okay, danke für die Info ...

dann hat das Teil wohl tatsächlich eine echte Macke, aber das widerspricht ja nicht meinen anfänglichen Äußerungen, denn wenn ich mich noch recht erinnere, war es anfangs ja in Ordnung.
 
für was braucht man eigentlich so einen Preamp?
 
Ich spiele nur noch selten mit Amp und Box. Daher ist so ein Teil das einzige, was den Sound nach dem Bass noch veredeln kann ;-)
 
Ich verwende den EBS Preamp in den unterschiedlichsten Setups. Gerne auch mal mit dem Kontrabass bzw. EUB von Yamaha.

Ich hab mal verschiedene Preamps im direkten Vergleich getestet und auf Youtube die entsprechenden Videos veröffentlicht.
Schaut mal rein:



LG

Steffen
http://www.bass-me-up.de
 
Moin,
hab ichs überlesen oder gibt es noch keine Soundfiles?
Vielleicht bei Soundcloud oder so anmelden, da speichern und hier verlinken.
Würde mich ja interessieren.
Alsdenne
Die Daten sind in der SoundCloud.
Beim verlinken kommt eine Fehlermeldung. Ichprobiersnichmal nach meinem Urlaub
 
Wie weit läßt sich Eurer denn aussteuern?

Mit einem Preci (passiv) kann ich Volume nicht mehr als halb aufdrehen, dann zerrt er schon bei stärkeren Anschlägen ... das alles schon in Kanal B allein ... bei Boost auf 0, Bass + Treble jeweils in Mittelstellung. Dreht man den Bassregler weiter auf oder kommt Kanal A dazu, wird es noch schlimmer ...
...also mit dem volume regler am A eingang,den kann ich auch nicht nach lust&laune aufdrehen...da klingts nicht mehr so pralle:-(
 
Ich hab mich letztendlich doch für den aktuellen Radial Engeneerieng Bassbone entschieden. Den finde ich als DI-Preamp super.
 
Der Radial wird gut sein, aber er hat zwei entscheidende Nachteile gegenüber dem EBS: Kein Batteriebetrieb und kein Kopfhörerausgang ...
Ich meine den Neuen! Der hat einen Kopfhörerausgang. Ob Bateriebetrieb möglich ist, weiss ich gerade gar nicht, brauche ich aber auch nicht
 
Hat jemand einen direkten Vergleich (klanglich) zur Basswitch ?
Ich benutze beide und kann nur sagen was ich denke über die beiden Teile. Der EBS klingt u. a. auch durch seine ganzen Optionen nach Hifi, also etwas Färbung. Der Basswitch ist sehr neutral, bietet sinnvolle Optionen die der EBS nicht hat, dafür hat der EBS aber wiederum sehr viele Klangmöglichkeiten. Ist aus meiner Sicht die Frage was Du damit machen möchtest.
 
Eigentlich nutze ich den auf den Board nur wg. des Blender und der TubeSim (die ich ich aber auch durch mehr Sättigung am BlueSky ersetzen kann). Muss ich drüber nachdenken.
 
@Tiefton : Aus welchen Gründen hast du dich gegen den Ampeg SCR DI und für den EBS entschieden?
(habe ich das überlesen?)
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben Unten