Kurzes Review Kong Tube 5 Head als Wohnzimmer-Amp

Radunt
Radunt
Well-Known Member
Beiträge
1.460
Ort
DE
Bassix
ß111.310
da hätte ich vielleicht etwas Bedenken gehabt ob die 5 Watt noch ausreichend sind
ich habe einen Career by Felleretta 5w Vollröhren Gittencombo (ja,ja...) mit 12er Speaker. Das Ding ist schweinelaut, das würde auch für Clubgigs reichen.

Ist vielleicht auch ´ne Frage was man hinter den Amp hängt.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.439
Ort
DE
Bassix
ß126.562
Ist vielleicht auch ´ne Frage was man hinter den Amp hängt.
Sowieso!
Es ist ewig ewig lange da habe ich mir mal angeschaut wie hoch die Eingangsleistung an meinen Klipsch Stereo Standboxen so im groben wird für gute Zimmerlautstärke. Das Ergebnis war, erstaunlich gering.
Allerdings, die haben für HiFi Stereoboxen einen sehr guten Wirkungsgrad und sind hinsichtlich Leistungsbedarf mit konventionellen Boxen kaum vergleichbar.
Mein allererster "Bassverstärker" mit dem ich damals überhaupt das Bassspielen angefangen habe, das war ein 10er oder gar nur 8er Combo mit angegebenen 10 Watt Verstärkerleistung. Typenbezeichnung KV10, also Kofferverstärker 10 Watt, oder vielleicht auch Kofferverstärker 10" ???. Vermutlich stand das "10" für Peakleistung, und daher dann eher 5 Watt. So weit ich mich noch erinnere, Marke Hohner.
Ich kann man ich an das Teil eher nur noch schemenhaft erinnern. Für's üben und allererste Gehversuche im Zimmer hat's so gerade eben gelangt, aber viel mehr war da halt auch nicht drin.

edit:
zudem, man wird älter, und da dürfen es im fortgeschrittenen Alter vielleicht dann doch "3 Watt" mehr sein als fünf.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.464
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.931
ich habe einen Career by Felleretta 5w Vollröhren Gittencombo (ja,ja...) mit 12er Speaker. Das Ding ist schweinelaut, das würde auch für Clubgigs reichen.

Ist vielleicht auch ´ne Frage was man hinter den Amp hängt.
Klar, die Ampeg 210av hat einen beschissenen Wirkungsgrad. 90dB 1W1m oder so...
Aber Soundmäßig passt es wie Arsch auf Eimer!
Ich teste mal die Tage mit meinen FMC 110N2.
Für zuhause ist es ja eher von Vorteil wenn es leise ist.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.464
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.931
Heute hab ich mal weitergetestet:
Kong 5W Head an FMC 110N2
Auch hier macht der Amp Spaß, aber passen tut er definitiv besser mit der Ampeg 210av. Was aber obergeil ist ist, wenn ich eine 110er mit dem Glockenklang Steamhammer füttere und dann vom Tuner Out weiter in den Kong Tube five mit der 2. 110er gehe. Parallele Verzerrung vom feinsten!
Das drückt tierisch :-)
Die Zerre vom Kong Tube 5 ist einfach richtig geil! Ich hatte noch nie einen besseren Zerrsound! Für Studioarbeit nehm ich die Kiste zukünftig definitiv immer mit 👍
 

Oben Unten