Lackschaden - lässt sich das polieren?

  • Ersteller Ersteller Thofi
  • Erstellt am Erstellt am
T

Thofi

Member
Beiträge
18
Bassix
ß2.266
Guten Abend,

das ist ein eher bizarres Missgeschick, aber als ich den Bass von der Wandhalterung nahm, bin ich zu nah an die Blätter des rotierenden Deckenventilators gekommen. Schon im vergangenen Sommer. Meine Frage: Lässt sich sowas noch polieren, wenn ja, womit? Neu lackieren lassen steht für mich nicht zur Debatte, es ist lediglich optisch und ich ertrage es schon ein paar Monate. Aber mir kam in den Sinn, hier mal zu fragen. Vielen Dank Thorsten
tempImagedF5A6l.jpg
 
  • Wow
  • Gute Idee
Reaktionen: PickNick und feierabendbass

ich vermute, dass nur die Klarlackschicht beschädigt wurde, nicht die tieferliegende schwarze Farbe
Als erstes würde ich es mit einer Lackschaden- Autopolitur versuchen
erst dann, das feinste Schleifpapier
gutes Gelingen
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Thofi, hui, PickNick und eine weitere Person
ich vermute, dass nur die Klarlackschicht beschädigt wurde, nicht die tieferliegende schwarze Farbe
Als erstes würde ich es mit einer Lackschaden- Autopolitur versuchen
erst dann, das feinste Schleifpapier
gutes Gelingen
Vielen Dank, das probiere ich dann mal!
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass

Prilblume draufkleben.
 
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: 4low, feierabendbass, Bassphalanx und 6 andere
Vielen Dank, das probiere ich dann mal!
Beim Schleifpapier wäre wichtig, dass du den Lack rundherum abklebst und dich dann stufenweise beim feinen Schleifpapier (z.B. 1000-8000) hocharbeitest, um sichtbare Schleifrillen zu vermeiden. Außerdem einen kleinen Schleifblock verwenden, um gleichmäßig zu arbeiten und nicht eine Mulde in den Lack zu schleifen. Sieht dann nämlich richtig kacke aus. Danach wieder polieren mit Polierpaste.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast27012, feierabendbass, PickNick und eine weitere Person
Beim Schleifpapier wäre wichtig, dass du den Lack rundherum abklebst und dich dann stufenweise beim feinen Schleifpapier (z.B. 1000-8000) hocharbeitest, um sichtbare Schleifrillen zu vermeiden. Außerdem einen kleinen Schleifblock verwenden, um gleichmäßig zu arbeiten und nicht eine Mulde in den Lack zu schleifen. Sieht dann nämlich richtig kacke aus. Danach wieder polieren mit Polierpaste.
Wie heißt das das immer so schön: "An einer nicht sichtbaren Stelle ausprobieren." Höhö.
 
  • Gute Idee
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass und PickNick
es würde mich sehr wundern, wenn du das mit autopolitur nicht wieder unsichtbar kriegst.
 
  • Like
Reaktionen: Thofi, feierabendbass, EADG und eine weitere Person
Schon ein ziemlich ungewöhnliches Missgeschick. Schleifpapier würde ich auch erstmal beiseite lassen. So eine Macke aus Hochglanzlack rauspolieren ist aber auch nicht ganz so trivial. Wenn die Politur zuviel Schleifmittel beinhaltet neigen die bearbeiteten Flächen dazu stumpf zu werden. Gerade bei Schwarz ist die Gefahr groß. Habe ich bei Autolacken schon häufiger probiert, mit mäßigem Erfolg. Ich denke mal, dass es sich bei deinem Jazz Bass um Polyurethan-Lack handelt. Daher würde ich dir empfehlen einen Maler und Lackierer zu Rate zuziehen.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Thofi und feierabendbass
Ich würde es unter Mojo belassen.
Der erste Kratzer tut immer am meisten weh, egal ob Auto, Motorrad, MTB oder Bass.
Meine Versuche so etwas zu beheben haben es meist nicht besser gemacht.
Ich finde solche Spuren inzwischen gut, wenn ich sie selbst erarbeitet habe.
Aber verstehen kann dich seht gut.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Thofi, DeepThroat, feierabendbass und 3 andere
  • #11
Sieht polierbar aus, auch wenn das per Ferndiagnose natürlich schwierig zu beurteilen ist. Ich würde die Mechaniken abnehmen und die Stelle erstmal ab Korngröße 1000 bis 6000 aufsteigend nass schleifen. Danach mit 3M gelb und blau polieren.
 
  • Like
Reaktionen: Thofi, feierabendbass und PickNick
  • #12
Sieht polierbar aus, auch wenn das per Ferndiagnose natürlich schwierig zu beurteilen ist. Ich würde die Mechaniken abnehmen und die Stelle erstmal ab Korngröße 1000 bis 6000 aufsteigend nass schleifen. Danach mit 3M gelb und blau polieren.
Genau so!
Richtig gut ist auch der Restore Detailer von D'addario. Damit + ggf. Nassschliff habe ich schon ganz fiese Macken wegbekommen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Thofi, feierabendbass, bassmansemi und eine weitere Person
  • #14
Wenn Polieren alleine nicht reicht: Ich habe mal tiefere Kratzer in einer schwarzen Poly-Lackierung mit schwarzem, etwas zähflüssigem Loktite wieder aufgebaut, wie es im Video dargestellt wird (wenn nur Klarlack wieder aufgefüllt werden muss, sollte klarer, gelförmiger Sekundenkleber ausreichend sein). Nach dem Polieren war die Ausbesserung quasi unsichtbar.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Thofi, seppblind, feierabendbass und 2 andere
  • #15
Ich würde die Mechaniken abnehmen und die Stelle erstmal ab Korngröße 1000 bis 6000 aufsteigend nass schleifen. Danach mit 3M gelb und blau polieren.
Klar, habe auch schon Lackierer beobachtet die mit Nassschleifpapier z.B. stumpfe Lacke wieder 1A hinkriegen. Aber auch hier gilt das Motto: gewusst wie. Ein wenig Übung brauchst du aber schon. Ansonsten sieht's hinterher tatsächlich k..... aus.
 
  • Like
Reaktionen: Thofi
  • #17
20231020_163809.jpg

Ich Klinke mich mal ein, mir ist nämlich etwas ähnliches passiert.
😅
 
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1, Thofi, seppblind und 16 andere
  • #18
Das machen wir näxte Woche im F-Kurs 😅
 
  • Haha
Reaktionen: feierabendbass, bassmansemi und PickNick
  • #19
Das hier, gab es mal von Clover, als die Firma noch in Recklinghausen (R. Jedamzik) saß.
Ich habe das Set auch und es ist genau für solche Macken zum rauspolieren...
Klappt sehr gut. Vielleicht gibt es irgendwo ein ähnliches Set, da das Clover-Set nicht mehr angeboten wird.
teil-3-Abb.1.jpg
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und PickNick

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten