• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

LH500 - Meinungen & Erfahrungen


2x15" mit Faital 15PR400
oder
4x10" mit Faital 10PR300 (aber ohne Horn oder Tweeter)
oder
2x10" mit 10PR300 (als 16-Ohmer parallel oder als 4Ohmer seriell) und 1x15" mit 15PR400 (8-Ohmer)
 
Womit er Recht hat. Ich hatte genau die Kombi und eine bässere hatte ich zuvor noch nie! :great:
 
nur zur erinnerung, falls du es noch nicht wusstest, das ding (der lh500) hat nen tonestack. das heißt, anfangsstellung (ungefähr linear) der klangregelung ist 0 - 10 - 0. wenn das neu für dich ist (so war es für mich) bedienungsanleitung lesen und das internet zu fender tonestack befragen!
ansonsten glückwunsch, ich finde, das ist ein toller amp!
 
nur zur erinnerung, falls du es noch nicht wusstest, das ding (der lh500) hat nen tonestack. das heißt, anfangsstellung (ungefähr linear) der klangregelung ist 0 - 10 - 0. wenn das neu für dich ist (so war es für mich) bedienungsanleitung lesen und das internet zu fender tonestack befragen!
ansonsten glückwunsch, ich finde, das ist ein toller amp!
Das ist sehr nett, ist aber bekannt.
Ich hab mir auch schon einige Lieblingssettings von Usern rausgeschrieben.
Finde ich immer ganz interessant, gut zum probieren und Starten
 
nur zur erinnerung, falls du es noch nicht wusstest, das ding (der lh500) hat nen tonestack. das heißt, anfangsstellung (ungefähr linear) der klangregelung ist 0 - 10 - 0. wenn das neu für dich ist (so war es für mich) bedienungsanleitung lesen und das internet zu fender tonestack befragen!
ansonsten glückwunsch, ich finde, das ist ein toller amp!
Nicht ganz.
Halbwegs Flat ist 2-10-2
 

0 - 10 - 0
2 - 10 - 2
1 - 7,5 - 2

wer hat recht? Ich sage Keiner! ... oder auch alle!

Denn Eure "Unterschiede" sind allein schon im Rahmen der Produkttoleranzen bzw. können sich schon daher ergeben, dass die Knöpfe auf den Reglern nicht exakt ausgerichtet aufgesteckt/-geschraubt sind (Kann man z.B. überprüfen, in dem man linken und rechten Anschlag jeweils eines Reglers vergleicht z.B. jeweils die Winkel der beiden Anschlagspositionen zur Mittelstellung des Reglers anschaut).
 
Wenn der Amp einen normalen EQ hätte, gäbe es für mich nichts besseres. Ich bin aber vermutlich zu blöd was dieses Tonestack angeht. Ich war ständig am rumschrauben. Soweit ich weiß ist da auch irgendwas komisch mit dem DI out.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten