Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich kannst Du den Lüfter einbauen, aber: Die geringere elektrische Aufnahme vom Pabst deutet auf die möglicherweise entstehenden Probleme hin. Wichtig ist der Luftdurchsatz (Kubikmeter pro Minute), den so ein Gebläse bringt, damit der Amp (oder bei mir eben die CPU) sich nicht selbst grillt. Also versuche mal, die Werte vom Originalteil herauszufinden und vergleiche das mit dem Pabst.Zitat:Original erstellt von: svenbass
Der Amp ist klasse, nur der Chinalüfter geht garnicht..
Der Pabstlüfter hat 13 mA, der Chinalüfter 14 mA.
Kann ich den von Pabst einbauen und anschließen?
Zitat:Original erstellt von: BassookaTüte
Wieso nervt denn der Lüfter? Zum aufnehmen? Oder nur in Spielpausen im Proberaum? Weil wenn ersteres dann halt per Line Out, wenn letzteres dann halt ausmachen. Ist ja kein Vollröhrenamp, der erst nach dem Warmlaufen gut klingt.
Zweifellos wär der richtige Weg für die lauten Lüfter bei Markbass der Gang zum Händler wegen Garantieansprüchen usw.Zitat:Original erstellt von: svenbass
also,
der hersteller sagt, es seien auch in allen LMK2 immer die gleichen Lüfter eingebaut. im LMT läuft er nur schneller, damit eine bessere kühlung erzielt wird.
außerdem wäre es ein amp für die bühne und nicht fürs wohnzimmer..
vielleicht können ja die markbasslmkuser mal alle nach hinten zum lüfter schauen..!
bei meinem LMT ist es ein XFAN aus china
grüße
Ich schau morgen nach, ob ich die Verpackung noch finde mit der exakten Typenbezeichnung. Der Durchmesser ist 60mm.Zitat:Original erstellt von: svenbass
kannnst du mal sagen welcher lüfter das war?
Die Röhre im Preamp ist nicht der gross Wärmelieferant (höchstens einige Watt), dies sind die Leistungstransistoren der Endstufe (einige hundert Watt, deshalb die Kühlrippen) und falls diese überhitzen hörst Du's. Markbass schrottest Du nicht so leicht und falls Du mal überhitzt, so drehst Du Preamp und Amp zu und lässt ihn mit dem Lüfter weiterlaufen (vorzugsweise auch in den Spielpausen zudrehen).Zitat:Original erstellt von: svenbass
Hallo,
vielen Dank für die Info und die Mühe!
Wenn ich das richtig verstehe, läuft mein Lüfter auch mit 13,4 V, damit er mehr durchsaugt, obwohl hinten auf dem Lüfter 12 V steht??
Der LMT hat eine kleine Preamp-Röhre. Die Frage ist, ob das mit der Luftförderleistung dann ausreichen würde, wenn ich den Lüfter austausche!? Die Röhre sitzt im Amp vorne links und der Lüfter hinten rechts.
Bestimmt ist der abendliche Wohnzimmerbetrieb kein Problem, bloß wenn ich zwei Stunden auf 12 Uhr spiele, wird die Kiste ja auch ordentlich warm ..
Ich will das neue Teil ja nicht gleich schrotten.
Gruß
