Hallo Leutz,
ich habe zuhause zum üben einen Fender Rumble 100 und möchte mir noch einen kleinen zum üben fürs 1. OG zulegen.
Habe jetzt mal im Proberaum eines Freundes auf einem richtigen stackspielen dürfen (der Bassist seiner Band hatte das ok gegeben - das war ja fett




)... nur mal nebenbei bemerkt...
Aber es kann ja auch sein, dass man mal selber was mitbringen muss. Da ist es einfacher, wenn man noch ein kleines flexibles Teil am Start hat. Der Fender ist mit einem kleinen Pedalboard in der Zimmerecke "verbaut" und das will ich nicht unbedingt auseinander rödeln (man ist ja auch bequem). Daher kommt mir der kleine Micromark schon sehr entgegen - der ist mit seinen rund 6 kg schon echt komfortabel klein find ich.
Klingen tut er auch Bombe- ich werde noch einen Kompressor vorschalten- finde das bringt auch nochmal ganz schön was- und fertig.
Jetzt hat der Micromark natürlich nicht viele Einstellmöglichkeiten, aber ich glaube, das braucht es auch gar nicht. Was der VPF Regler so wirklich bewirkt weiß ich gar nicht - hört sich einfach nach mehr bumms an und der kann hier daheim zu bleiben.
An Anschlüssen hat der Micromark einen Speaker Out (was kann man damit anfangen?) und der CMB 40 hat einen Pre Out (wofür ist das?). Sind das Dinge, die die Entscheidung nochmal beeinflussen können ? Da bräuchte ich mal eure Hilfe.
Ansonsten würde ich stand jetzt zu dem kleinen tendieren - aber ich wollte mal eure Meinung hören.
Liebe Grüße
Supersol
ich habe zuhause zum üben einen Fender Rumble 100 und möchte mir noch einen kleinen zum üben fürs 1. OG zulegen.
Habe jetzt mal im Proberaum eines Freundes auf einem richtigen stackspielen dürfen (der Bassist seiner Band hatte das ok gegeben - das war ja fett
Aber es kann ja auch sein, dass man mal selber was mitbringen muss. Da ist es einfacher, wenn man noch ein kleines flexibles Teil am Start hat. Der Fender ist mit einem kleinen Pedalboard in der Zimmerecke "verbaut" und das will ich nicht unbedingt auseinander rödeln (man ist ja auch bequem). Daher kommt mir der kleine Micromark schon sehr entgegen - der ist mit seinen rund 6 kg schon echt komfortabel klein find ich.
Klingen tut er auch Bombe- ich werde noch einen Kompressor vorschalten- finde das bringt auch nochmal ganz schön was- und fertig.
Jetzt hat der Micromark natürlich nicht viele Einstellmöglichkeiten, aber ich glaube, das braucht es auch gar nicht. Was der VPF Regler so wirklich bewirkt weiß ich gar nicht - hört sich einfach nach mehr bumms an und der kann hier daheim zu bleiben.
An Anschlüssen hat der Micromark einen Speaker Out (was kann man damit anfangen?) und der CMB 40 hat einen Pre Out (wofür ist das?). Sind das Dinge, die die Entscheidung nochmal beeinflussen können ? Da bräuchte ich mal eure Hilfe.
Ansonsten würde ich stand jetzt zu dem kleinen tendieren - aber ich wollte mal eure Meinung hören.
Liebe Grüße
Supersol