Markbass CMB 40 Black Line vs. Micromark 801 Entscheidungshilfe

Supersol

Well-Known Member
Beiträge
101
Bassix
ß4.382
Hallo Leutz,

ich habe zuhause zum üben einen Fender Rumble 100 und möchte mir noch einen kleinen zum üben fürs 1. OG zulegen.

Habe jetzt mal im Proberaum eines Freundes auf einem richtigen stackspielen dürfen (der Bassist seiner Band hatte das ok gegeben - das war ja fett
:D:D:D:D:D)... nur mal nebenbei bemerkt...

Aber es kann ja auch sein, dass man mal selber was mitbringen muss. Da ist es einfacher, wenn man noch ein kleines flexibles Teil am Start hat. Der Fender ist mit einem kleinen Pedalboard in der Zimmerecke "verbaut" und das will ich nicht unbedingt auseinander rödeln (man ist ja auch bequem). Daher kommt mir der kleine Micromark schon sehr entgegen - der ist mit seinen rund 6 kg schon echt komfortabel klein find ich.

Klingen tut er auch Bombe- ich werde noch einen Kompressor vorschalten- finde das bringt auch nochmal ganz schön was- und fertig.

Jetzt hat der Micromark natürlich nicht viele Einstellmöglichkeiten, aber ich glaube, das braucht es auch gar nicht. Was der VPF Regler so wirklich bewirkt weiß ich gar nicht - hört sich einfach nach mehr bumms an und der kann hier daheim zu bleiben.

An Anschlüssen hat der Micromark einen Speaker Out (was kann man damit anfangen?) und der CMB 40 hat einen Pre Out (wofür ist das?). Sind das Dinge, die die Entscheidung nochmal beeinflussen können ? Da bräuchte ich mal eure Hilfe.

Ansonsten würde ich stand jetzt zu dem kleinen tendieren - aber ich wollte mal eure Meinung hören.

Liebe Grüße
Supersol
 

An Anschlüssen hat der Micromark einen Speaker Out (was kann man damit anfangen?) und der CMB 40 hat einen Pre Out (wofür ist das?). Sind das Dinge, die die Entscheidung nochmal beeinflussen können ?
Am Speaker Out kannst Du eine weitere Box anschließen. Am Pre Out hast Du das Signal des Vorverstärkers (Preamp) und kannst da z.B. in eine DI-Box (weil der CMB hat wohl leider kein Direct Out) oder in eine Endstufe bzw. in den Return eines anderen Amps, um die Sound der Vorstufe des CMB's zu haben.
Ich würde mich für den CMB entscheiden, weil variablerer EQ und v.a. weil 10" schlägt 8". Der fehlende Direct Out wäre das einzige Manko, aber wenn du eh ne DI-Box hast, imho verschmerzbar.
 
Also ich tendiere schon auch zu dem Lütten ehrlich gesagt. Der ist so unfassbar klein und leicht - das macht es wirklich schwer zu wiederstehen. Ja - der Equalizer - aber ich habe wirklich das Gefühl, den braucht es nicht wirklich (für die Zwecke, für die ich ihn nutze). Und der klingt für mich auch nicht schlechter. Morgen muss mein Mann nochmal ne Hörprobe machen, der hört bissl mehr wie ich. Mal sehen, was der sagt.

@Passilein
wofür nutzt du ihn? Hast du schonmal den Equalizer vermisst?
 
Spiele den Micromark ebenfalls.
Für Zuhause und Proben (Coverband) genügt der mir.
Kannst Kopfhörer anschließen und nen AUX in hat er auch.
Für mich ne prima kompakte Lösung.
 
wofür nutzt du ihn? Hast du schonmal den Equalizer vermisst?
Hi...ich nutze IHN eigentlich nur daheim und hatte den Süßen einmal auf einem Pedalboard.org Bildungsurlaub dabei;-) Da waren die anderen Teilnehmer schon mega begeistert, was aus der kleinen Kiste so rauskommt...
Ich fand IHN einfach soooo niedlich und MUSSTE IHN kaufen, obwohl ich eigentlich daheim eher der unplugged-Typ bin...
Für mich ist eigentlich der VPF-Regler wesentlicher, als ein EQ...aber ich spiele auch Musicman-Bässe, die einen Preamp besitzen...
Der LÜTTE ist auf jeden Fall ein sogenannter Nobrainer;-)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten