Markbass Little Mark 250 black line - oder Gallien Krueger MB500

ich glaube eher das der Ruf durch die etwas übertriebenen Angaben von TC und so mancher Hersteller mit B&O Modulen ruiniert wurde. Markbass verbinden ja auch viele mit Diggiamps, wobei das in vielen Fällen gar nicht stimmt, weil viele einfach nur ein Schaltnetzteil haben, jedoch die Endstufe koventionell aufgebaut ist. Der F1, Big Bang oder neuere Generationen wie der Miller oder Ninja arbeiten mit PWM. Alles andere nicht.
Wenn ich mit dem GK vergleichen möchte, dann bitte etwas ebenbürtiges wie den Ninja als Vergleichsobjekt nehmen, und nicht den lütten Nano oder LM250. Wäre interessant wer dann wirklich die Nase vorn hat. (1000W brauch eh kein Mensch, höchstens als Schwanzverlängerung.:D)
Schaltnetzteil gibt es schon recht lange und die leisten das gleiche wie ein dicker Trafo. Ohne Schaltnetzteil würde z.B. euer PC ca. 30Kg wiegen und wäre warscheinlich doppelt so groß.

Warum soll ich nicht diesen technischen Fortschritt nutzen?

Mir haben früher 400W aus einem "analgon" Eisen-Verstärker immer locker gereicht, und ich habe wirklich schon in großen Hallen und auf großen Stadtfestbühnen gespielt. Es geht doch nur um sein Monitoring auf der Bühne und nicht darum eine Turnhalle alleine beschallen zu wollen. Warum sollte jetzt z.B. mein 500W Big Bang auf einmmal nicht mehr reichen? Zumal aktuelle Speaker auch sicher einen besseren Wirkungsgrad haben.

Was Sound und Voicing blablabla angeht, hat natürlich jeder so seinen eigenen Geschmack und soll das spielen was gefällt. Da spielen sicher auch noch ganz andere Faktoren wie Musikstil und eingesetztes Instrument eine sehr große Rolle.

just my 2Cent
 
Vorausgeschickt: Ich liebe meinen GK RB 400 IV ... ich habe ihn seit vielen Jahren, und es ist einfach ein super Rock-Amp - Nymi's Fürsprache sei dank! :great:

Aber ich habe ähnliche Erfahrungen wie der Kollege @Basspekoe gemacht, seit ich einen Markbass BigBang und einen Little Mark III spiele:
Bei beiden Verstärkern lasse ich den EQ komplett flat, regle den Klang ausschließlich am Bass selbst und kann mich in meinen beiden Bands (1x Rock, 1x Blues) bei entspannten Lautstärken und Frequenzen optimal behaupten ... die beiden 112er FMC-Boxen haben daran sicherlich auch einen Anteil ...

kann ich so unterschreiben, wobei ich auch die Biene Maja Boxen benutze ;-)
 
Wenn ich mit dem GK vergleichen möchte, dann bitte etwas ebenbürtiges wie den Ninja als Vergleichsobjekt nehmen, und nicht den lütten Nano oder LM250
Naja, ich habe nur auf die abgegebenen Watt geschaut und einen 200 gehen einen 300 Watt Amp verglichen. Und war halt bei nem Freund und da.

1000W brauch eh kein Mensch, höchstens als Schwanzverlängerung.:D)
Habe ich lange auch geglaubt.
Mann muss das einfach mal selbst erleben. Im Nachhinein gebe ich da z.B. @Paulito recht:
Es geht schon Sau gut Class D aber das letzte Quäntchen fehlt echt noch...wenn man es braucht/ merkt.
Warum sollte jetzt z.B. mein 500W Big Bang auf einmmal nicht mehr reichen?
Sagt doch auch wirklich Keiner.
Mir hat das jahrelang gereicht, aber immer spannend wenn man schlicht erlebt das es auch andere Welten hinter "reicht völlig aus" gibt.
Jeder wie er Happy ist.
 
Der GallienKrüger hat dafür deutlich die Nase vorne, wenn ich Power, Druck und Schub brauche (Stichwort Metalband), da kommt der ultratrockene Markbass-Ton nicht ganz mit.
Also ich kenne viele Metalbands, wo der Basser nen Markbass spielt und ich freu mich da immer, weil der Sound dann schön nökig durch die Gitten schneidet, ohne alles vollzudröhnen (Stichwort Ampeg ...).
Reicht für Vieles aus, keine Frage - aber der 300 Class D Nano Mark reicht mit Sicherheit für Vieles nicht aus - und ich bin kein Freund großer Lautstärken auf der Bühne.
Sehe ich auch so.
Mir haben früher 400W aus einem "analgon" Eisen-Verstärker immer locker gereicht, und ich habe wirklich schon in großen Hallen und auf großen Stadtfestbühnen gespielt. Es geht doch nur um sein Monitoring auf der Bühne und nicht darum eine Turnhalle alleine beschallen zu wollen. Warum sollte jetzt z.B. mein 500W Big Bang auf einmmal nicht mehr reichen? Zumal aktuelle Speaker auch sicher einen besseren Wirkungsgrad haben.
Hängt von deiner Musik und deinem Tuning ab ... der 500 W Big Bang wird für vieles reichen, aber wenn es derb tief runter geht, hätt ich den dann schon gern etwas größer dimensioniert.
Das Gefühl, "alte Eisenschweine sind lauter bei vergleichbaren Leistungsangaben" kommt oft daher, dass die alten Eisenschweine Pegelspitzen noch kurzzeitig liefern können und generell am Limit betrieben noch brauchbar klingen, während ein Amp mit Schaltnetzteil einfach keine Pegelspitze überm Nenn-Limit liefern kann.
Ich hab auch schon mal nen Mywatt 200 kotzen hören, der kann richtig tief nämlich auch nicht ab ;-) (das Gleiche mit dem Kühlschrank, da waren die Pappen am Limit ...)

Ergo: Was ausreicht und was nicht, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ich bin auch schonmal mit einem 80 W Combo klar gekommen. Das war aber Pop/Rock/Funk und nicht so laut ...
 
Absolut richtig, ist aber eine Frage der Gesamtlautstärke ... soll heißen, ich habe zB auch bei einem Markbass Nano noch genügend Headroom, wenn ich den Volume-Regler nur auf 9 Uhr benötige ...
Dann jag dem Nano mal nen saftigen Slapimpuls rein;-).
Wenn Headroom alles wäre, dürfte niemand mit einem Fender Bassman spielen :-)
Der reagiert ja wieder ganz anders...aber geil. Ampeg V4B reagiert grossartig. Wenig Headroom klingt aber goil.
 
Ein klassischer Werdegang:

Der erste Amp (billige Transe) war etwas schwachbrüstig und klang solala...

Danach musste erstmal was amtliches mit ordentlich Power und Headroom an den Start kommen, damit auch Signalspitzen noch klar rüber kommen. Dazu richtig fette Boxen....
Mit der Zeit kommt dann ein guter Kompressor dazu, damit das Signal dichter und kräftiger wird, ohne das laute Signalspitzen alles platt machen, aber auch ohne das man die Kompression beim Spielen merkt, damit die Dynamik nicht leidet. Man möchte ja nur den dichteren Ton, keine Dynamikeinbußen... Und irgendwann merkt man noch, das man mit weniger Tiefbass einen klareren Sound bekommt und die Basslinie deutlicher zu hören ist. Also am EQ Tiefbass raus/ Mitten rein oder gleich einen HPF benutzt...

Irgendwann einen Amp benutzt, der das alles in ähnlicher Form schon in Flatstellung macht (z.B. Markbass LM), ein paar kleine kräftige Boxen, die den Bass kompakt und rund abbilden besorgt. Sich anschließend gefreut, das die ganze Schlepperei endlich aufhört und das man trotz gesitteter Lautstärke einen Bombenton hat, sich gut durchsetzt und trotzdem die anderen noch super hört... ;-)

....kennt das jemand?
Ich kenn's... ;-)
 

Ich will mit oben geschrieben nicht die dicken Amps schlechtreden, oder viel Watt (Headroom) als Nonsens abtun...
Nein, das Zeug ist gut und kann was. Aber für vieles eben nicht das Optimum, was den normalen Basseralltag betrifft...

Ich kann mich gut an einen Test in einer Fachzeitschrift erinnern, wo ein 750W Glockenklang Topteil (Eisenschwein) getestet wurde. Der Amp hat so unglaublich klar und sauber geklungen, das der Tester anfangs garnicht gemerkt hat, wie saulaut er eigentlich gespielt hat. (...so sein eigenes Urteil, nachdem die Ohren pfiffen)
Das Gehört empfindet saubere Töne als leise, gepresste/raue Töne als laut.

Wer einen GallienKrüger Amp mit Boostregler hat, kann das gut ausprobieren... Boostregler auf null, der Amp klingt immer gesittet, zurückhaltender. Boostregler auf 23Uhr bei gleicher Lautstärke (dB-Messgerät), der Amp klingt lauter, aggressiver...

Dieses Headroom, saubere Power ohne Ende, usw bringt einen nicht immer ans Ziel. Manchmal muss es auch etwas weniger audiophile zugehen, um einen geilen Ton zu bekommen...

...oder was sagen die Röhrenampnutzer dazu...? ;-)
 
Dieses Headroom, saubere Power ohne Ende, usw bringt einen nicht immer ans Ziel. Manchmal muss es auch etwas weniger audiophile zugehen, um einen geilen Ton zu bekommen...
Unbedingt!
Trotzdem kann es mal erfrischend sein diese Power und den Headroom zu erleben.
Ich war bisher nie in der Dickschiffklasse und finde es gerade mal toll und inspirierend das so zu erleben. Wenn ich da kein Bock mehr drauf habe gehe ich halt mehr über den Röhrenpre mit der netten Kompression :-).
 
Der ex 200W vollröhrenamp-Besitzer sagt, das „saubere“ Lautstärken schwerlich mit 200W zu realisieren sind. ( an 4x12“)
Auch wenn sie aus der Röhre kommen.

Auch wenn hier immer gegenteiliges gepredigt wird, auf Outdoorbühnen war ich da nie zufrieden, weil ich immer mit Gain und Master rumpopeln musste um ein möglichst cleanes, aber lautes Signal
zu bekommen. Das bewegte sich dann immer kurz vor der Zerrgrenze.
Den besagten Headroom gab es da nicht mehr.....oder es zerrte.
Ich mag keine Zerre beim Bass :-/

Das macht so eine kleine MB-Kiste im Westentaschenformat mit 2 1/2 Facher Leistung wesentlich souveräner.

Aber.......vielleicht bin ich ja kein Massstab, jederJeck ist eben anders.das ist ja das Schöne, für jeden ist was dabei :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Headroom alles wäre, dürfte niemand mit einem Fender Bassman spielen :-)

Der reagiert ja wieder ganz anders...aber geil. Ampeg V4B reagiert grossartig. Wenig Headroom klingt aber goil.

Der @Paulito ist aber kein Röhrist ;-)

Und ich finde bis 135 Röhrenwatt ist es in vielen Situationen schwierig „clean“ zu bleiben, danach hab ich bis 300 Röhrenwatt eine grosse Wissenslücke.
 
IMG-20160328-WA0002.jpg
 
:facepalm1:
Muss das sein

Edit:
Ich bin von "Eisenschweinen", dem HA 3500, Warwick Quad VI und LH 500 (der ist immer noch da und bleibt auch da) wieder zurück zu Markbass. Und nach einem langen Test mit verschiedenen MB Amps bin ich neben dem LM3 beim LM250 Black Line gelandet. Der Black Line gefällt mir dann auch besser als mein LM3 und wird bis auf ein paar Ausnahmen wo ich wirklich mal mehr als die 250 Watt ziehen muss generell überall eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten