Mein Steampunkbassprojekt: Mona Lisa (Fenix PM95)


  • #62
Ist ja alles schön und gut, aber was machste denn mal was? :D:D:D
Läuft ja schon seit April der Thread....:rolleyes:
Bilder!!! :D
Mein befreundeter Schreiner musst jetzt erstmal seinen Meister machen, jetzt hat er Zeit für mich :)
Spätestens im neuen Jahr gibt es neue ^^
 
  • Like
Reaktionen: Zomok und Tornadone
  • #63
Yeah, ich warte. :D
 
  • Like
Reaktionen: Stainless

  • #65
So frohes neues Jahr auch hier :-)
Die Kiste mit dem Kleinkram ist angekommen :bier:
IMG_0761.JPG
Hier mal die Ideen:

Dank des Kippschalters lassen sich die beiden P-Pickups zu einem Humbucker zusammenschalten, hinter die Mutter kommt dann das Tagesziffernblatt.
IMG_0757.JPG
Das Stundenblatt landet auf der Kopfplatte
IMG_0758.JPG

Das Zahnrad wird den Potis, Brücke und PU noch angepasst und dünner gefräst und kupferfarben lackiert.
IMG_0762.JPG
Das kleine Horn wird der Drosselklappe angepasst. Seit ihr mit der Farbe einverstanden oder soll ich diese kupferfarben lackieren?
IMG_0759.JPG IMG_0760.JPG

Nächstes Woche Samstag wird der Bass dann hoffentlich entlackt.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, boeb, Zomok und 2 andere
  • #66
Sieht gut aus. Vor allem das große Zahnrad gefällt mir. Aber dann bitte auf gar keinen Fall die grünen Saiten wieder drauf machen...!!!
 
  • #68
Sind die DR DDT nicht rostfrei und damit stilistisch eher unpassend? Wobei - Nickels rosten ja auch nicht. Hmm ...

Sehr cooles Projekt jedenfalls. :great:
 
  • #69
Sind die DR DDT nicht rostfrei und damit stilistisch eher unpassend? Wobei - Nickels rosten ja auch nicht. Hmm ...

Sehr cooles Projekt jedenfalls. :great:
Ich spiele definitiv nicht mit verrosteten Saiten... ;)
Steampunk hat nicht unbedingt mit Rost zu tuen, nur so am Rande.
Dankeschön :)
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance
  • #70
Kleines Update:
Gestern habe ich den Knochensattel des Fenix mit einem Webster Sattel ausgestauscht.

Klingt klanglich meiner Meinung nach besser und damit liegen die Saiten besser an als beim Knochensattel.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance
  • #72
Coole Idee, das wird sicher ein krasses Projekt. Es wäre ja auch möglich, einige Kleinteile mit Epoxi einzulassen, so ähnlich wie bei https://www.spaltinstruments.com/
Epoxi ist ne Idee, mal gucken oder eben Holz/Metallkleber

Ich muss euch leider etwas vertrösten, dass Zahnrad ist erst nächste Woche fertig, hat mir der Ausbilder unserer Azubiwerkstatt gesagt.
Es wird auf 3 mm dünn gemacht und die Aussparung für die Bridge und die Potis kommt rein.
 
  • #73
So das Zahrad ist jetzt frisch angepasst, das Entgraten muss ich selbst zuhause machen.
Die Stärke wurde von ca 6,5mm auf 3mm gefräst.
Die Aussparungen für die Bridge und die Potiknöpfe sind gut gelungen
Die golden eloxierte Seite kommt selbstverfreilich nach oben :-)

m4s_light_vintagecopper_v1.jpg


Bezüglich der Brücke, kommt mir jetzt die Frage, soll ich die gegen eine goldene Schaller tauschen, die ich dann passend age, oder eine in vintage copper passend zu den Tunern?

Als Tuner nehme ich jetzt doch nicht die DaVincis sonderen die M4 S Light in Vintage Copper.
Ich find halboffen sieht das Zahrad einfach besser aus.
 

Anhänge

  • 20170207_124252.jpg
    20170207_124252.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 546
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zomok und Tornadone
  • #74
Also ne goldene Brücke fänd ich nicht so passend. Wenn sie denn massiv aus Messing wäre und ein klein wenig Patina ansetzt wär das natürlich was Anderes. K.A. ob man das Gold agen kann. Kommt wohl drauf an wie die Oberfläche beschaffen ist bzw. aus was sie letztendlich besteht.
 
  • #75
Also ne goldene Brücke fänd ich nicht so passend. Wenn sie denn massiv aus Messing wäre und ein klein wenig Patina ansetzt wär das natürlich was Anderes. K.A. ob man das Gold agen kann. Kommt wohl drauf an wie die Oberfläche beschaffen ist bzw. aus was sie letztendlich besteht.
Also die Bridge wird jetzt auch definitiv vintage copper. Genauso wie die Sec. Locks am Patronengurt.

Bei den Mechaniken habe ich das Problem, dass man die nur M4S Light nur als 4 Saiter Paket bekommt. Ich hab mal Schaller angefragt, ob ich die auch als 5 Saiter Satz bestellen kann.
Bei der M4 Light Variante geht es schließlich auch. Ansonsten muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir die M4 90 bestellen, die aber geschlossen sind und nicht so schick aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: Tornadone
  • #76
  • Like
Reaktionen: Stainless
  • #77
  • #78
Bei Schaller kriege ich 5 Mechaniken und das zum Preis von 4, das ist doch mal ein Service :)
 
  • Like
Reaktionen: tofi1
  • #79
Cool. Krieg ich da auch 4 zum Preis von 3? :D
 
  • #80
Cool. Krieg ich da auch 4 zum Preis von 3? :D
Nein das leider nicht, das liegt aber auch nur daran, dass es bei der M4SLight keinen 5 Saiter Satz gibt :D

Man muss auch dazusagen, dass ich dort zum Schaller UVP Preis(abzüglich 5%) kaufen muss, bei musikalienhandel, wo ich jetzt die Sec Locks bestellt habe, ist der Preis teilweise niedriger.
Die Bridge ist im Direkteinkauf günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tornadone

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten