Mein Treibholzbass

boeb

Well-Known Member
Beiträge
11.586
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß403.575
An dieser Stelle habe ich es schon erwähnt, aber jetzt soll es hier weitergehen...

Im letzten Urlaub am Meer hatte ich die Idee für einen weiteren Bassbau, und ich habe mir auch gleich das passende Material mitgebracht. Zwei Bretter aus bestens gewässertem und verdrecktem Holz unbekannter Art, gefunden am Strand und dann mit der Bahn durch halb Deutschland transportiert. Leider habe ich versäumt, Fotos von den Brettern zu machen, hier aber eins vom nicht genutzten Rest einer Bohle, nur um einen Eindruck zu bekommen, wie das ganze aussieht:

IMG_6219.JPG


Als Grundidee schwirrte mir wieder etwas Thunderbird-artiges durch den Kopf, d.h. ein dickerer Mittelblock mit angesetzten dünneren Seitenteilen. Als Hals benutze ich einen Mapleneck mit Telecasterheadstock, wahrscheinlich von Allparts, den ich hier schon liegen habe.
Aus dem Balken mit ungefähr 8 x 8 cm, dessen Rest oben zu sehen ist, habe ich das Mittelstück erstellt. Mit der Bandsäge längs geteilt, eine Hälfte wiederum halbiert, die Stoßkanten gehobelt und miteinander verleimt.

IMG_6218.JPG


Aus dem zweiten Brett mit etwa 11 x 3,5 cm (leider kein Foto) sollen die Seitenteile entstehen. Doch oh Schreck, da ist zuwenig Holz, um einen vollständigen Body zu bauen. Die entstehenden Lücken müssen also zunächst mal mit Luft ausgefüllt werden. Und da alles eher quick and dirty (vor allem dirty) sein soll, habe ich mir die Mühe gespart, die Seitenteile mittels Schablone zu fräsen. Stattdessen habe ich mal die Stichsäge ausgepackt und die Form einfach ausgesägt.

IMG_6246.JPG


Um die Luft zwischen den Teilen etwas zu stabilisieren, kam ich auf die Idee, kurze Metallrohre zur Verbindung einzusetzen. Also in jedes Teil Löcher gebohrt, eine Kleiderstange in kurze Teile gesägt und eingepasst. (Nein, die Kleiderstange habe ich nicht aus dem Urlaubsappartement mitgehen lassen...)

IMG_6247.JPG


Anschließend auch das Mittelstück in Form gesägt und der Vorfreude und der Optik wegen den zu verbauenden Pickup aufgelegt.

IMG_6249.JPG


Nachdem ich die Kanten geraspelt und geschliffen habe, habe ich mit Epoxid dann die Metallrohre mit dem Holz verklebt.

IMG_6252.JPG


Anschließend die Fräsungen für den Hals und die Elektrik gemacht und mit einem undefinierbaren Gemisch aus brauner und grauer Beize die gesägten und geschliffenen Stellen des Holzes optisch an die verwitterte Oberfläche angepasst. Momentan bin ich dabei, das ganze mit Tischlerlack zu lackieren.

IMG_6259.JPG
IMG_6260.JPG


Ach ja, vor dem Verleimen der beiden Teile des Mittelstücks habe ich einen Kabelkanal von der Pickupfräsung bis unter die Bridge gefräst. Durch das Rohr unten links gehen dann mal die Kabel von PU und Saitenerdung...
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Cadfael, OliB., Vint und 20 andere

Schaut cool aus, hast du überlegt vielleicht noch die Luft dazwischen mit blauem Epoxy zu füllen?
So zum Beispiel?
6d6d5fb9e76d93f4eac8edd91472d8ef.jpg
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, boeb und Gast3299
In dem Stil baut mein Nachbar Möbel.
 
  • Like
Reaktionen: Stainless

Darüber habe ich tatsächlich nachgedacht, ist mir aber nicht quick and dirty genug. Beim nächsten mal vielleicht... :-)
 
  • Like
Reaktionen: alexanderjoseph und KoenigZucker
Coole Arbeit/Idee. :great:

Unbehandelt fand ich das Holz besser und das Chrom würde ich etwas
ansäuern.
 
Der Bass ist zwar noch nicht fertig, sieht aber zumindest schon mal so aus...

50E10950-EBD9-43EB-BFE4-7051E776386E.jpeg
FE3CD323-4720-4900-A1A4-BB1CD3D2CF97.jpeg
33DA183C-81ED-429E-90AB-E9B92E183E83.jpeg
B500C037-8E4D-4CC7-A0E6-DED957094BAC.jpeg
BB71ABCB-5D79-4920-871E-571C7152875A.jpeg
61A1F6DF-944B-4F57-B832-3D31E51F2C6F.jpeg
42B487C1-36D3-475D-A87A-705BBDE3B624.jpeg


Jetzt muss ich noch die Elektrik verlöten und das ganze Ding gescheit einstellen...
 
  • Like
Reaktionen: crackle, 13ghosts, RAVEN und 17 andere
Schaut da jemand Crimson Guitars auf YouTube?

sehr nice, tolle Arbeit! 👍🏻
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: El Rabino und alexanderjoseph
Danke!
Crimson Guitars kenne ich tatsächlich nicht. Was machen die?
 
  • #11
Muss ich mir mal anschauen...
 
  • Like
Reaktionen: El Rabino, alexanderjoseph und KoenigZucker
  • #12
:great:
Der Hals muss auch ins Meer;-) und braucht ein Treibholz Decal (drift wood)
 
  • Like
Reaktionen: boeb
  • #13
Cooles Gerät!

Mit den Stangen erinnert es mich ein wenig an den Super-Pursuit-Mode bei Knight Rider :great:
 
  • Like
Reaktionen: boeb
  • #14
Was wiegt eigentlich das Teil, ich erinnere mich, dass Treibholz am Strand sehr schwer erscheint. Ob das vom aufgesaugten Wasser kommt oder vom Salz, weiß ich nicht.
 
  • #15
So schwer ist der gar nicht:

2EACC317-AB93-4CD3-82D5-ADA075747549.jpeg


Gleich nehme ich ihn mit in den Proberaum... :-)
 
  • Like
Reaktionen: Cadfael, uncool sam und anbra
  • #17
Dann hoffe ich das er mit dem wenig Holz und nur Vol. Spaß macht.

Das ist nicht „nur Vol.“, da steht doch klar und deutlich „Tone“ auf dem Knopp. Das lässt mir die Wahl zwischen „kein Ton“ und „ganz viel Ton“ und allem dazwischen... :-)
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und allerbässt
  • #18
Hier mal ein Foto vom Bass mit seinen neuen Freunden Orange und Ashdown...

D0B993C3-0BCD-4D32-B848-84C015BE4EAA.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: schafhalter, Sam Global, tofi1 und 7 andere

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten