Millimetric Instruments MB4

matteagle

New old stock
Beiträge
5.667
Ort
hier
Bassix
ß444.058
Moin,
ich wollte euch kurz meinen "Neuen" Bass vorstellen - Ein Millimetric Instruments MB4 in PooPoo Brown!

MI_MB4.jpg

Weitere Bilder gibt es hier:
https://photos.app.goo.gl/buNPuFtbbRKtwAQP6

Stammt aus einer sehr feinen & kleinen (1 Mann) Schmiede aus Montreal. http://www.millimetric.ca/
Ich spiele seid ca. 25 Jahren Bass und der einzige fabrikneue Bass den ich mir jemals gekauft hatte war mein 1. Bass, ein Warwick Corvette Pro.
Kein schlechtes Instrument, aber dann kam das „Vintage-Fieber“ und seid dem hatte ich irgendwie nie das Bedürfnis mir ein „Neues“ Instrument kaufen zu wollen.
Bis ich vor ziemlich genau einem Jahr auf besagten Gitarrenbauer aus Montreal stieß & ich zufällig die Möglichkeit hatte ihn in seiner Werkstatt zu besuchen.
Seine Arbeit hat mich komplett überzeugt & jetzt warte ich sehnsüchtig auf den Kleinen...
Wink

Es fehlt leider noch das Case, bevor er dann auf die weite Reise gehen darf.
Das sieht dann in etwa so aus: https://images.reverb.com/image/upload/s...rqk1c5.jpg

Frohes Fest!
 

Ich finde das so unendlich genial, was der Typ macht. Ich würde mir sowas nicht umhängen - aber es ist einfach ein kompromissloses und intelligentes Design. Verfolge das auch schon länger, was er macht. (Aber eher wegen den Gitarren.)
 

Einfach die Kopfplatte kappen, dann das Braune abtrennen, und man hat nen Steinberger.
 
Der Mann hat auf jeden Fall eine Vision, die er sehr geschmackvoll in Szene setzt. Dass man mit sowas nicht jedermann glücklich machen kann, ist ja klar. Aber Stil hat es. Und Mut. Und Know How.

gallerie95.jpg
 
Ich hatte mal eine Teekanne von Colani. War auf einem Ständer, darunter ein Teelicht, der Ausguss war gleichzeitig der Griff. Sah abgefahren aus, allerdings verbranntest du dir meistens die Pfoten an dem Ding. So nutzte ich eben zum Tee trinken wieder eine langweilige Kanne, und das Teil stand halt da und sah geil aus.
Ich finde es ja auch gut, wenn Instrumentenbauer mal andere Wege gehen, aber beeindruckt bin ich dann, wenn das Design nicht reiner Selbstzweck ist. Als Beispiel fällt mir da der Worp-Bass von Bassline ein.
 

Zurück
Oben Unten