ML-Kategorie für Jazz, Swing, Funk ect.

Tetraden

Tetraden

Member
Beiträge
38
Ort
DE
Bassix
ß431
Hallo,

also erstmal vorweg: Ich sammle unheimlich gern Musik, aber nicht einfach nur irgendwelche sondern nur Interpreten, deren Sound mir ziemlich spontan zusagt, die mich interessieren.
Nun ist es so, dass ich meine MedienBibliothek, in der ich das alles verwalte nach Oberkategorien, dann nach Genauer Musikrichtung und dann nach Interpret sortiert habe.
Die Oberkategorie ist bei mir ein kleinster gemeinsamer Nenner, also Rock(bei mir Synonym für E-Gitarre), oder Electro(Techno bis Drum'n'Bass), Black(Soul bis HipHop).
Jetzt hat sich bei mir, seit ich Bass spiele, schon einiges an Jazz, Swing, Funk, BigBand ect. angesammelt. Und mir fällt keine brauchbare Oberkategorie ein. Das muss sich ja irgendwo zwischen Klassik und Soul bewegen. Ich möchte das gerne so Nennen, dass man gleich weiß, was einen erwartet. Hatte diese "Epoche vielleicht einen Namen?"
Habt ihr vielleicht Ideen dafür? Ich bin mit meinem Latein irgendwie am Ende. :-)
MFG
Florian
 
Mhh, wo ist das Problem? "Jazz" ist dann halt eine neue Oberkategorie. Unterkategorien waeren z.B. "BigBand", "Swing", "Fusion", "Latin Jazz" usw. "Funk" ist fuer mich eine Unterkategorie von "Pop".

Oder hab ich dich da vielleicht missverstanden?
 
Jazz "war" keine Epoche. Jazz lebt.
Was machst du mit "Fusion", Funkjazz, ArtRock, FolkRock - bzw. mit all diesen Mischformen, die Symbiosen über die Kategoriegrenzen hinaus bilden?
MMn hat Jazz weder mit Klassik noch mit Soul was am Hut, sondern mit Blues, der ja auch jetzt quasi schon ein Jahrhundert überlebt hat.
 
@Fips:
Doch doch, du hast das schon richtig verstanden.Ich denke auch, ich nenn es erstmal Jazz, ich glaub das ist grad das passendste Wort für "dieses groovige". Hab ja bei Rock auch nochmal Rock drin.

@jam_bass:
Ja, du hast grad ungewollt meine Misere nochmal beschrieben. Die ganze Hochkultur dieser Musik fand eben lange vor meiner Zeit statt. Ich bin 1987 im tiefen Osten gebohren, das ist eine Generation, die entweder Schlager hört oder sich einen gewissen Musikgeschmack selbst erarbeitet hat. Und das Erarbeiten läuft jetzt erst in diesen Bereich der Musik rein.
Die Mischformen sortiere ich meist nach meiner Assoziation des Künstlers ein. Letzten Endes muss ich das ja in meiner Datenbank finden um zu wissen, wo es im Schrank liegt. :-)

Ich wär allerdings auch offen für andere Sortiermethoden, falls jemand gute Vorschläge hat. Die aktuelle wächst mir sehr langsam aber stetig über den Kopf, wie man ja an diesem thread auch sieht. :S
 
Alphabetisch nach dem Namen des (der) Musiker bzw. Gruppe.
Herbie Hancock z.Bsp. macht seit fünf Jahrzehnten sowohl Jazz als auch Pop und f*** und Experimente. Das lässt sich weder zeitlich noch thematisch in eine einzige Kathegorie einordnen.
Ich könnte mir da höchstens ein Arbeiten mit Hyperlinks vorstellen, das von jeder Stelle deines Systems aus netzartig den Zugriff auf alle Interpreten zulässt. Das wäre aber eine Eichhörnchenarbeit.
 
Ich wuenschte, ich haette soviele CDs, dass ich ueberhaupt mal in die Bredouille gerate, nicht mehr zu wissen was ich hab [8D]
Wieviel Tontraeger fliegen denn bei dir so rum?
 
Ja, das hat alles im grunde mit mit dem DJing angefangen, da wurde auf einmal die Plattensammlung immer größer und was mir sonst noch gefiel wurde auf CD gekauft.
Aktuell sind es 1086 Tonträger, davon 371 CDs. Wird aber mal zeit, dass ich das entrümpele und was verkaufe.
 
Vielleicht koennte man ja mal einen Tauschthread aufmachen. Bestimmt ein Viertel meiner CD stammt auch mein Sturm und Drag Phase mit ganz viel Metal. Die CD verstauben eigentlich nur.
 
Hab ich doch so gemacht. :-P
Nachdem ich mich durch die Kategroienstruktur gehangelt habe, sehe ich nur die Nummer und evtl. mp3s, die ich davon gemacht hab. Das ganze ist eine SQL Datenbank. (Ja, ich bin son freakiger Linux nutzer. :-P) Die Frage nach anderen Sortiermethoden war eher auf die Baumstruktur in der Datenbank bezogen.

Aber bei mir ists auch so, dass ne menge CDs irgend ein Hardcore geschreie sind.
 
Was fuer einen Player nutzt du eigentlich? Bin ich der einzige Mensch auf dem Planeten, der Amarok fuer die ueberladenste und benutzerunfreundlichste Software des halben Universums haelt? So ein besch.... Interface wuerde noch nicht mal M$ hinbekommen... auch wenn die sich redlich bemuehen [xx(]
 
Jup, Amarok saugt.
Ich hab noch nie sowas langsames erlebt. Das braucht länger um die Bibliothek zu laden als alles, was ich je gesehen hab.
Ich benutze Rythmbox, weil da die Bibliothek ähnlich wie beim Winamp ist, da muss ich mich nicht groß umgewöhnen. XMMS hat ja afaik garkeine. :/
 

Achsooo, jetzt, ja, manchmal steht man aber auch auf dem Schlauch.
Das System klingt eigentlich ganz gut. Mal sehen, wie sich das umsetzen und vor allem auch migrieren lässt.
Das werd ich mal probieren. Danke Black Jack. :-)
 

Zurück
Oben Unten