Morgen kommt der … Mike Dirnt G3 raus


  • #24
Si, das eine schließt das andere nicht aus, im Gegenteil. Aber originale Kopfplatten, Signatures für angesagte Acts, Gibson-PUs, angeblich originale Specs, 1.300 Eier für ne Epiphone... Klar, Riviera, Casino, Sheraton, da sind wir bei den Klassikern, aber ne Epiphone-LP ist halt sowas wie ne Squier, nicht Fender Japan, vom Gefühl her. Vielleicht werd ich auch einfach alt. Aber damals, als man Pfütze noch mit o schrieb, war 600€ schon ein Preis für ne Epiphone. Standards gab es unter 300.
 
  • #26
Das Model finde ich grundsätzlich cool. Da könnte (?) im Gegensatz zum "Grabber" zur Abwechslung etwas brauchbares an Sound rauskommen. Aber der Preis... schwierig. Ist nicht richtig teuer auf dem Markt (für Epi natürlich sehr wohl), bietet aber außer der ikonischen Form eigentlich nichts, was so geil ist, dass man nicht für weniger Geld einfach "mehr" bekommt. Ist halt geschickt gemacht. Willst du so nen Bass spielen, musst du so nen Bass kaufen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten