Morris Jazz Bass Saitensteigung an der Mechanik zu flach --> schnarrt

  • Ersteller Ersteller el_loco
  • Erstellt am Erstellt am
el_loco

el_loco

Well-Known Member
Beiträge
2.281
Ort
Mainschleife
Bassix
ß120.130
Hi werte Kollegen/innen/div.,

ich habe vor einiger Zeit einen Morris Jazzbass in fragwürdigem Zustand erworben.
Bin soweit ziemlich durch mit Wiederherstellung.
Einzig die Mechaniken die ich verbaut habe passen nicht so recht.
Die Wickelachse müsste näher an der Kopfplatte sein, damit die Steigung der Saiten nach dem Steg zur Mechanik nicht zu flach ist.
IMG_20201023_172540_compress95.jpg


Für gute Ratschläge wäre ich echt dankbar.
Cheers :bier:
 

Hm, evtl. die Saiten nicht so stark kürzen, daß mehr Wicklungen auf die Mechanik gehen?
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: touchdown, el_loco und BoogieCaster
Vielleicht passt sowas?

highlight-electric-american-deluxe-stealth-string-retainer-am-de-jazz-bass-v.jpg


 

Vielleicht passt sowas?

highlight-electric-american-deluxe-stealth-string-retainer-am-de-jazz-bass-v.jpg


Ja. ich habe in einem ähnlichen Fall sogar mit weißem Kabelbinder gearbeitet, parallel zum Sattel. Sieht nicht so superklasse aus, zugegeben. Aber ich hatte keine Lust, über 15 Euro auszugeben, um einen fendertypischen Kostruktionsfehler auszugleichen, der seit Jahrzehten stumpf wiederholt wird.
 
Ja. ich habe in einem ähnlichen Fall sogar mit weißem Kabelbinder gearbeitet, parallel zum Sattel. Sieht nicht so superklasse aus, zugegeben. Aber ich hatte keine Lust, über 15 Euro auszugeben, um einen fendertypischen Kostruktionsfehler auszugleichen, der seit Jahrzehten stumpf wiederholt wird.

Es gibt güntigere Lösungen, ob sie in dem Fall passen ist aber unklar...
 
Ja, damit habe ich auch gearbeitet. Ist aber sogar fast auffälliger – und manchmal möchte man kein zustätzliches Loch in seinen Bass bohren.
 
Nicht immer. Sonst würde Fender ja nicht seine Dingens verkaufen und inzwischen bei eingen Typen serienmäßig verbauen.
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch
  • #10
Das was StonerGreg schreibt. Saiten richtig aufziehen dann klappt das.

Hast du gesehen wie die Achse ausschaut? Es ist gibt eine tiefe Rille für die Saiten, die nicht bis unten geht: Fehlkonstruktion.
 
  • Like
Reaktionen: qwertzuiopü, 8Miles, fiss-a-wiss und eine weitere Person
  • #11
Richtig Franzmann. die Mechaniken sind nicht die tollsten. Wenn du allerdings die Achse voll wickelst kommst du über eine Saitenstärke nach unten ...dann sollte es bei ner E und einem ordentlich gefeilten Sattel nicht mehr schnarren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: qwertzuiopü
  • #13
Vielleicht passt sowas?

highlight-electric-american-deluxe-stealth-string-retainer-am-de-jazz-bass-v.jpg



Passt nicht, da nur für Mechaniken mit Mutter und Unterlegscheibe auf der Oberseite, das haben diese Mechaniken wohl nicht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BoogieCaster und franzmann
  • #16
Da liegt das Trussrod Cover ... ich werde es mal mit längeren Saiten versuchen.
Die da drauf sind, waren eh so etwas von tot.
Danke schon mal für die Tipps.
Die Mechaniken passen da nicht. Damit hast du immer Ärger und bis an die Kopfplatte runterwickeln wird nicht gut klappen. Ich würde die Mechaniken tauschen gegen welche mit geradem oder nach unten verjüngtem Zylinder.
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #17
@goldbass : Tipps? Der Markt ist groß und ich muss glaube ich erst mal den Achsdurchmesser messen.
 
  • #19
Also endlich ... Achsdurchmesser sind 14mm, Bohrung im Headstock sind ca. 18mm und die Kopfplattendicke ist 15,5mm.
Jetzt gehe ich mal auf die Suche...
 
  • #20
Ca 18?
Sehr viele Mechaniken haben 17 mm.
Evtl. Mal auf der zölligen Skala schauen.

der Achsdurchmesser ist im Prinzip egal, wichtig ist der Hülsendurchmesser.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio, el_loco und Ray Mahogany

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten