Muddy goes Preci

Mudskipper

Mudskipper

.
Beiträge
29.029
Lösungen
5
Ort
DE
Bassix
ß497.758
Moin werte Bassgmeinde.

Es hat geklappt! Dank der netten, wochenlangen Reservierung von Cellkirk konnte ich gestern einen blonden2006er US Fender Preci entgegennehmen.
Facts:
Ahornhals modernes C
Erlebody, lackiert in einem leicht transparenten (nach heutiger Fender-Farbbezeichung) Butterscotch Blonde, einteiliges schwarzes PG
Ansonsten Stock 2006er mit S-1 Switch und 60 Jahre Fender-Plakette hinten auf der Kopfplatte.
Joa, was soll man da sagen, ein moderner Preci halt. Hängt gut am Gurt und klingt vor allem gut. Schon trocken gespielt hört man eine gesunde Holzbasis. Am Amp gibt es dann typischen Preciknurr aber mit einer(wie ich es mag) schön luftigen Note. Die Mitten sind trotzdem schön dicht – der Bass würde als Fretless mit zusätzlichem Steg PU bestimmt eine gute Figur machen.

Den S-1 Switch, der den PU von seriell auf parallel schalten kann empfinde ich als unbrauchbar. Der Sound wäre als Alternative gar nicht übel, aber der Pegelsprung nach unten ist schon sehr deutlich. Dazu wirkt die Tonblende anders auf die parallele Schaltung und der Klang wird ziemlich nökig; das klingt dann eher nach JazzBass für Arme. Seriell dagegen ist alles dufte, wobei ich evtl. mal das Tonpoti tauschen werde. Der S-1 Wird also nicht mehr gedrückt.

Im direkten Vergleich mit meinem Jazzy merkt man einen kräftigen Soundunterschied. Der schwere Esche-Jazzy bedient ein ganz anderes Frequenzspektrum.Er wirkt erst im Pegel lauter, was aber täuscht, da der Preci auf den ersten Hör etwas „langweiliger“ klingt, aber dafür die guten „Band-Mitten“ hat, ohne das man am EQ was machen muss. Man spielt auch anders durch den anderen Charakter; der JB entwickelt seinen offensiven Ton durch kräftiges reinlangen, beim Preci kann ich da etwas entspannter zu Werke gehen.

Bemerkenswert finde ich noch die erstaunlich dünne Lackierung. Der Bass hat schon ein paar kleine Macken abbekommen(die auch schon auf Fotos gesehen habe, Macken stören mich nicht, spätestens bei mir gibt es die eh, die Dinger werden gespielt) an den man erkennen kann wie dünn der Lack ist. Es wirkt fast so, als ob der klare Decklack vergessen wurde. Ich finde es nicht schlimm, dünner lack ist okay und schrammen gibt es bei mir umsonst.

Fotos gibt es leider erst später. Zu Hause ist mein Router platt, das kann noch ein paar Tage dauern. Ich hab jedenfalls Spaß mit dem Teil, Montag kommt der Bandtest.
[:-)]
 
Hoi,

wie gesacht, wenns zu Hause wieder mit dem I-Net geht kommen die Pics.

Und ja, es schreit nach Treffen.

ich hab erst gedacht ich müsse da ein anderes Pg draufwerfen, aber das einteilige Schwarze finde ich passend - schön schlichtes Gesamtkonzept.
Gibt es eigentlich mattschwarze Knöppe? Fänd ich passend zum Bass - und den Switch brauche ich eh nicht.
 
Zitat:Original erstellt von: funkyfinger

und was ist mit dem WAL...?[8D]
MOBY DICK
[:-)]

Gib mir drei große Scheine und ich kauf mir Einen[:D].

Ich bin froh, das es überhaupt mit einem neuen Bass geklappt hat, dank neuer Küche ist die Geldbörse doch arg schmal gewesen, da bin ich hart ans Limit gegangen.
Eigentlich sollte es ein Ray werden, aber ein Preci ist für mich kein fauler Kompromiss - so Einer sollte eh ins Haus und Cells Anzeige in seiner Signatur hat mich schon die ganze Zeit angelacht - ich gehöre wohl zu den Wenigen, die auf blonde Precis stehen...
 

Gluckwunsch Mudskipper...ich denke die Bilder kennen wir alle aus Cellkirks Profil (ich zumindest, ich alter Voyeur)

Das er dir in der Band gut gefällt freut mich, is ja schon wichtig. In meiner alten Band habe ich meinen (Squier) Preci immer nur rausgekramt, wenn es darum ging ein tragendes Fundament zu errichten, Tonblende fast zu und nicht zuviele Töne;-) Dafür war er super. Dieses "gedängel" mit offener Tonblende, was speziell beim Punkrock präsent ist, mag ich einfach nicht, ich bin da mit Jazzy besser bestückt. Allerdings finde ich den Preci auch für Fingerfunk wie George Porter Jr. ihn spielt (auch Tonblende runter) besser als den Jazzbass. Das sich ein Preci generell besser durchsetzt bezweifel ich immernoch, vielleicht eben anders (hast du ja auch geschrieben).
Vielleicht hatte ich noch nicht den richtigen Preci in der Hand, aber ich finde (Erle) Jazzbässe knurren besses, bzw. haben die dieses "mugelige" oder auch "grummelige" was ich so mag. Precis empfinde meistens eher als "dängeling", wenn man voll reinhaut.

Mein nächster wird auch definitiv ein guter mit P-Pickup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fein dass er Dir gefällt! Wie gesagt, der kommt dann mit der Band richtig und ist da, ohne sich zu sehr vorzudrängeln. Vor allem ist er gut für laut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bässe, die erstmal für sich ganz toll klingen, in der Band oft zu aufdringlich sind oder ihren Platz im Mix nicht finden. Das ist bei dem anders.

Ich hab den nie mit Flats oder den Deep talking rounds probiert, sollte aber auch gut kommen. Und in der Farbe gibts gar nicht so viele...[8D]

Viel Schbass!!![:-P]

Das isser:
https://lh4.googleusercontent.com/-JEzw7sIbtVw/SL6VFMdxs1I/AAAAAAAABNw/DoIZyrvfIdQ/s631/S5000823.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: Noble

Vielleicht hatte ich noch nicht den richtigen Preci in der Hand, aber ich finde (Erle) Jazzbässe knurren besses, bzw. haben die dieses "mugelige" oder auch "grummelige" was ich so mag.
Yepp! [^]

Ich sehe da kein Ausschließlichkeitsverhältnis, aber live ist ein P für mich immer noch die sicherste Bank, gerade gefolgt vom JC bzw meinem Big Al 5.

Das da isser in 2007 aufgenommen:
http://de.myspace.com/crapstarpunkrock/radio
 
Zitat:Original erstellt von: Noble


Das er dir in der Band gut gefällt freut mich, is ja schon wichtig.

Erlebt habe ich ihn in der Band ja noch nicht, aber nach ein paar Jährchen Erfahrung hört man schon. Oh, das wird was mit dem durchsetzen im Mix.Cell sagt selbst, das es ein richtiger Bandbass ist - alleine eher solide unspäktakulär, Im Mix dafür weit Vorne.

Zitat:Das sich ein Preci generell besser durchsetzt bezweifel ich immernoch, vielleicht eben anders (hast du ja auch geschrieben).
Vielleicht hatte ich noch nicht den richtigen Preci in der Hand, aber ich finde (Erle) Jazzbässe knurren besses, bzw. haben die dieses "mugelige" oder auch "grummelige" was ich so mag. Precis empfinde meistens eher als "dängeling", wenn man voll reinhaut.

Es gibt auf beiden Seiten schlechte bis hervorragende Bässe.
Ich mag beide Grundcharaktere

Zitat:
Mein nächster wird auch definitiv ein guter mit P-Pickup.

nen gebrauchten US Standard heraussuchen, super Preis/Leistungsverhältnis.
Richtig interessant finde ich auch den jetzt kommenden Nate Mendel Sig.
Quasi ein End 60er/Anfang 70er Mexico RI mit Nitrofinish und einem Hals zwischen Jazz und Preci.
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Fein dass er Dir gefällt! Wie gesagt, der kommt dann mit der Band richtig und ist da, ohne sich zu sehr vorzudrängeln. Vor allem ist er gut für laut. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bässe, die erstmal für sich ganz toll klingen, in der Band oft zu aufdringlich sind oder ihren Platz im Mix nicht finden. Das ist bei dem anders.

So fühlt er sich auch an.
Nymi, bei deinem jazzy ist es ja ganz ähnlich - die Leute die ihn Solo hören und umgehauen werden erkennen ihn, weil sie sich mit Sound auskennen - für Andere klingt er erst mal wenig aufregend - weil coole Mitten erst mal für sich nicht umwerfen; die kenner erkennen den Killer in deinem ESP.
Was ich bei dem Preci zu schätzen weiß ist, dass er in den tieferen Lagen nicht "hupt" - vielleicht könnte ja ein preci modernerer Prägung durchaus was für Dich sein Nymi, wie gesagt - Treffen schreit!

Zitat:
Ich hab den nie mit Flats oder den Deep talking rounds probiert, sollte aber auch gut kommen. Und in der Farbe gibts gar nicht so viele...[8D]

Viel Schbass!!![:-P]
Flats kommen da nicht drauf, aber die deep talkin`Rounds schon wenn die Gallis auf sind(die gefallen mir gut!)

Und danke an alle für die Glückwünsche; ich kaufe mir wirklich selten mal nen Bass, aber jetzt ist erst mal(vorerst) GAS-Ruhe[:-)]
 

Zurück
Oben Unten