So kleine leichte Billigdinger erfüllen durchaus ihren Zweck. Beim Testen von Fahrradbeleuchtungen zum Beispiel. Man muss sich aber der Grenzen dieser Geräte bewusst sein. Vor allem könnte man ja vorher wissen, welche Meßbereiche und Empfindlichkeiten zur Verfügung stehen.Zum Durchgang testen dürfte es ja gerade noch gehen![]()
Solange man nicht die Anodenspannung im Mywatt messen könnten will (670 V - da reichen nicht mal die CAT III-Geräte mit ihren meist max 600 V), reicht übrigens die "zweitbilligste" Klasse - die hat bereits die passende Empfindlichkeit und auch schon Anschlüsse mit 4 mm. Weil die heute üblichen Sicherheitsstecker am Mywatt ebenfalls nicht passen, sollte man allerdings grundsätzlich auch noch ein Paar Strippen mit Bananensteckern einplanen.
@Flobert: ich besitze u.a. ein Voltraft VC250. Das tut seit einigen Jahren treu seinen Dienst. Auch wenn es leider nur 600 V messen kann. Wer wirklich nur gelegentlich misst, ist mit Voltcraft, Peaktech oder anderer chinesischer Technik bereits sehr ordentlich bedient.