Music Man Sting Ray 1983 zu verkaufen

  • Ersteller Ersteller bensemann
  • Erstellt am Erstellt am
bensemann

bensemann

New Member
Beiträge
8
Ort
CH
Bassix
ß2.151
Music Man Sting Ray Baujahr 1983 für 2000€ zu verkaufen.

Body: Esche
Hals: Ahorn
Griffbrett: Ahorn
Pickups: 1 x Humbucker
Elektrik: aktiv
Serial Number: B025294

Das gute Stück ist aus der Pre Ernie Ball Bass Zeit und stammt noch aus der Zeit mit Leo Fender.
ne kleine Geschmacksprobe von Louis Johnson (Michael Jackson Off The Wall Bassist)



Mehr Infos gerne per Mail
benewieland(at)gmail.com
IMG_5225.JPG



Anhänge:
 

eh cool - aber der Louis Johnson hatte da seinen eigens für ihn angefertigten Spezialrochen - der hatte nicht viel mit der Standardware zu tun... ;-)
 
...und Leo war schon bei G&L. ;)
 

der Bass dürfte nach meinem Wissensstand nicht mehr aus der aktiven Leo-Zeit stammen:
Im Jahr 1971 gründete Leo Fender mit seinen früheren Angestellten Forrest White und Tom Walker das Gitarren- und Bassunternehmen Tri-Sonic, das 1973 in Musitek, Inc. und 1974 schließlich in MusicMan umbenannt wurde. Vorerst wurden nur Verstärker gebaut, und um ein Komplettangebot im Programm zu haben, wurde Leo Fenders Beraterfirma CLF Research vertraglich verpflichtet, für MusicMan Bässe und Gitarren zu produzieren. In den nächsten Jahren entstand hier vor allem der berühmte Music Man StingRay E-Bass, der bis heute erfolgreich verkauft wird. Nachdem Leo Fender mit dem Management von MusicMan Schwierigkeiten hatte, stieg er 1980 aus und gründete noch im selben Jahr mit George Fullerton und Dale Hyatt das Unternehmen G&L Musical Instruments (G&L steht für George und Leo) an der Produktionsstätte von CLF Research in der Fender Avenue in Fullerton.
 
  • Like
Reaktionen: keziahj
also entweder das teil ist doch älter oder der hals wurde ausgetauscht?
 
...so viele Spezialisten hier - Geil!!! - freu mich schon, wenn der 83` er preEBMM Sabre hier "durchdiskutiert" wird - Respect Leute!
BTW - der Bass ist sicherlich der Knaller!
Viel Erfolg..
 
  • Like
Reaktionen: Bassonovo und Miksos
  • #10
Ha
Bestimmt. Schätze mal, der hat kein string-thru-body mehr...
Hat er nicht. Und der Reiter der G-Saite steckt in dem Loch, wo eigentlich die Saite durchgeht. Damit entspannt sich die originale schräge Saitenführung etwas.
 
  • #14
na geh - sieht man doch - der abstand g-saitenreiter zu d-saitenreiter ist viel kleiner als die anderen.... ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten